Ausser dem Bestimmen eines Verkaufs bzw. Kauflimits gibt es noch zwei wichtige Orderarten, dass sind Stop Loss (SL) und Stop Buy (SB)
Bei Stop Loss verkauft man die Aktien nur, wenn sie unter einen bestimmten Kurs fällt. Das scheint auf ersten Blick unlogisch, ist aber sinnvoll, um sich gegen zu grosse Kursverluste bzw seine Gewinne abzusichern. Wenn der Kurs unter den SL-Kurs fällt wird die Aktie aber bestens - also unlimitiert - verkauft, d.h. es kann auch höher oder tiefer gehen. Dadurch das viele mit SL handeln, kann der Kurs auch mal schnell in die Tiefe fallen, wenn zu viele Grenzen nach unten durchbrochen werden.
Das Gegenstück ist die Order Stop Buy (SB). Man kauft die Aktie nur, wenn sie über einen bestimmten Kurs steigt, um z.B. bei einer Ralley dabeizusein. Dann wird der Kauf aber billigst, also unlimitiert abgewickelt, d.h. man kann u.U. auch zu einem viel höheren Kurs kaufen.
Sache des Brokers ist es, alle Kauf- und Verkaufsorders so zu bündeln, damit er möglichst viele Aktien handeln kann.