Du hast so getan, als ob da ein Rechnefehler vorliegt. Als ich Dich gebeten habe, darzulegen, wo er liegt, kam nichts.
Stattdessen kamen weitschweifende Überlegungen über den Sinn und die Richtigkeit von Statistiken im allegemeinen und der Arbeistlosenstatistik im besonderen. Alles das mag ja auch ganz interessant sein. Aber wenn man vergleichen will, muß die Basis gleich sein. Und da Du und BC offenbar #691 überlesen haben, kommt das hier nochmal: --------- Ob eine Statistik richtig oder falsch ist, darüber kann man sich ewig streiten. Das ist aber nicht der Punkt.
Sondern: Wenn man über einen längeren Zeitraum Zahlen vergleichen will, dann muß die Basis für die Statistiken über diesen Zeitraum gleich bleiben. Das ist aber nicht der Fall. Die Regierung hat in ihrer Regierungszeit verschiedene Änderungen gemacht und die daraus resultierenden Unterschiede muß man bei einem Vergleich berücksichtigen, wenn man fair sein will.
Oder siehst Du das anders? ---------------- Ende Zitat ------
@Talisker: Verniedlichung. Dennoch war es richtig. Besser etwas als nichts. Du schreibst in #697: "Aber als Reaktion auf den durch Hartz IV bedingten großen Statistiksprung jetzt à la Union zu schreien: "Schweinerei! Megarekord! Böse, unfähige Regierung!" kann doch nur als verlogen betrachtet werden, da die Zusammenlegung von Sozialhilfe u. AH schließlich auch eine Forderung der Union war."
Ich möchte Dich doch in aller Bescheidenheit darauf hinweisen, daß ich die von Hatz-IV erzeugten 222000 Extra-Arbeitslosen _abgezogen_ habe. Also im Sinne der Regierung korrigiert habe. Hol mal Deinen Taschenrechner raus. Aber Du bist in guter Gesellschaft. Karlchen hat das wohl auch nicht gerafft.
Also: Den Statistiksprung wegen Hartz-IV habe ich der Regierung "positiv" angerechnet. "Negativ" angerechnet habe ich ihr allerdings die Schönheitsoperation mit der "Aktion 58". Und das zu Recht.
So. Und ´nun geh' in Dich und schäm' Dich wegen Deiner oben zitierten Worte :-).
|