die 2:1 Komplexverbindung aus 8-(2-hydroxyphenoxy)octyldiethanolamin und Gallium zum Einsatz kam, und eine Tablette G4544 einen Gallium-Gealt von 30 mg aufweist, so müsste eine galenische Zubereitung, in Analogie zu dem in #2575, wie folgt abgeändert werden (Vorschlag):
Gewicht Lotgewicht auf
pro 10,000
Prozent Tablette Tabletten
Inhaltsstoff Funktion (w/w) (mg) (gm)
Galliumnitrate hydrate, Wirkstoff 14,7 111 1110
Pregelantinierte Stärke Intra-granulärer Binder 5,3 40 400
Wasser (wird entfernt) Granulierungshilfsstoff
Lactose Füllstoff 24 180 1800
Komplexierungsmittel Absorptionverbesserung 43,3 325 3252
Mikrokristalline Zellulose Streckmittel 7,8 58,5 585
Natriumglycolat Stärke, Entmischer 3,3 25 250
Magnesiumstearat Schmierstoff 1,3 10 100
Kolloidales Siliziumdioxid Gleitmittel 0.2 1,5 15
Summe 100 750 7500
Um Zersetzung des Kompexes im sauren Magenmileu zu reduzieren, wäre es angebracht, die Tabletten noch zusätzlich mit einer Schutzschicht zu versehen, die z.B. aus Polyethylenglycol bestehen könnte. Dadurch ist die Tablette im Magen länger stabil und setzt die Galliumkomplexverbindung erst im Darm frei.