Es gibt übergeordnete (Staats)Interessen! Gerade jetzt, wo aufgrund der geopolitischen Grosswetterlage landesweite Energieversorgungen komplett neu gedacht werden müssen, haben Bürgerinitiativen wohl oder übel hinten anzustehen. Wer immer noch glaubt grösste Energie-Ressourcen dürften aus privaten Befindlichkeiten nicht genutzt werden hat die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt. Müssen erst ganze Industrien kaputt gehen mit daraus resultierender Arbeitslosigkeit bis klar wird, dass wir das zur Verfügung stehende Gas und Öl nicht mehr zum Heizen verschwenden können/dürfen? Das Klimaproblem müssen wir nicht einmal ansprechen! Der technologische switch hin zur (notwendigen)Elektrifizierung der Transportmittel etc ist nun einmal Tatsache und der Wandel läuft. Daher müsste eigentlich dem grössten Engstirner einleuchten dass es nur Sinn macht wenn man 2 Fliegen auf einen Schlag trifft wenn nebst Geothermie auch noch umweltfreundlich Lithium gewonnen werden kann.
@daytrader17 #1547 / Im verlinkten Artikel steht Large water usage by several types of DLE technologies has raised eyebrows. The technology General Motors Co is relying on to supply a “sizeable amount” of its lithium from the Salton Sea region uses 10 tonnes of water for every tonne of lithium produced. Privately held Lilac Solutions Inc, backed by BMW and Bill Gates’ Breakthrough Energy Ventures, developed that technology and said it could use a desalination plant to filter brackish water to avoid using potable water.
Nun, Vulcan gibt 80m3/T Lithium also 80L/Kg entspricht ca 4Badewannen für einen mittleren EV-Akku (50KW/h) Wer das ganze Jahr duscht statt in die Wanne zu liegen darf also mit gutem Gewissens E-Auto fahren,-))
Wenn jetzt wieder das "Totschlagargument" kommt, "das stimmt nicht" sich mal über Wasseraufbereitung informieren. Jede Wasserintensive Industrie betreibt das, ist ja ein grosser Kostenfaktor. (z.B In der Milchindustrie werden für Filtrationen/Umkehrosmosen auch genau für Rückspühlungen grosse Mengen Wasser gebraucht.)
|