Meyer Burger Technology AG - AB 2022

Seite 1 von 119
neuester Beitrag: 22.09.23 16:45
eröffnet am: 05.01.22 01:42 von: rudmaxer Anzahl Beiträge: 2954
neuester Beitrag: 22.09.23 16:45 von: bugs1 Leser gesamt: 1222683
davon Heute: 150
bewertet mit 10 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
117 | 118 | 119 | 119  Weiter  

05.01.22 01:42
10

353 Postings, 2089 Tage rudmaxerMeyer Burger Technology AG - AB 2022

Ein neues Forum für eine komplett neu gedachte und gemachte Meyer Burger - 2.0 wie von einigen vorgeschlagen und von vielen Forenmitgliedern gewünscht. Also ab jetzt alles weitere zu der neuen Meyer Burger AG hier nachfolgend posten.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
117 | 118 | 119 | 119  Weiter  
2928 Postings ausgeblendet.

11.09.23 12:52
1

353 Postings, 2089 Tage rudmaxerDie MB Aktie

ist eben keine Zockeraktie mehr sondern ein Langzeitinvestment. Manchen Tradern scheint das nicht so zu gefallen ...  

11.09.23 16:45

1052 Postings, 606 Tage HODELGeht doch;-)

Innovative Produkte


https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ategische-partnerschaft




Innovative Produkte

Noah Heynen, CEO von Helion, freut sich auf das neue Produktangebot: „Meyer Burger Hochleistungsmodule bieten eine Reihe von Vorteilen für die Kundschaft: Sie werden in der Schweiz entwickelt und nachhaltig in Deutschland produziert. Darüber hinaus zeigen sie weniger Degradation, d.h. geringere Leistungseinbussen über die Jahre und durch bessere Temperatur-Koeffizienten und Schwachlichtverhalten höhere Erträge zu allen Jahreszeiten. In vielen Fällen ermöglichen sie zudem eine bessere Anlagenkonfiguration und damit mehr Anlagenleistung auf derselben Fläche dank kleinerer Module. Meyer Burger Module sind für eine Lebensdauer von über 30 Jahren ausgelegt und mit einer branchenführenden Garantie von mindestens 25 Jahren ausgestattet. Insgesamt sind Meyer Burger Photovoltaik-Module eine gute Wahl für Kunden, die auf der Suche nach hochwertigen, effizienten und nachhaltigen Solarmodulen sind.“  

11.09.23 16:49

1052 Postings, 606 Tage HODELQualität zahlt sich aus!

Thun, 11. September 2023

Mehr Swissness für die Schweizer Solarwirtschaft: Helion Energy und Meyer Burger gehen strategische Partnerschaft ein

Helion, Branchenleader der Solarwirtschaft, und Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger besiegeln eine strategische Partnerschaft. Damit setzen die beiden Unternehmen ein Zeichen für eine starke Schweizer Solarindustrie. Zur Unterstützung wird die AMAG Gruppe bei allen eigenen noch zu bauenden Photovoltaikanlagen bevorzugt Solarmodule von Meyer Burger verwenden, beispielsweise beim aktuell sich im Bau befindenden 25 Millionen Franken teuren Neubau ihrer Academy in Lupfig.

Die zur AMAG Gruppe gehörende Helion Energy AG und die Meyer Burger Technology AG engagieren sich im Rahmen einer strategischen Partnerschaft für den Wiederaufbau der Photovoltaik-Wertschöpfungskette in der Schweiz, denn aktuell importiert die Schweiz ihre Solarmodule zu über 90 Prozent aus asiatischen Ländern. Mit dem Zusammenspannen der beiden Unternehmen profitieren Kundinnen und Kunden von Helion von der Innovationskraft und dem breiten Produktportfolio von Meyer Burger. Meyer Burger wiederum hat mit Helion einen rasch wachsenden und absatzstarken Energiepionier an seiner Seite. Gemeinsam können Arbeitsplätze, Pioniergeist und wichtiges Know-how in der Schweiz gesichert und Lösungen für die Zukunft entwickelt und angeboten werden.  

11.09.23 17:42

1052 Postings, 606 Tage HODELMB sollte in den USA einen Zahn zulegen

Donnerstag, 7. September 2023 um 12:19
WASHINGTON D.C. (IT-Times) - Die US-Solarindustrie erwartet für das Jahr 2023 einen Zubau von 32 Gigawatt (GW) an neuer Kapazität, was einem Anstieg von 52 Prozent gegenüber 2022 entspricht.

Solar Energy Industries Association (SEIA)
Dies geht aus einem Bericht vom 7. September 2023 hervor, der von der Solar Energy Industries Association (SEIA) und Wood Mackenzie veröffentlicht wurde.

Der Solarmarkt wurde in den letzten Jahren durch Probleme in der Lieferkette behindert, die durch die Pandemie verursacht und durch eine restriktive Handelspolitik noch verschärft wurden.

Diese Herausforderungen lassen allmählich nach, während die Maßnahmen des Inflation Reduction Act (IRA) greifen. So rechnet Wood Mackenzie damit, dass die gesamte in Betrieb befindliche Solarkapazität von aktuell 153 GW auf 375 GW im Jahr 2028 ansteigen wird.

"Die Vereinigten Staaten sind heute ein dominanter Akteur in der globalen Wirtschaft der sauberen Energie, und Staaten wie Florida, Texas, Ohio und Georgia stehen an der Spitze dieses Beschäftigungswachstums und des wirtschaftlichen Wohlstands", sagt Abigail Ross Hopper, Präsidentin und CEO der SEIA.

Hopper rechnet mit privaten Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden US- Dollar als Folge und das sei nur die "Spitze vom Eisberg".
 

12.09.23 10:20

3300 Postings, 2568 Tage 2much4u...

Lauter tolle News die regelmäßig reinkommen - nur den Aktienkurs interessiert das anscheinend nicht! Ich denke, da müsste Meyer Burger selbst aktiv werden - Roadshows, Aktienkäufe des Vorstands usw... um wieder Schwung in den Aktienkurs zu bekommen.

Wär ich nicht schon bei MB dabei, würde ich unsicher werden, warum der Aktienkurs trotz laufender toller News nicht nach oben geht und wahrscheinlich die Finger davon lassen.  

12.09.23 11:12
1

838 Postings, 5046 Tage Cubber2much4u

Wieso sollte gerade dies News zu einem schwunghaften Kursanstieg führen?!!!!

Da müssen ganz andere News her, die sich letztendlich überdurchschnittlich in Umsatz und Gewinn widerspiegeln.  

13.09.23 09:14

1300 Postings, 3269 Tage Quovadis777Meyer Burger und Co. warnen vor Insolvenzen

https://investrends.ch/aktuell/news/...und-co-warnen-vor-insolvenzen/

Europäische Hersteller hätten nur zwei Möglichkeiten, heisst es in dem Brief der Solarbranche: entweder die Produktion anhalten und in eine kontrollierte Insolvenz gehen oder in die USA und andere Regionen der Welt abwandern, wo der Aufbau einer eigenen Photovoltaikindustrie gefördert werde.  

13.09.23 09:26

14 Postings, 1027 Tage Energiesektor1MBT hat rechtzeitig Maßmahmen getroffen

MBT hat die für den deutschen Ausbau vorgesehenen Maschinen
in die USA umgeleitet. Produktionsleistung 2 GW.
Dort kann MBT gute Marchen erwirtschaften
und weiter zügig wachsen.  

13.09.23 12:06

14 Postings, 1027 Tage Energiesektor1dazu noch: PV Förderung Schweiz 2023 mehr Zubau

Aufgrund der erweiterten PV Förderung in der Schweiz 2023
wird ein Zubau >1,2 GW erwartet. 2022 waren es ca. 1GW.
Gerade die privaten Käufer kleinerer Dachanlagen entscheiden sich für
gute Qualität und bevorzugen ´heimische´ Firmen.
Das wird MB sicher im Jahr 2023 beim Absatz zu Gute kommen.
Dazu kommt das neue Gesetz für Installation von PV Anlagen auf größeren Neubauten.  

13.09.23 12:58

1300 Postings, 3269 Tage Quovadis777Von der Leyen: Auto- und Windindustrie schützen

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...aft/eu-e-autos-china-100.html

Von Solar ist keine Rede, außer das die Branche schon mal von China ausradiert wurde.  

13.09.23 13:03
1

1300 Postings, 3269 Tage Quovadis777Und Solar Frau Von der Leyen??

„Von der Windkraft bis zum Stahl, von den Batterien bis zu den Elektrofahrzeugen – unser Ziel ist glasklar. Die Zukunft unserer Clean-Tech-Industrie muss in Europa gemacht werden“, sagte von der Leyen.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...scher-e-autos-19170496.html

 

13.09.23 13:38
3

4648 Postings, 741 Tage isostar100brüssel ist blind, weil

solar ist die am schnellsten wachsende energieerzeugungsform, und wird jedes jahr günstiger dazu.

brüssel ist aber blind, weil in brüssel die lobbyisten die macht haben. mit jeder energieerzeugung können die grossen energiefirmen gut leben und geld verdienen, ob kohlekraft, atomkraft, wind- oder wasserkraft, immer sind es die gleichen firmen. aber herrje, wo würden wir hinkommen, wenn jeder plötzlixch dank pv seine eigenen strom machen würden? geht gar nicht für die lobbyisten.

so läuft das spiel seit vielen jahren, die energiefirmen sabotieren hintenrum die photovoltaik - sie haben angst vor ihr, angst um ihr geschäft.

aber solar wird sich durchsetzen - weil die stromproduktionskosten von neuen solaranlagen immer günstiger werden, jedes jahr.  

13.09.23 15:12
3

4704 Postings, 8048 Tage GilbertusMeyer Burger CEO sieht Zukunft i.d. USA

Der Solar-Konzern Meyer Burger fokussiert sich vermehrt auf den US-Markt. Konzernchef Gunter Erfurt begründet dies mit veränderten Marktbedingungen. Seit China seine Solarmodule nicht mehr in die USA exportieren (Trump Importsperre) kann, drängt das Land nach Europa. Hier verkauft es diese Produkte zu Dumping-Preisen.

Nach CEO-MBurger Gunter Erfurt hat MB seine Produktion bis 2029 bereits verkauft, also definitiv an den Mann gebracht, das sind exellente Wirtschaftlichkeitsaussichten, von denen man in der EU-rot/grün-Sekte leider weiter nur träumen kann, also EU ist selber SCHULD.

Was ist nur aus "Germany Exportweltmeister" heute geworden?

Video-Quelle:

https://www.srf.ch/play/tv/boerse/video/...a72-4324-aae3-5fde61b4a52e

coolmoney mouth

Germany müsste endlich mehr direkt demokratische Schweiz wagen, eine neutralere, souveränere eigenständige Wirtschaftspolitik, oder es verarmt zusehends weiter, auch weil Fachkräfte zusehends auswandern, Einwanderung findet zu viel über "Sozialhilfeschiene" statt, Menschen, die sich gar nicht integrieren wollen in einen einem zufriedenstellenden Arbeitsprozess.

-----------
So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

Frei nach I Ging

13.09.23 21:42
2

187 Postings, 5373 Tage wernzi71EU, D und MB

Was soll denn die Eu bzw D machen?

Wir wollen 2023 9 GW in D zubauen ... in der EU ca. 30GW pa ...2024, 2025  ... 2030 dann sollte eine neue Generation kommen.


Wir können in der EU nicht warten bis die europäische Solarindustrie so groß ist.


Nun schaue man das Video von Herrn Rühl
https://youtu.be/W-PcQovl448?si=9f8Ai0AX5WZQyeoY
...
und staune!!!!


5:10 ... MB ist in den USA bevorzugt, keine China-Module erlaubt ... in den USA geht das weil die haben eine nennenswerte Produktion die zwar zu klein ist aber mal was leistet  ... der Ausbau wird forciert


9:10 ... man kann die China-Module JETZT nicht aussperren weil dann gebe es aktuell keinen nennenswerten Zubau


10:40... 200 Mio EU Förderung für MBT ... Modulwerk in Spanien (?)

13:10  ... Scholz: in D sollen 10GW jährliche Produktionskapazität entstehen  ... Unterstützung für Firmen die es können und nachgewiesen haben (24 % Wirkungsgrad) ... von Si über Wafer, Zellen, Module


16:00 2024/2025 soll es Geld geben  ...für Produzenten die schon ausserhalb der EU 2GW produzieren und nachweisen können, was es kostet bzw was es braucht und 24 % Wirkunggrad schaffen.


18:00 Dann kommen Auschreibungsrichtlinien die Standards fordern die China-Module schwer erreichen. Jedes europäisch produziertes Modul, das auch die nachgewiesenen Standards aufweist (Wirkungsgrad, CO2 Abdruck, Recycling, keine Zwangsarbeit ...) wird in Auschreibungen bevorzugt werden müssen.



... also MB go  ... 2 GW 2025 in den USA  und 24 % Wirkungsgrad ist das Ziel ... dann wieder in der EU groß weiterbauen

 

15.09.23 20:12
1

3300 Postings, 2568 Tage 2much4u...

Langsam fehlen mir die Worte, wie schlecht der Aktienkurs von Meyer Burger ist... heute wieder -13%. Es ist ein Trauerspiel - ich überlege, endgültig auszusteigen und dieses Desaster zu beenden.

Kommende Woche ist die allerletzte Chance!!!  

16.09.23 09:10

1300 Postings, 3269 Tage Quovadis777-13%?

Schlusskurs gestern in Zürich 0,37 CHF ( -3,4% )  

16.09.23 17:17
1

1052 Postings, 606 Tage HODELJeder Ausstieg ist ein günstiger Einstieg !

18.09.23 10:31
1

3300 Postings, 2568 Tage 2much4u...

Ja, intraday war Meyer Burger am Freitag teilweise 13% im Minus. Immerhin - das Positive für mich ist: Der Kurs von Meyer Burger stabilisiert sich auf diesem unerwartet tiefen Niveau. Von hier aus scheint sich eine Basis zu bilden, um den nächsten Angriff auf die Widerstandsmarke bei € 0,70 zu versuchen.

Ich hatte ja bei € 0,56 ein Viertel meiner Meyer-Burger-Anteile verkauft (leider nur - im Nachhinein wäre es besser gewesen mehr bzw. alles zu verkaufen) und hab das Geld komplett in den Zukauf von Mereo Biopharma investiert.

Seit dem Teilverkauf ist Meyer Burger um weitere 30% gefallen, Mereo hingegen um 20% gestiegen.  

18.09.23 12:34

353 Postings, 2089 Tage rudmaxerWer bitte ist

Mereo Biopharma? Ich würde einfach wieder günstiger bei Meyer Burger einsteigen...  

18.09.23 14:15

3300 Postings, 2568 Tage 2much4u...

Danke für den Link in der News - klingt doch erfreulich, wenn der faire Wert von Meyer Burger 99% über dem aktuellen Aktienkurs gesehen wird! Ich bin ja auch der Meinung, dass Meyer Burger zu Unrecht runtergeprügelt wurde - vor allem, nach der guten News (die auch Sinn macht) sich jetzt vorerst lieber auf das lukrative US-Geschäft zu konzentrieren und die Expansion in Europa erst danach weiterverfolgen.

Aber das haben viele leider nicht erkannt.

Niemals würde ich auch nur eine Aktie von Mereo verkaufen - ich war heute sogar am Überlegen, ob ich Meyer Burger weiter verkleinern soll, um Mereo weiter aufstocken zu können. Aber es macht momentan keinen Sinn, Meyer Burger auf diesem ungerechtfertigt niedrigen Niveau zu verkaufen. Ich überlege allerdings (da ich voll investiert bin) nochmal einen Tausender auf mein Consors-Konto zu überweisen und dann jeweils zur Hälfte Meyer Burger und Mereo nachzukaufen.

Zu Mereo: Ich will hier keine Werbung für Mereo machen, ich hab aber 2 Kursziele: Mittelfristig 5 Euro, Längerfristig mindestens 10 Euro für Mereo. Und ich hab im Gefühl, dass diese beiden Ziele auf jeden Fall erreicht werden. Die Frage ist nur wann.  

18.09.23 18:26

164 Postings, 2485 Tage fredy_sarmiwarum

muss man hier die Werbetrommel für andere Aktien rühren? Es ist das Meyer Burger Forum. Zudem steht diese Aktie heute rot da.
Und warum wird Meyer Burger trotz positiver Nachrichten und meines Erachtens richtigen Strategie dermassen abgestraft?  

19.09.23 15:58
1

14 Postings, 1027 Tage Energiesektor1Es werden guten Nachrichten kommen.


Gemäß Artikel PV Magazin 17.08.23 ist der Start der Produktion
nun bereits Mitte 24 geplant. Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet¸
deshalb wurden auch für die BRD vorgesehenen Maschinen umgeleitet.

In der Schweiz wird 2023  ca. 1,2 GW PV installiert, nach 1,0 GW in 2022.
Die Förderung zielt auf eher kleinere Anlagen ab. Ich denke, dass viele
Schweizer Privatkunden sich für hochwertige Module von Meyer Burger entscheiden.
 

22.09.23 10:01
1

3300 Postings, 2568 Tage 2much4uAufgestockt

Ich habe eben bei Meyer Burger aufgestockt!

Leider hab ich ja nur ein kleines Depot, da ich finanziell sehr schlecht dastehe. Von meinen 3500 MB-Aktien hatte ich ja 800 Aktien zu € 0,5685 verkauft, um Mereo aufzustocken. Heute hab ich nun 1300 MB-Aktien zu € 0,3824 gekauft (vom Betrag nur geringfügig mehr als beim Verkauf meiner 800 Aktien).

Ich bin überzeugt, dass MB bei der Unterstützung bei ca. CHF 0,336 (ca. € 0,36) dreht und den nächsten Angriff auf € 0,70 startet. Vom Chart her sieht es sehr gut aus, und Meyer Burger hat in den letzten Tagen Stärke gezeigt - ich vermute, die charttechnische, hochinteressante Lage veranlasst etliche zum Einstieg.

Der Absturz von MB war völlig übertrieben - nach einer eigentlich Super-News, wonach Meyer Burger momentan den Ausbau am Europäischen Markt zurückstellt und sich lieber auf den amerikanischen Markt fokussiert, der interessanter ist (weil da China-Produkte schwer bis kaum Zugang haben) und es hohe Förderungen gibt.

Ein durch und durch tolle News, die die Gewinne in den kommenden Jahren bei MB deutlich ansteigen lässt, und für diese tolle News halbiert sich MB! Das war übertrieben und nun erwarte ich den nächsten Angriff auf € 0,70 (wo dann mein nächster Teilverkauf wäre).  

22.09.23 16:45
1

853 Postings, 3005 Tage bugs1MB

wird entweder steigen, weil aus Europa doch noch massive Unterstützung kommt, oder erst mit guten Zahlen aus dem US-Geschäft. Leider sind billige Module eine süße Droge für unsere Installateure - und deren Lobby ist stark.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
117 | 118 | 119 | 119  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben