http://www.intelligent-investieren.net/2017/11/...dc-group-mbb-m.htmlIn der Rubrik "Zahlen & Mehr" gehe ich kurz auf aktuelle Unternehmensmeldungen ein und bewerte diese im Hinblick auf meinen Investmentcase.
▸ Ernst Russ
Der Hamburger Asset Manager mit Schwerpunkt Schifffahrt kommt bei seinem Turnaround weiter voran und setzte neue und vor allem starke Akzente. Nachdem man sehr gute Zahlen präsentiert hatte und bei der noch relativ neuen Beteiligung Marenave durchgreift, machte zuletzt die Immobilientochter Assetando Real Estate GmbH positiv von sich reden. Die Assetando Real Estate fungiert als zentrale Immobilieneinheit der Ernst Russ AG und hat u. a. die Immobilienaktivitäten der HCI Capital AG, der König & Cie. Gruppe, der WestFonds Immobilien Anlagegesellschaft mbH sowie der Assetando Capital GmbH übernommen. Nachdem man zunächst eine dreigeschossige Immobilie in Magdeburg aus dem WestFonds-Bestand verkauft hatte, punktete man nun im Bereich des Sozialen Wohnungsbaus. Für 50 Mio. Euro verkaufte man ein Immobilienportfolio mit 208 Einheiten im Großraum Hamburg an den institutionellen Investor Industrie Wohnen.
Meine Einschätzung
Aus dem einstigen Pleitekandidaten HCI Capital ist der hoffnungsvolle Turnaroundwert Ernst Russ geworden. Die Neuausrichtung von Ernst Russ verläuft zunehmend erfolgreich und verspricht einiges an Potenzial. Die sich abzeichnenden Erholungstendenzen in der Schifffahrtsbranche und die kapitalstarken Partner verhelfen Ernst Russ zu einer aussichtsreichen Positionierung im Bereich der Non Performing Loans und das Engagement bei Marenave dürfte im kommenden Jahr konkreter werden. Im Bereich der Immobilien dreht Ernst Russ nun auch kräftig auf und kann immer öfter punkten. Der strategische Einstieg in die Entwicklung, Projektierung und Vermarktung des geförderten Wohnungsbaus kann als geglückt gelten und dürfte angesichts weiter steigender Mieten bei gleichzeitig abnehmendem Angebot an bezahlbarem Wohnraum stark zulegen.
Das latente Restrisiko aus alten Haftungsstreitigkeiten bzgl. geschlossener Investmentfonds sollte durch die hierfür gebildeten Rückstellungen bilanziell abgesichert sein; dazu trägt auch ein erfreuliches BGH-Urteil zur Vertriebshaftungsfrage bei einem Private Equity Fonds von König & Cie. aus dem Jahr 2006 bei.
Risikofreudige und geduldige Anleger können sich die Aktien des marktengen Wertes weiterhin als Turnaround-Spekulation ins Depot legen, denn das Chance-Risiko-Verhältnis hat ssih im Laufe dieses Jahres weiter verbessert, so dass auch auf dem inzwischen erhöhten Kursniveau noch weiter Luft nach oben besteht.