Hier ist ja wieder Leben im Thread. Hallo Einzahler, ich bin noch mit einem Drittel meiner ursprünglichen Position von rund 8-9% Depotgewichtung drin, also zur Zeit mit ca 2,5% Gewichtung noch investiert, bist also nicht der einzige. Habe nach der tollen Entwicklung zwei Mal ungefähr ein Drittel der Position verkauft, bin aber weiterhin um es vorneweg zu nehmen von United Internet überzeugt. Würde das letzte Drittel auf jeden Fall nicht unter 63-65€ hergeben.
Der FAZ Artikel in der Print Ausgabe vom vergangenen Freitag war sehr lesenswert und hat wieder einmal dargelegt wo neben den Unsicherheiten/Risiken, die die Börse in diesen Tagen für United Internet und Drillisch bepreist, auch weiterhin die Chancen liegen. Dommermuth ist ein Macher, ich habe ihn letztes Jahr auf der Hauptversammlung das erste Mal Live erlebt und bin von dem Menschen an sich einfach nur begeistert. Der Mann hat Vision, hat den Laden aus der Garage aufgebaut und steht weiterhin 100% hinter dem Unternehmen. Nicht umsonst ist er an dem 11Mrd-"Laden" mit 40% beteiligt, was es mir einfach macht seinem Management zu vertrauen. Aus diesem Grund bevorzuge ich zum aktuellen Zeitpunkt auch United Internet gegenüber der 1&1 Drillisch als Aktie. Kommt bei Drillisch irgendwann ein Squeeze Out ist UI aus meiner Sicht sowieso die bessere Wahl. Die höhere Dividende ist aus meiner Sicht der einzige Pluspunkt für 1&1 Drillisch zum jetzigen Zeitpunkt, allerdings gibts da ja nun kleinere Unsicherheiten. Ich kann den Ärger der Drillisch Aktionäre im Nachbarthread verstehen, da die Dividende dort gekürzt wurde und bei Drillisch die Dividende eine deutlich größere Rolle spielt als bei UI. Für beide Aktien gilt für mich aber vor allem eines und zwar, dass das Jahr 2018 eigentlich keine Rolle spielt. Hier sollte die Dividende in 2019 bei Drillisch auch wieder deutlich anziehen.
Verabschiedet man sich einfach mal von den kurzfristigen Kursgewinnen (klar die waren 2017 fantastisch, +50% sind aber nicht jedes Jahr zu erwarten) und prognostiziert eine langfristigere Entwicklung stehen für mich für beide Aktien die Zeichen auf Grün. Die Synergien werden sich auszahlen und die CashCow mittelfristig so richtig in Gang kommen. Das nun weiter investiert wird in Smartphone Verträge etc. zeigt aus meiner Sicht einfach nur das man am Ball bleibt und den Weg für langfristig steigende Gewinne weitergeht. Das geht nunmal nicht ohne Investitionen. Das die Börse diese Unsicherheit und die möglicherweise in 2018 noch etwas getrübten Zahlen so heftig abstraft war so zwar nicht vorauszusehen, aber bietet eventuell ja im Laufe des Jahres wieder Nachkaufkurse. Ich denke es wird jetzt erstmal eine zeitlang seitwärts bis abwärts verlaufen. Aktuell noch zu früh um meine verkauften Aktien wieder zurückzukaufen, aber für mich wären Kurse um 48€ aber definitiv wieder Kaufkurse und würde dann sukzessive meine Position wieder zur alten Gewichtung aufbauen. Nach 50% Kursgewinn in 2017 kann man auch mal ein Jahr verharren ;-)
|