UNITED INTERNET - Dramatische Kursentwicklung Die anfängliche Freude über die Quartaszahlen hielt gestern zum Handelsbeginn nicht lange, der freundliche Start wurde massiv abverkauft. Heute setzt sich der Kursrutsch mit Schwung weiter fort. Meldung von gestern: United Internet erzielt im 1. Halbjahr Umsatz von 2,55 Mrd (VJ: 1,95 Mrd, Analystenprognose: 2,55 Mrd), Ebitda von 565,5 Mio (VJ: 430 Mio, Prognose: 564 Mio), Nettogewinn (nach Minderheiten) im 2. Quartal bei 99,2 Mio (VJ: 84,1 Mio, Prognose: 96 Mio), Umsatz- und Ergebnisprognose bestätigt.
Mit dem Abrutschen auf neue Jahrestiefs dringt die Aktie in das große Gap vom 12. Mai 2017 ein und sollte dieses im Idealfall auch schließen. Bei 42,55 - 42,92 EUR liegt das Idealziel der Abwärtswelle. Unterhalb davon findet sich im Bereich bei 40,00 - 41,30 EUR noch ein breiter Support, wo eine weitere offene Kurslücke vom 24. April 2017 liegt. An diesen Preisbereichen besteht jeweils die Chance auf eine technische Kurserholung oder im besten Fall sogar einer größeren Trendwende nach oben.
Übrigens kommt die aktuelle Kursentwicklung keinesfalls überraschend, die Aktie folgt bislang exakt dem Szenario der letzten Analyse meines Kollegen Henry Philippson vom 7. August: Nach der Erholung in den Bereich um 49,00 EUR kommt jetzt der Einbruch auf neue Tiefs.
Für neue, prozyklische Kaufsignale müssten eine Trendwende und eine Rückkehr über 49,20 EUR abgewartet werden. Erst dann eröffnet sich Potenzial nach Norden, bei 52,22 - 52,54 und 54,06 - 54,88 EUR lägen dann die ersten Erholungsziele.
Im Prinzip, wie ich gesagt hab. Charttechnisch folgt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein GapClose. Ob dann da schluss mit dem Abverkauf ist, ich weiß es nicht. Der Markt lässt die Aktie richtig bluten, vielleicht auch ne Warnung an Dommermuth, dass er da seinen Fantasien mit nem eigenen Netz nicht nachgehen soll. Passend dazu rief die Telekom ja heute 1und1 auf, sich am Ausbau des Netzes zu gleichen Teilen zu beteiligen. Die Provokationen vor der 5G-Auktion schaukeln sich jedenfalls weiter hoch und das trägt sicherlich auch zu dem extrem miesen sentiment bei.
|