Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Intel - ein kurzfristiger Trade?

Seite 1 von 236
neuester Beitrag: 01.05.25 08:52
eröffnet am: 28.09.04 20:27 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 5886
neuester Beitrag: 01.05.25 08:52 von: 1chr Leser gesamt: 1450521
davon Heute: 472
bewertet mit 31 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
234 | 235 | 236 | 236  Weiter  

28.09.04 20:27
31

80400 Postings, 7666 Tage Anti LemmingIntel - ein kurzfristiger Trade?

In jüngster Zeit häufen sich bei INTEL die negativen Nachrichten:

- zunehmende Lagerbestände bei den Händlern (Intel begründet dies mit höherer Produktivität in der Herstellung)

- leicht gesenkter Ausblick für das laufende Quartal

- thermische Probleme bei den neuen P4 (Prescott) in 90-nm-Technik

- wachsende Konkurrenz durch AMDs 64-bit Prozessoren

- seit heute verwendet HP in Servern keine Intel-Itanium-Prozessoren (64-bit) mehr.

Doch all dies scheint mir inzwischen eingepreist. Insgesamt haben sich die Geschäftszahlen gegenüber dem Vorjahr - als Intel zwischen 28 und 32 USD notierte - kaum verschlechtert.

Intel ist Weltmarktführer bei Prozessoren (Marktanteil 82,7 % gegenüber 15,5 % bei AMD laut Mercury Research, Aug. 2004), hat immer noch 32 Mrd. USD Umsatz pro Jahr, einen Nettogewinn von 1,8 Mrd. USD im letzten Quartal und eine konkurrenzlose Bruttomarge von 59,2 Prozent. Damit ist Intel im Vergleich zu AMD (Bruttomarge: 37,8 Prozent) eine Cash-Kuh. Intels KGV liegt derzeit bei 17,8.

AMD hingegen (KGV: 49,6) verdient deutlich weniger (0,24 USD pro Aktie gegenüber 1,11 USD bei Intel) und droht erneut in die roten Zahlen zu rutschen, wenn Intel seine Margenmacht nutzt. Um die 64-bit-Prozessoren von AMD (Opteron und Athlon-64) ist ein regelrechter Hype entstanden, was zu einer Überbewertung der AMD-Aktie und im Gegenzug zu einer Unterbewertung von Intel geführt hat, die fundamental unbegründet ist. AMDs Opteron und Athlon-64 sind abwärtskompatibel zu 32-bit-Betriebssystemen (Windows XP), Intels Itanium (reiner 64-bit-Prozessor) hingegen nicht. Doch Intel hat reagiert und will seine 64-bit-Prozessoren nun auch abwärtskompatibel machen (hier ist David AMD dem Goliath INTEL z. Z. voraus).

Heute notiert Intel bei 19,70 USD. Damit haben wir gegenüber den Höchstkursen vom  Januar, als INTC bei 34 USD lag, einen Rückgang von über 40 Prozent. Unter 20 USD sieht die Aktie auch optisch billig aus, obwohl der Tiefstkurs im Herbst 2003 bei 15 USD lag.

Das Weihnachtsquartal ist für Intel immer eines der besten - die saisonalen Jahrestiefs finden sich fast immer Anfang Oktober. Mancher Fondmanager wirft die Aktie bereits jetzt - zum Ende des Geschäftsjahrs am 30.9.04 - aus Steuergründen auf den Markt.

Wegen des fallenden Markttrends ist Intel dennoch ein heißes Eisen. Ich habe mir daher nur ein paar Calls für Januar 2006 (Strike-Preis 22,50 USD) zugelegt. Damit hält sich das Risiko in Grenzen.

Ich rechne in den nächsten drei Monaten mit einer Markterholung bei den Halbleitern. Intel könnte bis Januar 2005 wieder auf 25 USD steigen. Mehr als ein kurzfristiger Trade scheint mir aber nicht drin zu sein.
 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
234 | 235 | 236 | 236  Weiter  
5860 Postings ausgeblendet.

05.04.25 20:39

1911 Postings, 3546 Tage calligulaDie ersten Blutstropfen zieren bereits

die Gänge der Weltbörsen. Wenn das „Blut“ an den Börsen dieser Welt dann in Strömen fließt, schlägt die Stunde der Käufer. Der von mir erwartete „Merger“ (Intel/TSMC) ist genau mit meinem favorisierten Partner eingetreten, wenn auch in etwas kleinerer Form als von mir erhofft. Bei einer „normalen“ Börse, wäre diese Nachricht, vermutlich einen erheblichen Kursaufschlag Wert gewesen. So aber müssen wir nun abwarten, bis „King Donald“ wieder zur Vernunft getrieben wird.
Wichtig auch für die größten Skeptiker zu wissen, auch der Chef der Kartellbehörde wurde nachweislich nicht entlassen.

Verschärft wird die internationale Lage durch den chinesischen Zoll- Konter von ebenfalls 34% auf US Produkte. Die Unsicherheit wird vermutlich noch solange im Markt verbleiben, bis die 3. Wirtschaftsmacht, die EU, seine Maßnahmen verkündet haben dürfte.

Es wäre vermutlich am sinnvollsten, wenn die EU erklären würde, dass diese, um eine vermeintliche Eskalation vermeiden zu wollen, darauf verzichten würde, die vorhandenen Zölle zu erhöhen, wenn die USA ihre Zölle auf die tatsächlichen vorhandenen Reziproken, also ohne zusätzliche und fiktive Anrechnungen von Mehrwertsteuern von u.a. z.B. 7 bzw. 19%, wieder absenken würde. Der daraus entstehende EU Überschuss auf Waren würde dann mit dem durch die USA erwirtschafteten Leistungsüberschuss auf deren Dienstleistungen (Google, Meta, Amazon usw.) gegenüber der EU verrechnet. Somit erhielte man tatsächlich eine sog. Zoll- Parität, welche vermutlich beiden Wirtschaftsblöcken sehr dienlich wäre.

Als Alternative könne man natürlich sogar auch eine generelle Zollfreiheit auf beiden Seiten in Betracht ziehen, was zeitgleich den erheblichen Vorteil hätte, den Bürokratieaufwand auf beiden Seiten erheblich zu vermindern bzw. teilweise sogar komplett aufzulösen.

Leider dürfte jedoch dafür auf beiden Seiten, weder das vernünftige Personal noch die fachliche Kompetenz, geschweige denn Politiker mit Augenmaß, dazu in der Realität vorhanden sein, denn die Rache ist mein, spricht seine Durchlaucht Donald der 1. und fühlt sich augenscheinlich unsterblich und sehr, sehr stark.

Wie erbärmlich jedoch sein Verhalten, und dies seiner handverlesenen devoten Beratertruppe ist, da er primär sein eigenes Volk als erstes einer immensen Teuerungsrate unterzieht, scheint ihn und seine „Wähler“ nicht zu kümmern bzw. scheinen es diese nicht wahr haben zu wollen. Die Vermutung liegt nahe, dieser „Präsident“ dürfte noch sehr viel mehr Überraschungen in seinem „Leistungsspektrum“ offenbaren, welche an Wahnwitz kaum zu überbieten sein dürften. Es macht schon Angst, dass ausgerechnet dieser „Staatslenker“ der oberste Befehlshaber der US Armee ist, welche über das 2. größte Atomwaffenpotential der Welt verfügt.

Intel und alle anderen US Unternehmen dürften von daher, weiter vorerst leiden müssen, denn eines mag die Börse nun wirklich nicht, und das ist eben Unsicherheit, egal durch wen oder was auch immer verursacht.

Donald Trump hingegen, ist auf einem sehr guten Weg, der tatsächlich 1. Präsident der USA zu werden, welcher mit einer hohen Wahrscheinlichkeit noch während seiner Amtszeit, aus eben dieser, durch eigene Volkes Hand gestürzt werden könnte. Es wäre vermutlich eine Erlösung nicht nur für den „normalen“ Amerikaner, sondern schlichtweg für die ganze Welt. Wenn die Russen zeitnah das Gleiche vollbrächten, ihren „Hasardeur“ vom Thron zu stoßen, wäre die Welt vermutlich wesentlich friedlicher, sicherer und zeitgleich sehr viel schöner. Die Börsen dieser Welt würden „Luftsprünge“ vollziehen, was gäbe es denn Besseres, also schnell weg mit den „alten, senilen Problembären“.  

06.04.25 11:55

3439 Postings, 670 Tage Frieda Friedlich#5860

Wohl nicht für Re-Exporte aus USA.  

06.04.25 12:33
1

13761 Postings, 5659 Tage 1chrJa, hast recht

und Halbleiter sind wohl derzeit generell aus den Zöllen rausgenommen (bei den USA)  

11.04.25 08:03

13761 Postings, 5659 Tage 1chrWir sich intel bald

11.04.25 18:02

30249 Postings, 1367 Tage Highländer49Intel

Intel steckt in der Krise, und der neue CEO Lip-Bu Tan soll es jetzt richten. Allerdings gibt es Zweifel, wem die Interessen des Managers tatsächlich gelten. Was bedeutet das jetzt für Aktionäre?
https://www.finanznachrichten.de/...e-schlimme-befuerchtungen-486.htm  

14.04.25 13:20

30249 Postings, 1367 Tage Highländer49Intel

Der kriselnde Chip-Riese Intel steht offenbar kurz vor dem Verkauf eines Anteils an seinem Geschäft mit programmierbaren Chips. Intel könnte noch in dieser Woche eine Vereinbarung über den Verkauf von Altera an die Investmentfirma Silver Lake Management bekanntgeben, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die beiden Unternehmen haben früheren Berichten zufolge eine Vereinbarung ausgearbeitet, in der sich Intel von einer Mehrheitsbeteiligung trennt.
https://www.ariva.de/news/...koennte-mehrheit-an-altera-bald-11602393  

14.04.25 14:41

10077 Postings, 7056 Tage 2teSpitzeIst dieser

gefallene Engel jetzt genug gefallen? Ich mache mir so meine Gedanken.
-----------
Wie macht man an der Börse ein kleines Vermögen? Indem man mit einem großen anfängt.

14.04.25 16:25

363 Postings, 6888 Tage CoolhawkIntel verkauft 51 % seiner Anteile an Altera....

Intel verkauft 51 % seiner Anteile an Altera an Silver Lake

https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...-an-Silver-Lake-49611060/

@Highländer49
 

16.04.25 12:08
2

13761 Postings, 5659 Tage 1chrAltera....

.... wurde 2015 für 17MRD durch INTEL gekauft, jetzt wird das nur noch mit 8,75 MRD bewertet.... also wurde hier 50% vernichtet.

Schön, INTEL hat jetzt wieder ein paar liquide Mittel, aber der Unternehmenswert wurde um 9 MRD gesenkt... kein Wunder dass die Börse das nicht bejubelt.


Und immernoch kein Durchbruch bei 18A, während Samsung nun eine Ausbeute von 70% bei 2NM meldet
Ich fürchte das geht böse aus.  

23.04.25 08:20

29483 Postings, 4374 Tage Max84jetzt wird aber richtig rationalisiert:

Intel reportedly to slash more than 20% of its workforce amid latest restructuring


Das ist schon krass! Aber wahrscheinlich mehr als notwendig - der Staat im Unternehmen muss abgebaut werden!
Wasserkopf muss weg - Produktivität muss steigen.


Intel Corp. is planning to announce cuts to more than 20% of its workforce this week, Bloomberg News reported Tuesday night, in what would be the the first major restructuring under new Chief Executive Lip-Bu Tan.

The layoffs would affect roughly 22,000 workers, based on Intel’s global workforce of 108,900 as of the end of 2024. Last year, Intel
INTC

+3.56%

announced it would lay off 15,000 employees in an effort to downsize and become more efficient.  

23.04.25 08:23

29483 Postings, 4374 Tage Max84ich bin sehr positiv für Intel bei dem Kurs

Ohne Intels Massen an CPU-Lieferungen würde die Laptop und PC Welt verhungern!
Denn sogar wenn die alle auf AMD umsteigen wollen würden, würde AMD nicht plötzlich 10x mehr CPUs ausliefern können - physisch unmöglich.

UND Ja: Intel liefert immer noch ca. 10x mehr CPUs aus!  

23.04.25 08:44

29483 Postings, 4374 Tage Max84Sehr gut!

Im Sommer 2024 hat Lip-Bu Tan die unzähligen Manager bei Intel verteufelt, nun könnte deren Entlassung und noch mehr bevorstehen. Denn als CEO hat er jetzt die Zügel in der Hand und wird vermutlich im Zuge der Quartalszahlen eine Richtungsentscheidung bekanntgeben. Diese könnten 20 Prozent der Belegschaft betreffen.

Der neue Intel-CEO Lip-Bu Tan hatte im Sommer des vergangenen Jahres, als er noch im Aufsichtsrat des Unternehmens saß, bereits radikale Maßnahmen gefordert, um Intel wieder auf Kurs zu bringen. Tan erklärte damals, dass Intel dermaßen aufgebläht sei, dass man sich zu oft selbst im Weg stehe. In einigen Projekten arbeiten fünf Mal mehr Leute als es bei der Konkurrenz der Fall sei – mit am Ende doch gleichem Ergebnis. Mittlere Management-Positionen gebe es viel zu viele, doch sie tragen wenig bis gar nicht zu Intels Anstrengungen im Kerngeschäft bei.

 

23.04.25 08:48

29483 Postings, 4374 Tage Max84Die Belegschaft wurde schon informiert nun auch:

Am Freitag steht ein All-Hands-Meeting der gesamten Intel-Belegschaft an, berichtet nicht nur The Oregonion von einem der größten Stammwerke Intels in Portland, auch ComputerBase kann diese Nachricht aus eigener Quelle bestätigen. Da in der Nacht zuvor die Quartalszahlen und der Ausblick des Unternehmens offiziell bekannt gegeben wird, heißt eine solche Versammlung vor den bekannten Hintergründen meistens wenig Gutes für die Belegschaft.

 

23.04.25 11:41
1

13761 Postings, 5659 Tage 1chrAnderrum wir ein Schuh draus!

1) wie düster müssen die Zahlen sein, wenn man vorher schon 20% Stellenabbau durchsickern lässt? das weren wir Donnerstag sehen.

2) anstatt in der Produktionstechnologie Führung herzustellen und bei den Produkten besser zu werden, und damit die Auslastung zu verbessern, werden nun die kreativen entmutigt.

3) Ich spekulier mal: der Cash Flow vom Altera verkauf geht nun für Personalentschädigungen drauf  

24.04.25 16:54

30249 Postings, 1367 Tage Highländer49Intel

Intel steckt in der Krise, doch neue Nachrichten könnten der Aktie zumindest ein Stück nach oben helfen. Dürfen Anleger jetzt mit einer deutlichen Erholung rechnen? Oder bleibt der Turnaround nur eine vage Hoffnung?
https://www.finanznachrichten.de/...chimmer-in-dunklen-zeiten-486.htm  

25.04.25 08:37
1

13761 Postings, 5659 Tage 1chrLediglich....

.... vorgezogene (Panik) Käufe im letzten Quartal durch die Zolldrohungen koinnten die Zahlen retten.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0378962.html?feed=ariva

Das Problem, jetzt haben alle Kunden volle Läger und werden in nächster Zeit nichts mehr bestellen, bis das wieder normalisiert ist....
 

25.04.25 09:13

29483 Postings, 4374 Tage Max84er hier kein LISA Moment sieht ist selbst schuld

Ich bleibe investiert!  

25.04.25 13:36

538 Postings, 3433 Tage MedigenialLISA ?? nie gehört

25.04.25 15:40

1268 Postings, 2163 Tage thetom200Intel entäuscht schon seit 10 Jahren

.... Schrottbude.

Daran wird sich nichts ändern!  

25.04.25 17:24

30249 Postings, 1367 Tage Highländer49Intel

Intel steckt in der Krise und hat nun neue Quartalszahlen präsentiert. Doch diese führen nicht etwa zum Turnaround der Aktie, sondern führen noch weiter nach unten. Wird es jetzt ganz düster für Anleger?
https://www.finanznachrichten.de/...ird-es-jetzt-ganz-duester-486.htm  

28.04.25 18:11

3224 Postings, 2864 Tage FrühstückseiWer den heutigen Kursverlauf von Intel

betrachtet kann nur sagen: Wie bescheuert ist Börse.  

30.04.25 08:59

13761 Postings, 5659 Tage 1chrGestern in Santa Clara

fand eine grosse Veranstaltung statt in der auch die Roadmap for 18A und 14A vorgestellt und upgedatet wird. Hatte mir den Termin als potentiellen neuen Einstieg gemerkt aber nicht im Detail verfolgt. Mein Problem: Der Kurs regiert nicht besonders positiv, aktuell sogar leicht negativ. Hat INTEL inzwischen soviel Vertrauen verspielt? Ich bleibe weiter am Seitenrand...

Hat jemand was über die Yeids bei 18A gehört? Ich meine Handfestes, keine Propaganda  

30.04.25 19:35

583 Postings, 7056 Tage stanleyBitteschön

 Intel gibt Ausblick auf 14A-Fertigungstechnik | heise online
Intel gibt zu, dass der Fertigungsprozess 18A auf eine kleine Zielgruppe ausgerichtet ist. 2026 und 2027 gehen Nachfolger an den Start.
 

01.05.25 08:52
1

13761 Postings, 5659 Tage 1chrnene, stanley

Deine Referenz ist die offizielle Propaganda. Danke für die nette Zusammenfassung des Santa Clara Events. Aber was mir fehlt, ist die echte Performance der 18A Produktion. Wie ist die Ausbeute (Yield), welche Kunden konnten seit der Testphase gewonnen werden? Fehlanzeige.

Eher im Gegenteil, plötzlich ist 18A nur für wenige Spezialkunden gedacht. Das höre ich zum ersten mal. Will es sonst keiner kaufen und verkauft das INTEL jetzt einbfach als Spartenprodukt?!

Ich schreibe deswegen so agressiv, weil ich 2022 damals auf die selbe Propaganda reingefallen bin und seit dem sehr auf den Unterschied achte den INTEL verspricht und was tatsächlich geleistet wird.
 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
234 | 235 | 236 | 236  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben