Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Das Märchen vom teuren Ökostrom

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 07.11.12 15:22
eröffnet am: 07.11.12 11:47 von: Tim Buktu Anzahl Beiträge: 41
neuester Beitrag: 07.11.12 15:22 von: Kronios Leser gesamt: 2460
davon Heute: 1
bewertet mit 4 Sternen

Seite: Zurück
| 2 Weiter  

07.11.12 11:47
4

3385 Postings, 5154 Tage Tim BuktuDas Märchen vom teuren Ökostrom

Studie zu Energiekosten - Das Märchen vom teuren Ökostrom - Geld - sueddeutsche.de
Studien zeigen: Wind, Wasser und Sonne liefern schon heute die Energie billiger als Atom- und Kohlekraftwerke. Das fällt aber nicht auf. Die hohen Subventionen für konventionelle Erzeuger, die nicht auf der Stromrechnung erscheinen, müssen die Steuerzahler tragen.
"Doch das Getöse der EEG-Umlage, die im nächsten Jahr auf 5,28 Cent je Kilowattstunde steigen wird, ist nur ein Teil der Wahrheit. Was Industrievertreter und konservative Politiker lieber nicht sagen: Atom- und Kohleenergie kosten die Verbraucher unter dem Strich deutlich mehr als Ökostrom. Das zeigt eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS). "Konventionelle Energien verursachen deutlich mehr Kosten, als den Stromkunden direkt in Rechnung gestellt wird", sagt Eike Meyer, stellvertretender Geschäftsführer beim FÖS.

Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes bestätigt: "Nicht nur Atomkraft, sondern auch Kohle sind über Jahrzehnte vom Steuerzahler subventioniert worden. Das sind deutlich höhere Kosten als das, was wir im Augenblick für die Energiewende und für die erneuerbaren Energien ausgeben." Diese hohen Ausgaben fallen jedoch nicht auf, weil die horrenden Fördermittel für Atom- und Kohlestromlieferanten nicht auf der Stromrechnung auftauchen.

"Die versteckten Zusatzkosten zahlen die Verbraucher durch Steuern und Abgaben", sagt Meyer. Wie viel genau, das zeigt die Studie des FÖS im Auftrag von Greenpeace Energy und dem Bundesverband Windenergie. Demnach profitieren konventionelle Energien seit Jahrzehnten von einer umfangreichen staatlichen Förderung. So wurde Atomstrom seit 1970 mit mindestens 187 Milliarden Euro gefördert (Grafik), Energie aus Stein- und Braunkohle mit 177 Milliarden beziehungsweise mit 65 Milliarden Euro. Im Vergleich dazu kommen erneuerbare Energien gerade einmal auf 54 Milliarden Euro."  

07.11.12 11:48
6

14931 Postings, 6370 Tage objekt tiefÜbrigens, Strom soll ab Januar 2013

bis zu 16% teurer werden. Zieht euch warm an.  

07.11.12 11:50
9

37303 Postings, 5399 Tage Nokturnalja ja laber laber laber....

immer der gleiche Stuss.
Und wie machste das mit der Grundlast ? Ich kann den Unsinn des kostenlose Umweltstroms nicht mehr hören. Die Süddeutsche wiederholt sich 2 mal im Monat immer wieder mit dem gleichen Artikel.  

07.11.12 11:50
1

2490 Postings, 4697 Tage Null_Null_Siebenteuren Ökostrom

teuer was ist teuer 1€ kosten Ökostrom, 0,20 € herkömmlich,

0,50 € normal
0,45 € billig

der Strom ist billig klar - ich merke es an meinem Geldbeutel !  

07.11.12 11:53
5

7217 Postings, 7774 Tage Crossboy@1: "Forum Ökologisch-Soziale

Marktwirtschaft"....


Die sind objektiv, die haben keinerlei Tendenz.

Kann man schon am Namen erkennen...  

07.11.12 11:53
1

2490 Postings, 4697 Tage Null_Null_SiebenDie versteckten Zusatzkosten zahlen die Verbrauche

und wie ist es mit der oko steuer ?

leider ...

jetzt 10 % okostrom
dann 100 % (mittags kein strom - abends nicht immer) wenn die sonne nicht da ist und kein wind geht.... .... mißt abhänigkeit  

07.11.12 12:04

50950 Postings, 7928 Tage SAKU@crossboy:

Was is mit dem Umweltbundesamt? Die gehören immrehin zur Regierung,, geht das durch? ;o)

http://www.ariva.de/forum/...-fuer-15-der-Strompreiserhoehunge-433025
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

07.11.12 12:10
2

7217 Postings, 7774 Tage Crossboy@Saku: nein, die gehen auch nicht.

sind nicht islamfeindlich genug...;-)  

07.11.12 12:23
1

50950 Postings, 7928 Tage SAKUSon Schiet...

Wer gilt denn dann noch? Der Papst?! ;o)
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

07.11.12 13:04
5

10616 Postings, 5936 Tage rüganerUmweltbundesamt ist Propagandaministerium genauso

wie Umweltministerium.
Wo wurde denn durch die neuen ineffizienten Energien auch nur 1 konventionelles Kraftwerk eingespart (was nicht sowieso aus Altersgründen abgeschaltet würde ) ?
Welche Länder haben denn die höchsten Energiepreise ? Die mit dem höchsten Anteil an
"Ökostrom" Deutschland und Dänemark.

Ach übrigens - der Steuerzahler trägt auch die Kosten für Straßen, Schienen, Häfen, usw....  

07.11.12 13:21

50950 Postings, 7928 Tage SAKUWas is mit Österreich, Schweiz, Norwegen?

-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

07.11.12 13:22

37303 Postings, 5399 Tage NokturnalHaben ähnlich teuren Strom wie wir....

zumindest Schweiz und Österreich.  

07.11.12 13:28
2

24273 Postings, 9340 Tage 007BondAlso die Preiserhöhung meines

Stromanbieters liegt mir bereits vor. Erhöhung pro Kwh um 4,7 Cent, Bei der Grundgebühr kommen dann nochmals im Jahr knapp 20 Euro hinzu. Alles soll ab 01.01.2013 gelten.  

07.11.12 13:31
1

37303 Postings, 5399 Tage NokturnalUnd der Staat freut sich aufgrund erhöhter

Mwst. Einnahmen, zum kotzen ist das....und die gesamten Erneuerbaren Energien schaffen es auf gerade mal 25 % wobei die wahrscheinlich nicht mal zu 100% genutzt werden können.  

07.11.12 13:33
3

24076 Postings, 8667 Tage lehnaWir brauchen nun mal....

Atommeiler oder Kohlekraftwerke als ob es kein PV oder Windrad in Deutschland geben würde.
Denn Nachts und wenn der Wind nicht bläst würde sonst der Industriestandort Deutschland still stehen.
Die Propaganda einiger Traumtänzer, grünen Strom gäbs zum Nulltarif, ist schon abartig....  

07.11.12 13:38
5

30642 Postings, 6758 Tage Kronios#1: traue keiner Statistik

... die Du nicht selbst gefälscht hast...

STeinkohle 177 Mrd seit 1970 = 4,2 Mrd pro Jahr
Braunkohle 65 Mrd... wird allerdings erst seit der Wende also 89 gefördert = 2,8 Mrd pro Jahr
"erneuerbare" 54 Mrd ... werden allerdings erst seit 2000 gefördert = 4,5 Mrd. pro Jahr....

damit "kommen sie nicht mal gerade auf" eine Förderung, sondern sie haben eine vergleichsweise hohe Förderung.

Dass solche Statistiken gemacht werden, ist klar, man wird ja dafür bezahlt. Dass sie dann (siehe letzter Absatz oben) entspreched von interessierten Medien kommentiert werden.... das ist Politik.
-----------
a) Vertraue niemals irgendwelcher Hardware
b) Ändere niemals irgendetwas am Computer

07.11.12 13:43

50950 Postings, 7928 Tage SAKU@nok:

Österreich: 19,86, Schweiz (teuerster Kanton): 19,42

Belgien, Schweden, Zypern, Italien vor Österreich, alle, plus Spanien vor der Schweiz.
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

07.11.12 13:46

11 Postings, 5554 Tage bonscott84@Kronios: Danke

für die Recherche.
Ich hatte bei den Zahlen den gleichen Gedanken bezüglich Zeitraum, in dem die Förderungen geflossen sind. Meine Intention wurde damit bestätigt.

Statistiken sind halt immer so eine Sache für sich. Ein "unwichtiges" Detail weggelassen und es kommt raus, was raus kommen soll...  

07.11.12 13:49

37303 Postings, 5399 Tage NokturnalAlle im oberen Drittel, oder ?

Italien kein AKW, Zypern kein AKW und der Rest mit verhältnismässig wenig Kernkraft.
Irgendwie baut ihr dir Rechnung auf falsche Grundlagen auf.
Frankreich ist angeblich Europas größter Stromexporteur...wahrscheinlich wegen der vielen Windkraftanlagen.

Die ganzen EE sind undurchdachter Schwachsinn...das ist nunmal so, die Regierung hat sich doch nen zweites Loch in der Arsch gefreut das sie die dusseligen Panik-Deutschen so mal richtig abkassieren können. Was besseres als die bescheuerten Grünen mit ihren bekloppten Austrittsgelaber konnten den in Berlin doch gar nicht passieren.
Mir kommt bei dem Öko Schwachsinn die Galle hoch.....  

07.11.12 14:00
3

50950 Postings, 7928 Tage SAKU@kronios:

Die ersten (nennenswerten!) Subventionen fingen 1990 an, mit dem Stromeinspeisungsgesetz als Vorgänger des EEG. Macht dann noch 2,45 Mrd pro Jahr.

Im Vergleich dazu 4,45 Mrd für die Atomkraft pro Jahr.
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

07.11.12 14:01
2

30642 Postings, 6758 Tage KroniosIm übrigen ist da auch das Umweltamt

leicht lässig zitiert worden...
Gefördert wurde die Atomverstromung. Bei der (Stein-)Kohle wurde aber durch den sog. Kohlepfennig nicht die Verstromung, sondern die Förderung der Kohle subventioniert. Und der Präsident sagt Atomkraft und Kohle.. nicht KOHLEKRAFTWERKE. Bei der Braunkohle dürfte ein Grossteil der Förderung neben der Umsetzung von z.B. Rauchgasreinigung auch in der Rekultivierung von Braunkohlebrachen gelandet sein.

Man wirft also politische Kosten für den Erhalt der Kohleförderung, für den Umweltschutz und die Renaturierung in einen Topf zu den Kosten der Erzeugungssubventionierung und vergleicht den mit der Förderung der ERZEUGUNG von Energie dorch Solarvoltaik und Windkraft, also mit reiner Erzeugungssubventionierung.

Damit dürfte eine nicht politisch orientierte, sondern sachliche Analyse noch ein bissl drastischer ausfallen. Dazu aber Daten zu finden, das wär eine Heidenarbeit.
-----------
a) Vertraue niemals irgendwelcher Hardware
b) Ändere niemals irgendetwas am Computer

07.11.12 14:03
4

25196 Postings, 9054 Tage modMir scheint,

es geht bei diesem Thema um "Glaubenskriege",  und
die Wahrheit liegt in der Mitte oder beim
Geldbeutel der Bürger.
Vermute, die Stimmung in der Bevölkerung schlägt - angesichts
steigender Strompreise - bald um.
-----------
Bei Ariva gibts seit 2000 nur einen mod

07.11.12 14:08
3

10616 Postings, 5936 Tage rüganerStrompreise Europa

http://de.wikipedia.org/w/...H-2.PNG&filetimestamp=20120918174734

D unangefochten mit Abstand die Nr. 1

Strompreise in Norwegen schwanken relativ stark, von 2 bis 6 Cent pro kwh, aber die haben Wasserkraft im Überfluss.  

07.11.12 14:09
2

1840 Postings, 7842 Tage Wärna"nachts wenn der Wind nicht bläst...

... würde der Industriestandort stillstehen".

Wer das behauptet, ignoriert die bereits heute technisch möglichen Speichertechniken.
Sogar EON macht damit aktuell schon große Werbung...

https://www.econitor.de/magazin/wohnen/strom/...erden-kann_11776.html

Leider steckt diese Technik noch in den Anfängen. Tja Frau Merkel, da hätte man wohl viel früher in Forschung investieren sollen! Stattdessen wurde jahrelang auf das Auslaufmodell Atomenergie  gesetzt...  

07.11.12 14:10

30642 Postings, 6758 Tage KroniosSAKU: richtig

dann müsste man aber mal trennen nach dem Einspeisungsgesetz und dem EEG.
Kohlepfennig war 1974 bis 1995.
"Ziel war die Finanzierung des Steinkohleabbaus in Deutschland, der ohne den Kohlepfennig gegenüber dem Ausland nicht konkurrenzfähig gewesen wäre.

Die Höhe des Kohlepfennigs war von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. 1990 wurden die Preise der Stromrechnungen um durchschnittlich 8,25 % angehoben, was 5,3 Mrd DM entsprach. Geplant war, den Kohlepfennig ab 1996 in halber Höhe auch in den neuen Bundesländern zu erheben.

Verfassungsmäßigkeit [Bearbeiten]

Am 11. Oktober 1994 entschied der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts jedoch, dass der Kohlepfennig verfassungswidrig ist. Es gab damit einem Verbraucher Recht, der der RWE die Zahlung des Kohlepfennigs für das Jahr 1985 verweigert hatte. Das BVerfG argumentierte, der Kohlepfennig sei nicht zu rechtfertigen, da er eine Allgemeinheit von Stromkunden belaste, die keine besondere Finanzierungsverantwortlichkeit für Steinkohle aus Deutschland habe.

Mit Ablauf des Jahres 1995 wurde der Kohlepfennig somit abgeschafft.

Seither wird der Steinkohleabbau aus dem Staatshaushalt subventioniert." (Wikipedia Kohlepfennig)

Das Prob ist ja gerade dass man da alles in einen Topf rührt und dann Äpfel und Birnen vergleicht.

Das Einspeisungsgesetz und das EEG regeln ja nur einen Abnahmezwang zu staatlich fixierten Konditionen.
-----------
a) Vertraue niemals irgendwelcher Hardware
b) Ändere niemals irgendetwas am Computer

Seite: Zurück
| 2 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben