Anfang des Jahres wollte man noch Mitarbeiterzahl auch extern erhöhen.
Gilt abzuwarten, welche News jetzt nach der Übernahme von Sunline kommt
http://www.algatec.com/deutsch/presse_20090116.phpMitten in der Krise wächst die Photovoltaikindustrie in Brandenburg weiter. 40 Millionen Euro will der Solar-Modul-Hersteller Algatec Solar AG in Prösen (Elbe-Elster) nach eigenen Angaben in den weiteren Ausbau der Produktion investieren und die Zahl der Arbeitsplätze von heute noch knapp 100 auf 290 bis zum Spätsommer fast verdreifachen.
Die Produktionskapazität soll von derzeit 65.000 Modulen jährlich auf später rund 750.000 nahezu verzwölffacht werden. Rund 80 Prozent sollen in den Export gehen. Der Absatz der Module sei für 2009 und 2010 praktisch schon jetzt vertraglich gesichert, sagt Algatec-Vorstand André Freud
Die Finanzierung soll über den Kapitalmarkt erfolgen. „Wir haben einen guten Weg gefunden“, erklärt der Vorstand, ohne Details zu offenbaren. Bei der brandenburgischen Investitionsbank wurden zudem Fördermittel beantragt. Üblich bei solchen Produktionserweiterungen ist ein Fördersatz von 30 bis 35 Prozent aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe. Investitionszulagen können hinzu kommen.
„Am Markt wird nur Bestand haben, wer investiert“, sagt Freud. An Absatzmärkten im Ausland seien derzeit vor allem Italien und Griechenland im Kommen, wo Fördermöglichkeiten für Investoren ausgebaut wurden.
Algatec produziert vorwiegend Module aus kristallinen Solarzellen, die künftig vermehrt auch bei größeren Kraftwerken zum Einsatz kommen sollen. Darüber hinaus entwickelt das seit 2006 in Prösen produzierende Unternehmen verschiedene solare Anwendungen wie Solarfassadensysteme oder sogenannte transparente Glas-Glas-Module nach Kundenwünschen. 2008 lag der erzielte Umsatz noch bei 12,5 Millionen Euro. Freud setzt weiter auf ein kräftiges Wachstum in der Solarbranche.