Persönlichkeiten höre, egal ob aus Wirtschaft, Politik oder Wissenschaft, dann stehe ich natürlich auch ohne jedes Hinterfragen oder gar abzuwarten, was man später einmal dazu sagt, voll ohne das vllt. kritisch zu hinterfragen dahinter und glaube das, und zwar ohne jedes wenn und aber, ist doch klar. Warum auch den Zellaktivator auf "on" stellen... ? Und..., Interdependenzen zwischen (Pharma-) Industrie und Politik im im Zusammenhang mit wie man hört, seriösen, renomierten Instituten, sind natürlich ebenso absoluter Unsinn !
Sagten nicht ....
Bill Gates; Gründer von Microsoft (1993): „Das Internet ist nur ein Hype.“
Gottlieb Daimler (1891): „Die weltweite Nachfrage an Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten, alleine schon aus Mangel an vefügbaren Chauffeuren.“
Sir William Henry Preece; Chefingenieur der britischen Post (1896): „Die Amerikaner brauchen vielleicht das Telefon, wir aber nicht. Wir haben sehr viele Eilboten.“
Darryl F. Zanuck; Chef von 20th Century Fox (1946): „Der Fernseher wird sich auf dem Markt nicht durchsetzen. Die Menschen werden sehr bald müde sein, jeden Abend auf eine Sperrholzkiste zu starren.“
Kaiser Wilhelm II: „Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung.“
Thomas Watson; Chef von IBM (1943): „Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt.“
Sir Erasmus Wilson; zur Vorstellung der Glühbirne auf der Weltausstellung (1878): „Wenn die Weltausstellung in Paris zu Ende geht, wird man nie wieder etwas vom elektrischen Licht hören.“
Bill Gates; Gründer von Microsoft (1981): „640 KB sollten genug für jedermann sein.“
Nikola Tesla; Erfinder (1930): „Atomenergie lässt sich weder zivil noch militärisch nutzen.“
Also WER wollte solchen ausnahmslos immer richtig liegenden Experten schon widersprechen, -genau wie heute-, einfach undenkbar ...
|