Eigentlich wissen fast alle hier ausreichend über die Ausbuchung der Escrows Bescheid. Das ist der ganz normal Gang, nachdem alle Restwerte der WMI nach der Einigung am Ende der Insolvenzverhandlungen verteilt wurden. Aus diesem "Topf" haben wir leider nichts mehr bekommen, denn der Insolvenztopf war nicht groß genug, dass es bis zu uns reichte. Es war zwar recht knapp, aber dieses Geld wurde an alle höherrangig berechtigte Gläubiger verteilt.
Da aber so gut wie alle Gläubiger vor uns befriedigt wurden, warten wir jetzt, ob die WMI nicht noch Werte sicher angelegt hat, die von einer Insolvenz nicht angetastet werden konnten. Das nannte sich früher "Safe Harbor", bis es untersagt wurde, Vermögen so abzusichern. Jedenfalls gibt es viele Indizien, die auf diese Geld hinweisen, aber sicher kann da keiner sein. Letztenendes wird sich das alles herausstellen, wenn die Konkursverwaltung durch die FDIC endlich abgeschlossen werden kann. Da sind aber noch LIBOR-Klagen anhängig, die durchaus noch ein paar Jahre verhandelt werden könnten... oder auch nur noch Monate. Das kann auch keiner mit Bestimmtheit sagen.
Jedenfalls wären wir die einzigen Aktionäre, denen diese eventuellen Werte noch zugesprochen werden könnten. Sonst ist da so gut wie niemand übrig, der noch Ansprüche hätte. Und vom Anteil her würde dann jeder so viel bekommen, so groß sein Escrow-Anteil war. Diese Anteilsansprüche sind ja mit der Ausbuchung der Escrows nicht verfallen, sondern bleiben archiviert, bis am Ende die Konkursverwaltung beendet wurde und keine weiteren Ansprüche mehr bestehen (evtl. gibt es nach dem Ende der Konkursverwaltung noch eine offizielle Frist für das Stellen von nicht beachteten Ansprüchen !?).
Wir warten also auf das Ende der Konkursverwaltung, das maßgeblich an den LIBOR-Klagen hängt. Alles Weitere wird sich dann zeigen.
Liebe Grüße union
|