brunneta
: Angebotsdefizit soll sich 2011 ausweiten
Die massive Kupfernachfrage aus China soll zu einem Angebotsdefizit im laufenden Jahr führen. Das glaubt Scotiabank-Analystin Patricia Mohr, wie aus einer jetzt veröffentlichten Studie hervor geht.
Die Nachricht dürfte die Anleger am Metallmarkt aufhorchen lassen, denn Mohr geht zudem davon aus, dass sich das Defizit im Jahr 2011 ausweiten wird. "Schuld" daran sei, wie könnte es anders sein, China und hier insbesondere die großen Investitionen in die Infrastruktur des Landes.
Das gilt vor allem für den kupferintensiven Energiesektor. Während die Ausgaben aus den Konjunkturpaketen in anderen Bereichen zurückgefahren werden, glaubt Mohr, dass die Ausgaben für den Bereich Energieversorgung hoch bleiben â€" und das bis ins Jahr 2012. So wird die Nachfrage aus dem riesigen Boomland in Asien weiter beträchtlich sein. Zudem fördert die chinesische Regierung Elektrofahrzeuge, die in wesentlich höherem Maß Kupfer verbrauchen als klassische Benzin- und Diesel-Alternativen. Zwar geht Mohr davon aus, dass sich der Ausbau der Kupferförderung weltweit 2011 beschleunigen werde. Vor dem Jahr 2012 rechnet die Expertin aber nicht mit signifikanten Auswirkungen auf die angebotene Menge am Markt.
videomart
: Europ. cobalt market consolidates gains, eyes more
LONDON (Metal-Pages) 24-Aug-10. The European cobalt market has consolidated recent gains in the past week, with prices cementing after a small pick-up on buying from the superalloy industry as it emerges from the seasonal slowdown, with expectations for more price gains on a full return. ... http://www.metal-pages.com/news/story/48756/
BEIJING (Metal-Pages) 24-Aug-10. Prices for cobalt chloride have been consolidating over the past days after the increase in prices seen last week, and some market players expect prices to head further north in the days to come. Market sources reported that prices for cobalt chloride grading 24% cobalt content have been holding at Rmb71,000-72000/tonne, similar to prices seen a week ago. .... Market sources reported that prices for cobalt concentrate have moved up to $13.60-13.80/lb recently from $13.20-13.40/lb seen in the earlier part of the month, whilst some market players have been cautious about the market due to the relatively large imports in the past months. ... http://www.metal-pages.com/news/story/48747/
SÃO PAULO (Metal-Pages) 27-Aug-2010 A tightening of cobalt supplies as demand picks up from the gas turbine and aerospace sectors has seen higher grade material edge up at the bottom of the price spread, traders said. ... www.metal-pages.com/news/story/48819/
videomart
: China H1 cobalt use put at 10,000 tonnes
BEIJING (Metal-Pages) 27-Aug-10 China consumed an estimated 10,000 tonnes of Cobalt in the first half of this year, -58% of figures for the whole of 2009, according to a Chinese Commerce Ministry report. Battery makers accounted for 63% of total consumption, The Carbide alloy industry sucked in 10% and the permanent magnet sector 8%. ... www.metal-pages.com/news/story/48836/
BEIJING (Metal-Pages) 27-Aug-10 China consumed an estimated 10,000 tonnes of Cobalt in the first half of this year - 58% of figures for the whole of 2009, according to a Chinese Commerce Ministry report. Battery makers accounted for 63% of total consumption, The Carbide alloy industry sucked in 10% and the permanent magnet sector 8%. ... www.metal-pages.com/news/story/48836/
Die LME-Kupfervorräte befinden sich seit ihrem Mitte Februar verzeichneten 6,5-Jahreshoch nahezu ununterbrochen im Sinkflug. Die Lagerbestände sind seither um 28% zurückgegangen und nähern sich mittlerweile der Marke von 400 Tsd. Tonnen. Auch an der SHFE liegen die Kupfervorräte nur noch bei etwas mehr als 100 Tsd. Tonnen. Der Abbau der Lagerbestände ist auf eine verstärkte Nachfrage zurückzuführen, die den globalen Kupfermarkt ins Defizit treiben könnte. In den ersten fünf Monaten befand sich der Kupfermarkt laut der International Copper Study Group noch im Überschuss. Dieser hat sich jedoch von 223 Tsd. in der Vorjahresperiode auf nun lediglich 46 Tsd. Tonnen verringert. Während die Nachfrage in diesem Zeitraum um 8,4% gestiegen ist, blieb die Minenproduktion nahezu unverändert. Jedoch dürften die gegenwärtig hohen Preise zur Angebotsausweitung führen. So berichtet Peru, dass die dortige Kupferproduktion allein im Juli um 6% auf 106,5 Tsd. Tonnen gestiegen ist. ...
videomart
: Cobalt sulphate firmness expected to continue
BEIJING(Metal-Pages)30-Aug-10 Cobalt sulphate prices have seen some improvement over recent weeks on the back of consumer restocking. Prices may continue to firm up in the coming weeks, on the expectation of continuous resume in demands from downstream consumers, market sources say. ... www.metal-pages.com/news/story/48853
Industriemetalle: Beflügelt von sehr festen asiatischen Aktienmärkten können die Metallpreise in Asien zum Wochenstart deutlich zulegen, nachdem die Preise bereits letzte Woche im Rahmen einer starken technischen Gegenbewegung gestiegen waren. Ebenso tragen Äußerungen der japanischen und US-amerikanischen Notenbank zur positiven Stimmung bei. Die Bank of Japan hat angekündigt, Maßnahmen zu ergreifen, um die heimische Währung zu schwächen und die Wirtschaft zu stützen. Auch die Fed ist laut Aussagen ihres Vorsitzenden Bernanke gewillt, ein nochmaliges Abrutschen der US-Wirtschaft in die Rezession zu verhindern. Dies wurde als positives Zeichen für die Nachfrage nach Metallen interpretiert. Die spekulativ orientierten Finanzmarktteilnehmer haben in der Woche zum 24. August ihr Risiko abermals reduziert und sich defensiver aufgestellt. An der COMEX wurden die Netto-Long-Positionen bei Kupfer die zweite Woche in Folge um 23% bzw. 4,5 Tsd. auf 14,9 Tsd. Kontrakte abgebaut. Dies stellt zugleich den niedrigsten Stand seit vier Wochen dar. Da der kräftige Preisanstieg der Rohstoffe in der zweiten Wochenhälfte stattfand, dürften seitens der spekulativen Finanzanleger seither bereits wieder mehr Netto-Long-Positionen aufgebaut worden sein. Die Londoner Metallbörse LME bleibt heute aufgrund eines Feiertages geschlossen. ...
videomart
: Cobalt market tightness ratchets up prices
SÃO PAULO (Metal-Pages) 01-Sep-2010 Increased pressure on cobalt supplies is pushing prices higher with a number of factors being attributed to the trend. A range of $20-21/lb covers business reported so far this week for higher grade 99.8% cobalt... www.metal-pages.com/news/story/48903/
Auch wenn die Performance von Katanga sehr volatil und oft unbefriedigend ausfällt, auf Jahressicht toppt KAT die meisten Konkurrenten. Hier ein Vergleich mit Freeport, Quadra, Mercator und Capstone: http://bigcharts.marketwatch.com/charts/...p;rand=8719&mocktick=1