Was habe ich denn aus dem Zusammenhang gerissen? Ich habe lediglich kurz die Intention zusammengefaßt, die Frau Schubert mit ihrer Anzeige verfolgte.
In der Kontroverse geht es um die Abbildung von Symbolen/Abzeichen der Hitler-Jugend. Wikipedia vertritt die Auffassung, daß man solche Abbildungen aus dokumentarischen Gründen in den Beitrag aufnehmen darf, was laut Gesetz auch möglich ist (siehe Artikel in der "Welt"). Deshalb wurde in der Community mehrheitlich kein Änderungsbedarf gesehen.
Zu Deinem letzten Posting: Dir ist sicherlich aufgefallen, daß der Artikel auf die Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte von Wikipedia gesetzt wurde, wohl vor allem deshalb, um die auch von Dir erkannten Unebenheiten in der Systematik des Beitrags zu beheben (was auch damit zusammenhängt, daß in den Artikel schon vorher massive Kürzungen vorgenommen worden waren). Bei Wikipedia kann jeder mitarbeiten. Wäre vielleicht auch für Dich ein dankbares Betätigungsfeld.
Für mich ist Wikipedia ein Online-Lexikon, das der Information dient. Und es gehört z.B. auch zur Information, die Rangabzeichen der HJ kennenzulernen (die der SS finden sich übrigens auch bei Wikipedia). Es kann aus meiner Sicht nicht sein, wegen ein paar rechtsextremer Spinner Lexikas zu schwärzen, weil die bestimmte Abbildungen sonst herunterladen und für ihre Zwecke einsetzen könnten. Dazu müssen solche Leute sicherlich nicht auf Wikipedia zuürckgreifen.
Klar ist natürlich auch: Wikipedia ist nur eine Informationsquelle unter vielen, die bei komplexen Themen allenfalls einen Einstieg bieten kann.
J.R.
Wikipedia = Sammlung aus Wissen und Halbwissen? - Wikipedia hat kürzlich bei einem Test von Online-Enzyklopädien besser abgeschnitten als Brockhaus.
|