Danke für den Artikel
Ich habe ihn mal durch den Translator laufen lassen. So weit ich das verstehe wollen hier die Saudis abkassieren. Es wird eine neue Gesellschaft gegründet - unser FGGR ist da nicht beteiligt. Also kein Betrug, aber auch kein Durchbruch für FGR. Den Kurs scheint es weder positiv noch negativ zu jucken.
Ic frage mich wann es hier mal kurstechnisch aufwärts geht. Die Aktie fällt immer weiter. Ausser dem Forum scheint niemand an das Unterehmen zu glaufen bzw. es investiert niemand in die Aktie.
Ein Spin-out-Unternehmen aus dem Graphen-Innovationsökosystem an der University of Manchester hat eine internationale Partnerschaft gebildet, die eine beispiellose Ausweitung von Technologien auf Graphenbasis anführen wird, die „einen wesentlichen Einfluss auf die globalen CO2-Emissionen haben“ sollen.
Graphene Innovations Manchester (GIM) mit Sitz in Großbritannien, gegründet von Universitätsabsolvent Dr. Vivek Koncherry, hat eine Absichtserklärung (MoU) mit der Quazar Investment Company unterzeichnet, um ein neues Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu gründen. Diese Partnerschaft zwischen Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten – die potenzielle Möglichkeiten für britische Innovatoren aufzeigt, Zugang zu globalen Investitionen und internationalen Märkten und Lieferketten zu erhalten – wird eines der bislang ehrgeizigsten Projekte zur Kommerzialisierung von Graphen sein, da sie die Spitzenforschung und -entwicklung in großem Maßstab beschleunigt Herstellung – eine Investitionsvision im Wert von insgesamt 1 Milliarde US-Dollar.
Das neue Unternehmen wird umweltfreundliche Produkte unter Verwendung fortschrittlicher 2D-Materialien entwickeln und produzieren, darunter bahnbrechender graphenverstärkter Beton, der weder Zement noch Wasser benötigt und aus recycelten Materialien hergestellt werden kann.
„Wir sind stolz darauf, mit Quazar verbunden zu sein, damit wir ein leistungsstarkes Weltklasse-Team zusammenstellen können, das uns die Möglichkeit bietet, unsere graphenbasierten Technologien massiv einzusetzen“, sagte Dr. Vivek Koncherry, CEO von Graphene Innovations Manchester.
Waleed Al Ali, CEO von Quazar, der aktiv dazu beitragen wird, das neue Unternehmen zu einer erfolgreichen groß angelegten Kommerzialisierung zu führen, sagte: „Das neue Graphenunternehmen wird eine weltweite Führungsrolle bei der Herstellung von umweltfreundlichem Beton und anderen Produkten übernehmen. Wir freuen uns dass Quazar eine aktive Rolle dabei spielen kann, die Unterstützung Seiner Hoheit Scheich Saeed Bin Hamdan Bin Mohamed Al Nahyan der VAE für die Vision 2030 der VAE zu erfüllen.“
James Baker, CEO von Graphene@Manchester, fügte hinzu: „Diese Vereinbarung mit unserem GEIC-Partner Graphene Innovations Manchester und Quazar ist ein wegweisender Moment für die Kommerzialisierung von Graphen, da sie großes Vertrauen in das Potenzial dieses fortschrittlichen Materials zeigt, um unseren Übergang voranzutreiben eine Netto-Null-Welt.
„Es ist auch ein sehr stolzer Moment für die Graphene@Manchester-Community, da es bestätigt, dass unser Innovationsökosystem genau die richtige Plattform bietet, um bahnbrechende Forschung und Entwicklung in Graphen und anderen 2D-Materialien zu fördern, die Weltklasse sind … Manchester ist bekannt als die „Heimat von Graphen“ – aber zunehmend wird es auch als Heimat seines Kommerzialisierungspotenzials anerkannt. Wir sind daher in der Lage, auf der Grundlage dieses guten Rufs internationale Partnerschaften wie die in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufzubauen; und von dieser Position der Stärke aus können wir unsere Stadtregion und Großbritannien allgemeiner in die globale Wirtschaft von Graphen einbringen. Während der Großraum Manchester sein Innovations- und Fertigungspotenzial weiter entwickelt – alles untermauert durch die Führungsrolle der Universität bei fortschrittlichen Materialien – wird diese Stadt-Region große Chancen mit Zugang zu internationalen Lieferketten, ausländischen Investitionen und globalen Märkten haben.“
Als Teil dieser Ambition soll durch das mehrere Millionen Pfund schwere Greater Manchester Innovation Accelerator-Programm ein neues „Sustainable Materials Translational Research Center“ geschaffen werden. Das neue Zentrum ist eine Partnerschaft mit dem Graphene Engineering Innovation Centre der Universität, dem Henry Royce Institute, dem High Value Manufacturing Catapult und der Rochdale Development Agency und zielt darauf ab, lokale Unternehmen mit nationalen Möglichkeiten zu verbinden, die alle durch hervorragende Materialforschung untermauert werden.
|