DGAP-News: Sangui BioTech International Inc.: Europäische Patentamt erteilt Patent für Verfahren zur Behandlung des Septischen Schocks (deutsch)
Sangui BioTech International Inc.: Europäische Patentamt erteilt Patent für Verfahren zur Behandlung des Septischen Schocks
DGAP-News: Sangui BioTech International Inc. / Schlagwort(e): Patent
Sangui BioTech International Inc.: Europäische Patentamt erteilt Patent für
Verfahren zur Behandlung des Septischen Schocks
06.03.2019 / 10:29
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Sangui BioTech: Europäische Patentamt erteilt Patent für Verfahren zur
Behandlung des
Septischen Schocks
Witten, 06.03.2019: Das Europäische Patentamt hat mit Wirkung zum 6. März
2019 ein Patent für die von Sangui entwickelte Technologie (SBT 102) zur
Behandlung von Patienten mit septischem Schock erteilt*. Das Patent basiert
auf Ergebnissen von Tierversuchen, die von der ECCPS (Excellence Cluster
Cardio-Pulmonary System**), Gießen durchgeführt wurden.
Im Rahmen des Proof-of-Concept wurden von der ECCPS Studien durchgeführt und
hierbei die entsprechenden Daten gewonnen. Dabei wurde eine Technologie
verwendet, die mit der von Sangui entwickelten, einzigartigen
Hämoglobin-Sauerstoffträgertechnologie verwandt ist. Diese wird bereits
erfolgreich bei Granulox, einem Wundspray zur Behandlung chronischer Wunden,
eingesetzt. Granulox wird von der Sastomed GmbH, einer hundertprozentigen
Tochtergesellschaft von Mölnlycke Health Care GmbH vertrieben.
Als Fazit stellen die Co-Autoren der ECCPS-Studie, Prof. Dr. Ralph Schermuly
und Prof. Dr. Ardeshir Ghofrani, fest: "Wir kommen zu dem Schluss, dass die
intraperitoneale Anwendung von SBT 102 eine innovative und wirksame Therapie
zur Vermeidung von Gewebshypoxämie ist. Die Wiederherstellung der
Sauerstoffzufuhr im Darm wird Auswirkungen auf die Integrität des Gewebes
und letztendlich auf das Überleben des Patienten haben. "
* Vorbehaltlich des Ablaufs der Widerspruchsfrist von 9 Monaten gemäß
Artikel 99 EPÜ.
** Die ECCPS (
www.eccps.de) ist der Verbund der Justus-Liebig-Universität
Gießen, der Goethe-Universität Frankfurt und des Max-Planck-Instituts für
Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim im Bereich der
Herz-Lungenforschung.