.... Einzelteile ist unabdingbar; bis hin in die kürzesten "timeframes", wie 5-min-chart, bzw. 1-min-chart, um dort die flats, broadening wedges, triangels etc... wie man ihnen eben täglich im Daytrading begenet, aufzuspüren und in einen (hoffentlich) gelungenen Trade "umzusetzen". Dazu Indikatoren usw. - die meisten arbeiten damit jeden Tag aufs neue.... Für mich ist immer wichtig - wie ich bereits erwähnte - über das Daytrading hinaus jedoch ab und zu die "Lupe" beiseite zu legen und das ganze aus der "Entfernung " zu betrachten..... sich mal raus zu "zoomen" und Abstand zu gewinnen ... dann klärt sich der Blick wieder.... Möchte auch das Thema 3PDH nicht zu "breit treten"; möchte jetzt gerne erst einmal abwarten, ob der weitere Verlauf des DJIA sich weiterhin so verblüffend genau an bekannte Formationen "hält". Nur, jetzt als letzte Ergänzung: 3PDH, historische Betrachtung - Bereits beschrieben von Punkt 1 bis 23, Zeiträume: a.) Juli, 26, 1893 (!) - Punkt 1; bis Sept. 04, 1895 - Punkt 23; Abfall danach bis Punkt 28 (Kurshöhe entspr. 10) im Dow Jones 20 Stock Average. b.) Juli, 26, 1910 (!) - Punkt 1; bis Sept. 30, 1912 - Punkt 23; Abfall danach bis Punkt 28 ( " ) im Dow Industriels. Die Liste lässt sich beliebig fortführen; viele Formationen "starten" ohne die Punkte 1 und 2., jedoch kommen alle , wenn auch auf "Umwegen" auf Kurshöhe des Punkt 10 zurück. (Quelle: TH. Bulkowsky" - The Patternsite.com.) Auch 2010 begann bisher beobachtete Formation im Juli, am 1.Juli 2010. Jetzt haben wir den 09.09.2012. Man beachte die analogen Zeiträume! .... würde meiner Meinung nach bedeuten, dass das psychologische Verhalten des handelnden Menschen an der Börse sich seit dieser Zeit nicht verändert hat. Denn, wie bekannt: auch die Maschine, der Computer, ob "high speed" oder nicht, ist nur so "klug" wie der Mensch, der ihn programmiert. Good luck! kommende Wochen.... LG Lady
|