die Gänge der Weltbörsen. Wenn das „Blut“ an den Börsen dieser Welt dann in Strömen fließt, schlägt die Stunde der Käufer. Der von mir erwartete „Merger“ (Intel/TSMC) ist genau mit meinem favorisierten Partner eingetreten, wenn auch in etwas kleinerer Form als von mir erhofft. Bei einer „normalen“ Börse, wäre diese Nachricht, vermutlich einen erheblichen Kursaufschlag Wert gewesen. So aber müssen wir nun abwarten, bis „King Donald“ wieder zur Vernunft getrieben wird.
Wichtig auch für die größten Skeptiker zu wissen, auch der Chef der Kartellbehörde wurde nachweislich nicht entlassen.
Verschärft wird die internationale Lage durch den chinesischen Zoll- Konter von ebenfalls 34% auf US Produkte. Die Unsicherheit wird vermutlich noch solange im Markt verbleiben, bis die 3. Wirtschaftsmacht, die EU, seine Maßnahmen verkündet haben dürfte.
Es wäre vermutlich am sinnvollsten, wenn die EU erklären würde, dass diese, um eine vermeintliche Eskalation vermeiden zu wollen, darauf verzichten würde, die vorhandenen Zölle zu erhöhen, wenn die USA ihre Zölle auf die tatsächlichen vorhandenen Reziproken, also ohne zusätzliche und fiktive Anrechnungen von Mehrwertsteuern von u.a. z.B. 7 bzw. 19%, wieder absenken würde. Der daraus entstehende EU Überschuss auf Waren würde dann mit dem durch die USA erwirtschafteten Leistungsüberschuss auf deren Dienstleistungen (Google, Meta, Amazon usw.) gegenüber der EU verrechnet. Somit erhielte man tatsächlich eine sog. Zoll- Parität, welche vermutlich beiden Wirtschaftsblöcken sehr dienlich wäre.
Als Alternative könne man natürlich sogar auch eine generelle Zollfreiheit auf beiden Seiten in Betracht ziehen, was zeitgleich den erheblichen Vorteil hätte, den Bürokratieaufwand auf beiden Seiten erheblich zu vermindern bzw. teilweise sogar komplett aufzulösen.
Leider dürfte jedoch dafür auf beiden Seiten, weder das vernünftige Personal noch die fachliche Kompetenz, geschweige denn Politiker mit Augenmaß, dazu in der Realität vorhanden sein, denn die Rache ist mein, spricht seine Durchlaucht Donald der 1. und fühlt sich augenscheinlich unsterblich und sehr, sehr stark.
Wie erbärmlich jedoch sein Verhalten, und dies seiner handverlesenen devoten Beratertruppe ist, da er primär sein eigenes Volk als erstes einer immensen Teuerungsrate unterzieht, scheint ihn und seine „Wähler“ nicht zu kümmern bzw. scheinen es diese nicht wahr haben zu wollen. Die Vermutung liegt nahe, dieser „Präsident“ dürfte noch sehr viel mehr Überraschungen in seinem „Leistungsspektrum“ offenbaren, welche an Wahnwitz kaum zu überbieten sein dürften. Es macht schon Angst, dass ausgerechnet dieser „Staatslenker“ der oberste Befehlshaber der US Armee ist, welche über das 2. größte Atomwaffenpotential der Welt verfügt.
Intel und alle anderen US Unternehmen dürften von daher, weiter vorerst leiden müssen, denn eines mag die Börse nun wirklich nicht, und das ist eben Unsicherheit, egal durch wen oder was auch immer verursacht.
Donald Trump hingegen, ist auf einem sehr guten Weg, der tatsächlich 1. Präsident der USA zu werden, welcher mit einer hohen Wahrscheinlichkeit noch während seiner Amtszeit, aus eben dieser, durch eigene Volkes Hand gestürzt werden könnte. Es wäre vermutlich eine Erlösung nicht nur für den „normalen“ Amerikaner, sondern schlichtweg für die ganze Welt. Wenn die Russen zeitnah das Gleiche vollbrächten, ihren „Hasardeur“ vom Thron zu stoßen, wäre die Welt vermutlich wesentlich friedlicher, sicherer und zeitgleich sehr viel schöner. Die Börsen dieser Welt würden „Luftsprünge“ vollziehen, was gäbe es denn Besseres, also schnell weg mit den „alten, senilen Problembären“.