Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nordex vor einer Neubewertung

Seite 1 von 1726
neuester Beitrag: 10.04.25 16:10
eröffnet am: 20.06.13 10:12 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 43145
neuester Beitrag: 10.04.25 16:10 von: peter licht Leser gesamt: 14905571
davon Heute: 463
bewertet mit 110 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1724 | 1725 | 1726 | 1726  Weiter  

20.06.13 10:12
110

17012 Postings, 6045 Tage ulm000Nordex vor einer Neubewertung

Bin ja eigentlich kein großer Freund von vielen Threads für eine Aktie, aber bei Nordex muss es meiner Meinung nach sein.

Ich habe leider keinen Nordex-Thread gefunden in dem der User meingott nicht schreibt und ich habe wirklich keine Lust mich mit diesem User tagtäglich auseinanderzusetzen. Zumal meiner Meinung nach meingott durch seine Dauerposterei sehr viele Beiträge zuspamt und somit interessante Posts nach hinten verschiebt und die dann eventuell gar nicht gelesen werden.  Mal ganz abgesehen davon, dass meingott sehr gerne polarisiert und polemisiert und auch das ist nun wirklich alles andere als hilfreich für eine sinnvolle Diskussion.

Weniger ist manchmal mehr bzw. Qualität vor Quantität und das soll ja eigentlich das Motto eines jeden Aktienthreads sein.

Letztendlich geht es doch in einem Aktien-Thread um eine sinnvolle Diskussion und sonst um nichts und ich sehe bei Ariva keinen Nordex-Thread wo diese Voraussetzung für mich derzeit gegeben ist. Deshalb und weil ich der Meinung bin, dass Nordex vor einer Neubewertung steht nach dem schwierigen letztjährigen Restrukturierungsjahr mache ich einen neuen Nordex-Thread auf. Ob die Ariva-Mods diesen Thread lange stehen lassen weiß ich nicht, aber wenn sie den löschen, dann werde ich nichts mehr zu Nordex schreiben. da ich keinen anderen Nordex-Thread bei Ariva erkennen kann wo eine sinnvolle Diskussion ohne meingott möglich ist.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1724 | 1725 | 1726 | 1726  Weiter  
43119 Postings ausgeblendet.

02.04.25 10:22

5247 Postings, 4214 Tage BilderbergSolange der Clown nicht still ist

Leiden weltweit die Märkte unabhängig ob sie von dem Unsinn der in USA verzapft wird betroffen ist oder nicht.
Nordex kommt sehr gut ohne den miese Peter aus. Aber auch dieser Kurs leidet derzeit.
Es kann nur besser werden, alles eine Frage der Zeit.
Meine Meinung und allen Investierten weiterhin viel Geduld.  

02.04.25 10:31

198 Postings, 6349 Tage alter_SchwedeSolange der Clown nicht still ist?

Dann kann es eine lange Durststrecke werden, er ist für vier Jahre gewählt.

Ein Funke Hoffnung besteht, daß er bei den Midterm-Wahlen die Mehrheit in einer oder beiden Kammern verliert oder eine Rezession seine Hybris zügelt.

Schöne Aufträge für Nordex gerade!  

02.04.25 11:24

29728 Postings, 1346 Tage Highländer49Nordex Group

Der Windturbinenbauer Nordex kann sich über ein weiteres größeres Projekt freuen. Ein Windenergie-Projektentwickler aus der Türkei habe zwei Aufträge über insgesamt 108 Turbinen des Typs N163/6.X mit einer Gesamtkapazität von 750 Megawatt erteilt, berichtete das Hamburger Unternehmen am Mittwoch. Die Lieferung sei ab Mitte kommenden Jahres geplant. Die Turbinen werden den Angaben zufolge in zwei Windparks errichtet, die 2027 fertiggestellt werden sollen. Den Namen des türkischen Auftraggebers und der geplanten Windparks will Nordex erst später nennen. Vorbörslich legte die Aktie nach den Nachrichten auf der Handelsplattform Tradegate um knapp ein Prozent im Vergleich zum Xetra-Schluss zu.
Der Auftrag aus der Türkei ist bereits die zweite größere Order im noch jungen Monat April für die Hanseaten: Erst am Vortag hatte Nordex einen Großauftrag des schwedischen Unternehmens Ox2 über 70 Turbinen seiner neusten Variante der Delta4000-Serie mit einer Kapazität von 472 Megawatt verkündet.

Quelle: dpa-AFX  

02.04.25 11:29

29728 Postings, 1346 Tage Highländer49Nordex

Nach ihrem kürzlichen Höhensturm ist die Nordex-Aktie massiv unter Druck geraten. Doch nun gibt es gute Nachrichten für den MDAX-Konzern. Können diese ein Comeback des Kurses auslösen?
https://www.finanznachrichten.de/...teht-sie-vor-dem-comeback-486.htm  

02.04.25 14:43
2

1218 Postings, 3741 Tage Bernd-kNordex ist doch von dem Clown

bzw. Idioten so gut wie nicht betroffen. Hängt kaum von Umsätzen in den USA ab.

Und dem Idioten werden sie schon zeigen wo der Hammer hängt, wenn die Wirtschaft in den USA weiter abtaucht.
Allerdings ist der Idiot nicht das Problem der USA. Das Problem sind die Leute, die ihn gewählt haben.
Aber das ist ja weltweit - und insbesondere in D - auch nicht besser.  

02.04.25 18:18
1

198 Postings, 6349 Tage alter_SchwedeNordex und USA

Ich denke schon, daß Nordex in den USA etwas zu verlieren hat. Dort ist ja gerade ein neues Werk errichtet worden, nicht zuletzt aufgrund des Inflation Reduction Act von Joe Biden.

Wenn jetzt keine lokalen Aufträge kommen, wird das auf die Margen drücken. Und wenn Richtung Kanada Zölle fällig werden, wird die Nutzung dieses Werkes für die Aufträge in Kanada auch erschwert. Ich hoffe, daß die Hauptversammlung da etwas Klarheit bringt, was für einen Einfluss der Politikwechsel hat.  

03.04.25 10:43
1

445 Postings, 1913 Tage Wind29Marshall Wace

ist ja sehr davon überzeugt dass die Aktie weiter fallen wird, er erhöht ja stetig seine Lehrverkaufs Quote. Wenn jetzt vom Vorstand bei den nächsten Zahlen irgendwas negativ  vermeldet wird, dann war's das  wieder. Ich glaube dass einfach zu wenig von den Großen! sich scheuen in Nordex zu  investieren, und das wissen die Heuschrecken, denn sonst hätten sie es nicht so leicht die Aktie immer wieder runter zu drücken.  

03.04.25 17:29

5247 Postings, 4214 Tage BilderbergBin vorhin erstmal wieder raus

Trotz der tollen Meldungen springt der Kurs nicht weiter rauf.
Nicht mal 16€ ist drin.
Freitag ist bei mir oft Kauftag und irgendwo muss man es ja her bekommen.
Sollten die Drücker es schaffen den Kurs erneut unter 14€ zu ziehen bin ich wieder dabei.
Allen noch Investierten weiterhin viel Erfolg  

03.04.25 17:38

445 Postings, 1913 Tage Wind29Wow

Heute über 15 geschlossen, dass hätte ich nicht
gedacht.Na ja abwarten auf Morgen ob Wace nicht wieder zuschlägt. Wäre schon wichtig dass die Aktie auch morgen über 15 bleibt.

 

03.04.25 18:32
2

1890 Postings, 2067 Tage peter lichtLäuft optimal

derzeit.
Auftragseingang, Marge und Aussicht.

Kursziel angehoben.

Glück Auf  

03.04.25 18:33

1890 Postings, 2067 Tage peter licht21€

NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Nordex vor Quartalszahlen von 19 auf 21 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Windturbinen-Hersteller dürfte einen guten Jahresstart verzeichnet haben, schrieb Analyst Constantin Hesse in einem am Donnerstag vorliegenden Ausblick. Der jüngste Kursrücksetzer biete eine attraktive Einstiegsgelegenheit./edh/bek Veröffentlichung der Original-Studie: 03.04.2025 / 08:51 / ET Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 03.04.2025 / 08:51 / ET Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden  

03.04.25 20:18
1

491 Postings, 1976 Tage RenepleifussGefühlt steigt alles was wenig

mit dem US Markt zu tun hat oder nichts dahin exportiert von wo auch immer....

Und Nordex ist ja so ein bisschen unabhängig davon.

Könnte deswegen etwas mehr in solche Aktien fließen und damit ein Anstieg bei Nordex folgen?  

07.04.25 08:39
1

198 Postings, 6349 Tage alter_SchwedePanik

Jetzt schaut keiner mehr links und rechts.

Mist, warum rede ich immer nur davon und handele nicht danach? Denn selbst als Langfristanleger gibt’s Zeiten, wo es besser ist, an der Seitenlinie zu stehen.

Der Traum vom Short Squeeze ist dann wohl ausgeträumt. Die haben recht behalten und können sich jetzt billig eindecken.  

07.04.25 09:05
1

1890 Postings, 2067 Tage peter lichtWie es so schön heißt

Die Bank gewinnt immer!

Hätte hätte und hinterher ist man immer schlauer.
Müssen wir halt aussitzen und abwarten.

Glück Auf  

07.04.25 10:52
1

5247 Postings, 4214 Tage BilderbergSchöner Dip

um noch mal nachzulegen.
Wer es konnte lehnt sich nun zurück und wartet auf Ostern.
Donald Duck hat es geschafft das gemeine Volk gegen sich aufzubringen.
Ich würde nicht darauf wetten, dass er die gesamte Amtszeit mitspielen darf.
Aber nur meine Meinung und allen Investierten weiterhin viel Erfolg  

07.04.25 20:08

506 Postings, 4337 Tage Andinity-

Verrückte Zeiten, mehr kann man aktuell nicht sagen. (Tagestief 12,20 – Schlusskurs 14,30€)

Wir hatten das Thema Trump hier ja auch schon öfters und vieles war absehbar, aber schlimmer geht immer.

Bei Nordex stimmt aktuell eigentlich alles, nur das Marktumfeld ist maximal bescheiden, aber trotzdem läuft bzw. hält sich die Aktie im Windsektor derzeit immer noch am besten, das ist echt ein Statement. Sollte sich die Gemengelage hoffentlich bald entspannen ist hier weiter viel Potenzial drin. Halten ist derzeit wohl die beste Option, für einen Neueinstieg würde ich den Sturm ehrlich gesagt aber auch erst mal abwarten.

Maximal ungünstig das die aktuelle Regierungsbildung auch wieder schwer ins stottern geraten ist, aber es kommt eben immer alles zusammen.  

08.04.25 07:03

1890 Postings, 2067 Tage peter lichtStromgewinnung

LONDON (dpa-AFX) - Die Stromgewinnung aus Sonnenlicht nimmt nach einer Analyse der Denkfabrik Ember weltweit weiter zu. Der Solar-Anteil an der weltweiten Stromerzeugung stieg demnach von 5,6 Prozent im Jahr 2023 auf 6,9 Prozent im vergangenen Jahr, wie das Forschungsinstitut in London mitteilte.

"Solar war damit das 20. Jahr in Folge die am schnellsten wachsende Energiequelle", hieß es. Die Stromerzeugung durch Sonne habe sich in nur drei Jahren verdoppelt - 2024 habe sie weltweit mehr als 2.100 Terawattstunden betragen. Besonders groß war der Zuwachs 2024 in China, auf das mit 250 Terawattstunden mehr als die Hälfte des weltweiten Solarzuwachses entfallen sei.

"Solarenergie ist zum Motor der globalen Energiewende geworden", erklärte Ember-Geschäftsführer Phil MacDonald. "Gepaart mit Batteriespeichern wird Solar zu einer unaufhaltsamen Kraft. Als am schnellsten wachsende und größte Quelle neuer Elektrizität ist sie entscheidend, um den stetig steigenden Strombedarf zu decken."

Wasserkraft erzeugte 2024 weltweit 14,3 Prozent des Stroms

Auch Windkraft legte der Analyse zufolge zu. Der Anteil an der globalen Stromerzeugung sei auf 8,1 Prozent gestiegen, hieß es. Wasserkraft sei mit einem Anteil von 14,3 Prozent weiterhin die größte einzelne erneuerbare Quelle. Andere erneuerbare Energiequellen hätten 2,6 Prozent beigetragen.

Den größten Anteil an der Stromerzeugung hatte weiterhin der Energieträger Kohle - 2024 mit 34,4 Prozent. Erdgas kam auf 22 Prozent. Auf andere fossile Energieträger entfielen 2,8 Prozent. Atomkraft trug 9 Prozent bei.

Ember legte seine jährliche Analyse "Global Electricity Review" (zu deutsch etwa: Weltweite Strom-Übersicht) zum sechsten Mal vor. Ausgewertet wurden darin unter anderem Daten aus 88 Ländern, die Ember zufolge rund 93 Prozent des globalen Strombedarfs abdecken./tob/DP/zb  

09.04.25 09:23
1

5247 Postings, 4214 Tage BilderbergWeiterer Aspekt

Die zu ersetzende Altanlage bestand aus der vierfachen Größe.
Es wird also durch die Erneuerung weniger Zubau erreicht und die Akzeptanz ist erheblich besser wenn auch die Leute vor Ort davon profitieren.
Das ist eine win win win Situation, meine Meinung.  

09.04.25 20:13
2

506 Postings, 4337 Tage Andinity#

90 Tage Zollpause, Trump bestimmt weiter die Märkte. Aber Nordex hat sich zwar sehr volatil trotzdem erstaunlich gut gehalten, ich hatte schon schlimmeres  befürchtet. Nebenbei sorgt NDX für einen positiven Newsflow mit dicken Auftragsvolumen aus der Türkei.

Hier mal die relevanten Passagen aus dem Kolationsvertrag bezüglich EE und Windkraft. 

Ob es was bringt werden wir sehen aktuell will natürlich ausgerechnet Sachsen als Erstes Bundesland das Windrad-Ziel kippen!

Zu den Maßnahmen gehören auch umfassende Investitionen in Straßen, Schienen und übrige Infrastruktur, die in den vergangenen Jahrzehnten vernachlässigt wurden. Auf Druck der Grünen sollen mit der Schuldenreform zudem 100 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds fließen. Das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 soll auch im Grundgesetz verankert werden.

Erneuerbare Energien

 Der entschlossene Ausbau Erneuerbarer Energien beinhaltet den netzdienlichen Ausbau von Sonnen- und Windenergie, von Bioenergie, Wasserkraft und die Erschließung von Geothermie. Zudem nutzen wir die Potenziale klimaneutraler Moleküle. Wir verfolgen das Ziel, dass sich Erneuerbare Energien perspektivisch vollständig am Markt refinanzieren können. Wir wollen für den weiteren Hochlauf von Erneuerbaren und Speichern einen gesicherten Investitionsrahmen bei zugleich verstärkter Einbindung marktwirtschaftlicher Instrumente. Der Investitionsrahmen wird hierfür in Einklang mit europäischen

Vorgaben angepasst und dabei die Strommarktintegration der Erneuerbaren optimiert.


Windenergie 

Wir setzen den Ausbau der Windkraft fort. Die Zwischenziele des Windflächenbedarfsgesetzes für 2027 bleiben unberührt. Die Flächenziele für 2032 evaluieren wir. Dabei überprüfen wir auch das Referenzertragsmodell auf Kosteneffizienz. Für die Akzeptanz vor Ort stellen wir die Steuerungswirkung von Windenergiegebieten sicher, im Einklang mit den bestehenden Mitwirkungsrechten der Kommunen beim Windkraftausbau. Zusätzlich werden wir prüfen, inwieweit wir die Synchronisation von Windkraft- und Netzausbau, zum Beispiel durch die Ausweisung von befristeten Engpassgebieten, verbessern können, ohne dabei die Ausbauziele der Windkraft zu gefährden. Auch werden wir Bürgerstrom rechtlich erleichtern und die physikalische Direktversorgung von Unternehmen ausweiten. Für die Akzeptanz vor Ort stellen wir die Steuerungswirkung von Windenergiegebieten sicher im Einklang mit den bestehenden Mitwirkungsrechten der Kommunen beim Windkraftausbau. Wir schützen die Genehmigungsbehörden vor überbordenden Schadensersatzforderungen. Wir überprüfen das Referenzertragsmodell auf Kosteneffizienz unter anderem hinsichtlich unwirtschaftlicher Schwachwind-Standorte. Die Belange von Natur- und Artenschutz müssen frühzeitig in der Regionalplanung einbezogen werden. Die zulässige Höhe der Flächenpachten für im EEG geförderte Anlagen werden wir begrenzen. Im Offshore-Bereich werden wir uns der so genannten Abschattungsproblematik annehmen. Wir werden mit anderen Nordseeanrainerstaaten kooperieren, um erzeugungsoptimale Flächenkulissen zu entwickeln und alsbald einen ersten hybriden Offshore Netzanschluss/Interkonnektor zu realisieren. Außerdem werden wir im Windenergie-auf-See-Gesetz die hybride Anbindung (Kabel und H2-Pipeline) von Windparks ermöglichen.

 

10.04.25 10:53
1

445 Postings, 1913 Tage Wind29Interesant

Ist auch, dass die Leerverkäufer in den letzten Tagen nicht weiter aufgestockt haben...aber auch nicht reduziert .  

10.04.25 12:57

5247 Postings, 4214 Tage BilderbergHier regiert wieder die German Angst

Nach der begründeten Erholung gestern Abend ist auch hier der Kurs auf dem Rückzug.
Abwarten, wenn gleich USA wieder mitspielt sollte der Kurs auch wieder anziehen.
Dagegen ist kein Kraut gewachsen, meine Meinung.  

10.04.25 15:39

29728 Postings, 1346 Tage Highländer49Nordex

Der Windturbinenbauer Nordex hat im ersten Quartal spürbar mehr Aufträge an Land gezogen. Der Auftragseingang sei im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund fünf Prozent auf 2.182 Megawatt gestiegen, teilte das Hamburger Unternehmen am Donnerstag mit. Die Bestellungen gingen vor allem aus der Türkei, Deutschland und Finnland ein, aber auch aus Brasilien und Lettland. "Wir gehen davon aus, dass sich diese positive Dynamik im Laufe des Jahres fortsetzt und halten an unseren Plänen für 2025 fest", sagte Nordex-Chef José Luis Blanco laut Mitteilung. Die Aktie legte daraufhin

Im allgemein merklich erholten Gesamtmarkt stieg das im MDax notierte Papier zuletzt rund fünf Prozent. Im laufenden Jahr hat Nordex bereits mehr als ein Drittel zugelegt. Der Windturbinenbauer habe ein Rekordquartal in Sachen Aufträge hinter sich, kommentierte Analyst Constantin Hesse vom Investmenthaus Jefferies. Das Ordervolumen deutlich über der Konsensschätzung.

Insgesamt bestellten die Kunden im ersten Quartal 337 Windenergieanlagen für Projekte in zehn Ländern. Dabei konnte Nordex etwas höhere Preise verlangen: Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Megawatt Leistung stieg leicht von 0,85 auf 0,87 Millionen Euro. Der MDax-Konzern will im Restjahr weitere Aufträge in den Kernregionen inner- und außerhalb Europas gewinnen.

Nordex beschäftigt weltweit mehr als 10.000 Mitarbeiter. Zu dem Unternehmen gehören Werke in Spanien, Brasilien, Indien, USA und Mexiko. Ihren Quartalsbericht für die ersten drei Monate des Jahres wollen die Hamburger in rund 2 Wochen vorlegen

Quelle: dpa-AFX  

10.04.25 16:10
1

1890 Postings, 2067 Tage peter lichtNa endlich

MÜNCHEN (dpa-AFX) - CSU-Chef Markus Söder ist nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen von seinem Langzeit-Thema einer Reaktivierung der Kernkraft in Deutschland abgerückt. "Die Kernenergie war nicht mehr möglich zu machen", sagte Söder in München.

Die CSU habe den Wunsch geäußert, eine politische Mehrheit dafür sei nicht erreicht worden. "Das ließ sich nicht umsetzen", sagte Söder. "Und aufgrund des Zeitablaufes, der sich dann irgendwann auch mal ergibt, es dann wirtschaftlich irgendwann auch mal keinen Sinn mehr macht."

Söder hatte in den vergangenen Jahren vehement Stimmung gegen den geschäftsführenden Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck (Grüne) gemacht, der auch in der Energiekrise eine Reaktivierung der Atomkraft als nicht zielführend angesehen hatte. Die Wiedererweckung der Atomkraft war eines der Dauerthemen im Wahlkampf Söders./had/DP/ngu  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1724 | 1725 | 1726 | 1726  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben