Ich kenne die Verteidigungsposition von EY noch nicht. Sollte EY allerdings die "Betrugsvariante" stützen und davon ist auszugehen, dann hat EY keine klugen Leute, sondern ein Pack von schlampigen Versagern: Ich würde behaupten es waren hier BETRUGSGÜNSTLINGE am Werk. Denn fleißig kassiert haben sie. Und selbst der Deutschland-Chef von EY war in die Sache involviert.
Den die Vorwürfe waren immens. Schon zum Jahresabschluß 2018 und auch lange davor. Und der dümmste Buchhalter weiß, daß man Profits mit lauteren, wenig lauteren und unlauteren Mitteln "massieren" kann, aber wenn das Cash Flow Statement stimmt und das wichtigste Asset, der Cash sauber geprüft ist, dann sind die präsentierten Zahlen sauber. Deshalb war es DIE WICHTIGSTE PRÜFUNGSAUFGABE DEN CASH ZU KONTROLLIEREN. Im Übrigen wird auch im Wambach Bericht und im 2000seitigen APAS Bericht die Arbeit von EY aufs Schärfste verurteilt.
James Freis war NACH EINER STUNDE (!) klar, daß es Betrug ist. Nach einer Stunde ! Was sagt uns das ?
Was aber James Freis auch gefordert hat ist, daß man nach den "verschwundenen Milliarden" suchen solle. Und auffälligerweise ist das NIE passiert. Und nachdem es einige "Privatleute" gibt, die verzweifelt versuchen Licht in die Sache zu bringen, wird immer mehr sichtbar, daß doch TPA-Gelder herumliegen. Nur "UNSER STAAT", d. h. die Justiz, die Behörden, die Staatsmedien,.. unternehmen keinerlei Anstrengung, sich der Sache anzunehmen. Sie beklagen mangelnde Ressourcen, bei diesem größten Wirtschaftsskandal in der deutschen Geschichte. Eigentlich unfaßbar. Deutschland hat Geld für Alles, für Waffen, für Renten in der Ukraine, für ... aber für die SICHERSTELLUNG DER RECHTSSTAATLICHKEIT IM EIGENEN LAND FEHLT GELD.
Und so "gesellt" sich zu einem "Betrugsskandal" ein "Justizskandal" hinzu. Ein SITTENBILD.
|