Gutes Geld mit Beteiligungsgesellschaften 2010-12
In der neuesten Ausgabe von Euro am Sonntag kann mqn lesen: "Nicht nur das Befinden der Branche spricht für ein erfreuliches Jahr 2010. Historische Untersuchungen zeigen, dass sich mit Aktien börsennotierter Beteiligungsgesellschaften über die kommenden Jahre hinweg gutes Geld verdienen lässt."
Im einzeln führt der der Vorstandsvorsitzende der Altira Group, Michael Rieder, in der neuesten Ausgabe von Euro am Sonntag dazu folgendes aus:
"Die gute Nachricht für Anleger: Viel wurde in den vergangenen Wochen über den Stimmungsaufschwung in der Private-Equity-Branche berichtet. Man blicke wieder zuversichtlicher nach vorn, so der Tenor. Grund für die positiven Aussichten ist ausgerechnet die Tatsache, dass börsengelistete Beteiligungsunternehmen, Listed Private Equity, Ende des vergangenen Jahres fast durchweg mit hohen Abschlägen auf ihren Nettoinventarwert notiert haben.
Denn wie die Schweizer LPX-Group, ein auf Beratung, Research und Indizes spezialisierter Anbieter schätzt, spricht dieser Sachverhalt nun für eine besonders starke Entwicklung der Anlageklasse Listed Private Equity im Jahr 2010. LPX-Group hat in einer aktuellen Studie Phasen von Überrenditen börsennotierter Beteiligungshäuser gegenüber einem Investment in Aktien untersucht und festgestellt, dass eine Outperformance typischerweise dann auftritt, wenn Listed Private Equity-Unternehmen zuvor zu einem Discount auf den Nettoinventarwert gehandel werden.
Die Ergebnisse der LPX-Group, die auf einem Zeitraum von 16 Jahren basieren, zeigen dass Listed Private Equity-Unternehmen über einen unterstellten Zeitraum von von drei Jahren eine deutliche Überrendite gegenüber einem traditionellen Aktieninvsstment erbringen, wenn diese Unternehmen im Jahr zuvor zu einem Discount auf den Nettoinventarwert notiert haben."
Da würden wir mit Internet Capital exzellent positioniert sein, denn ich kenne weltweit keine andere Beteiligungsgesellschaft, die mit einem größeren Abschlag auf den Inventarwert gehandelt wert als Internet Capital. Die Ursachen dürften die negativen Erfahrungen mit dieser Aktie vor allerdings jetzt schon zehn Jahre sein. Ungefähr um diese Zeit vor 10 Jahren begann ein Absturz, der binnen eines Jahres um mehr als den Faktor "1.000" von $4.280 auf $3.40 ging. Dass sich Emotionen so langsam abbauen, hätte ich auch nicht vermutet, denn eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass sich die Aktie von ihrem Tiefstwerte schneller zu ihrem Fair Value hinbewegt, der logischerweise auch nicht annähert bei den alten Preisen von $4.280, sondern zwischen $20 und $30 liegt.
In der neuesten Ausgabe von Euro am Sonntag kann mqn lesen: "Nicht nur das Befinden der Branche spricht für ein erfreuliches Jahr 2010. Historische Untersuchungen zeigen, dass sich mit Aktien börsennotierter Beteiligungsgesellschaften über die kommenden Jahre hinweg gutes Geld verdienen lässt."
Im einzeln führt der der Vorstandsvorsitzende der Altira Group, Michael Rieder, in der neuesten Ausgabe von Euro am Sonntag dazu folgendes aus:
"Die gute Nachricht für Anleger: Viel wurde in den vergangenen Wochen über den Stimmungsaufschwung in der Private-Equity-Branche berichtet. Man blicke wieder zuversichtlicher nach vorn, so der Tenor. Grund für die positiven Aussichten ist ausgerechnet die Tatsache, dass börsengelistete Beteiligungsunternehmen, Listed Private Equity, Ende des vergangenen Jahres fast durchweg mit hohen Abschlägen auf ihren Nettoinventarwert notiert haben.
Denn wie die Schweizer LPX-Group, ein auf Beratung, Research und Indizes spezialisierter Anbieter schätzt, spricht dieser Sachverhalt nun für eine besonders starke Entwicklung der Anlageklasse Listed Private Equity im Jahr 2010. LPX-Group hat in einer aktuellen Studie Phasen von Überrenditen börsennotierter Beteiligungshäuser gegenüber einem Investment in Aktien untersucht und festgestellt, dass eine Outperformance typischerweise dann auftritt, wenn Listed Private Equity-Unternehmen zuvor zu einem Discount auf den Nettoinventarwert gehandel werden.
Die Ergebnisse der LPX-Group, die auf einem Zeitraum von 16 Jahren basieren, zeigen dass Listed Private Equity-Unternehmen über einen unterstellten Zeitraum von von drei Jahren eine deutliche Überrendite gegenüber einem traditionellen Aktieninvsstment erbringen, wenn diese Unternehmen im Jahr zuvor zu einem Discount auf den Nettoinventarwert notiert haben."
Da würden wir mit Internet Capital exzellent positioniert sein, denn ich kenne weltweit keine andere Beteiligungsgesellschaft, die mit einem größeren Abschlag auf den Inventarwert gehandelt wert als Internet Capital. Die Ursachen dürften die negativen Erfahrungen mit dieser Aktie vor allerdings jetzt schon zehn Jahre sein. Ungefähr um diese Zeit vor 10 Jahren begann ein Absturz, der binnen eines Jahres um mehr als den Faktor "1.000" von $4.280 auf $3.40 ging. Dass sich Emotionen so langsam abbauen, hätte ich auch nicht vermutet, denn eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass sich die Aktie von ihrem Tiefstwerte schneller zu ihrem Fair Value hinbewegt, der logischerweise auch nicht annähert bei den alten Preisen von $4.280, sondern zwischen $20 und $30 liegt.
|