. so der Leitartikel in der örtlichen Wirtschaftspresse. Da fängt man doch sofort an, freudig den Artikel zu lesen. Am Ende angekommen, musste ich mir die Lippe hochschieben. Nichts Neues zu entdecken. „Wir werden und wollen wenn…“ dieser Tenor ist durchgängig. Kann es ausreichen, dass man sich neues Geld borgt um Sprit in die marode Karre zu schütten? Merkt man nicht dass es im Getriebe knirscht? Die EDV im Wagen vor lauter Schnittstellen nur noch sich selbst befriedigt, und nichts brauch bares an das Getriebe schickt? Die Reifen (mittleres Management) durch gegenseitiges ausbremsen abgefahren sind und bei keinem seriösen TÜV den Stempel kriegen würden? Die Bremsscheiben (Betriebsrat) am Limit sind, weil viel zu oft beansprucht um die Karre immer per Notbremsung nicht an die Wand zu fahren. Viel Spaß beim Gas geben.
Neutral123
: Ich nicht. Dazu bedarf es mal zur Abwechslung
einer Nachricht aus dem Unternehmen die verdeutlicht, dass HDM zeitnah wachsen wird. Da gab es bisher außer wir wollen/planen/glauben nix.
Aber dennoch, wie in dem vorigen Artikel steht ist es beindruckend, wie schnell der Dip zurück gekauft wurde. Da kenne ich weniger Aktien die wieder über dem Zollcrash stehen. Irgendwer ist da beherzt reingegangen
kann sein, verstehe da nicht viel davon. Gehe eher davon aus, dass gezielt gesammelt wird. Seit einer Woche nutzen Käufer Rücksetzer. Das Handelsvolumen hat angezogen. Aktuell ist Heideldruck noch immer sehr günstig zu haben. Käme eine Offerte aus Japan (Canon) im Bereich um die 2€ würde mich das nicht überraschen. Wir werden sehen was kommt.
Die Amperfied GmbH ist als Tochter der Heidelberger Druckmaschinen AG einer der bedeutendsten deutschen Wallbox-Hersteller. und viele wissen gar nicht, dass die Heidelberg Wallbox ihr Elektro- oder Hybridauto lädt.