Man muss es einfach ganz klar sagen, HN hatte in den letzten Interviews im Herbst recht viel für die nähere Zukunft in Aussicht gestellt, aber bisher ist davon noch relativ wenig (zumindest aus Sicht eines Außenstehenden) eingetroffen.
Daher ist der Kurs einfach weiter in Wartestellung .
Im Prinzip war das ja auch das wesentliche Problem der letzten Jahre. HN war immer super optimistisch (siehe auch seine Optionen), dann sind aber immer wieder Dinge dazwischen gekommen wie Viceroy, Chipkrise und Solareinbruch, die die super optimistischen Aussichten relativiert haben und den Kurs deutlich gedeckelt haben.
Nach diesen Erfahrung weiß der Kapitalmarkt einfach, dass man von den optimistischen Ankündigungen von HN in der Realität jedenfalls auf kurze Sicht oftmals gewisse Abstriche machen muss. Das lastet einfach auch auf dem Kurs und erklärt, warum hier die Zukunft noch nicht wirklich eingepreist wird, weil einfach erst neues Vertrauen aufgebaut werden und auch mal wieder nachhaltig über den Planungen geliefert werden muss.
Man muss es nämlich auch so sehen: die Projektpipeline ist ja nicht erst in den letzten Monaten gefüllt, sondern eigentlich schon seit Jahren auf hohem Niveau, nur bisher konnte die Projektpipeline in der Realität noch nicht wirklich in entsprechende Umsätze umgesetzt werden, was auch die Langfristigkeit der Projektpipeline sehr deutlich macht.
Was im übrigen auch spannend bleibt: es wurde ja nicht nur angekündigt, Randbereiche zu veräußern, sondern es wurde auch mitgeteilt, dass inzwischen die Katek-Übernahme umgesetzt ist und man ab 2025 dann auch für neue Übernahmen bereit ist. Also, ich könnte mir daher auch gut vorstellen, dass Ziel der Veräußerungen von Randbereiche nicht unbedingt zwingend ein Aktienrückkauf Programm sein muss, sondern auch möglicherweise der Kauf eines anderen Unternehmens oder Geschäfts.
|