S&T/Kontron mit Foxconn (vorm. Quanmax AG)

Seite 1 von 123
neuester Beitrag: 27.09.23 09:50
eröffnet am: 14.08.09 13:47 von: jocyx Anzahl Beiträge: 3054
neuester Beitrag: 27.09.23 09:50 von: Purdie Leser gesamt: 753085
davon Heute: 238
bewertet mit 19 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
121 | 122 | 123 | 123  Weiter  

14.08.09 13:47
19

58056 Postings, 5819 Tage jocyxS&T/Kontron mit Foxconn (vorm. Quanmax AG)

Zur Verbesserung der Bilanzrelationen wird die Quanmax AG bis zum 27. August eine Kapitalerhöhung durchführen, wobei jedem Aktionär der Bezug von zwei jungen Aktien pro Altaktie angeboten wird. Damit wird das Eigenkapital um 10 Mio. EUR erhöht und eine Quote von 50 Prozent erreicht. Der Hauptaktionär Quanmax Inc. (Taiwan) hat zugesichert, seine Bezugsrechte voll auszuüben.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
121 | 122 | 123 | 123  Weiter  
3028 Postings ausgeblendet.

18.09.23 13:17

1870 Postings, 2803 Tage Werner01Ich hoffe mal

Dass diese neuen kleinen Firmen als legal entity verschwinden und die MA in die entsprechenden Kontron Organisationen überführt werden. Sonst macht das ja keinen Sinn.
ES wäre aber mal gut das explizit zu erwähnen , sonst kommen wieder die Akteure, die das Glas immer als halbleer ansehen.

 

18.09.23 13:20
2

661 Postings, 8069 Tage ukka... nun könnte man dazu auch sagen...

...." viel wenig macht auch ein viel" ... und möglicherweise ist ja genau DAS die
richtige Vorgehensweise von Kontron ?.
Viele GUTE kleine Unternehmen, mit motivierten, qualifizierten Mitarbeitern
zu übernehmen, welche aus dem jeweiligen Regionen stammen,  um eben daraus ein "BIG"
Unternehmung wachsen zu lassen, welches auch Regionen einbezieht, welche hier noch zu oft
übersehen werden.
Wenn man von Global redet, ist das nicht nur Austria, Schweiz, France, Italien und Germany
Und genau über solche, diese kleineren Unternehmen, steckt möglicherweise  noch sehr viel unerkanntes Potential drin, wenn man sich in diese Regionen einbringt.
... auch ist es sehr wichtig, dass diese Firmen auch fair bezahlbar sind.
Wie teuer war die eine oder andere Firma in der Vergangenheit, bloß wegen eines Namens einer Hype.
Meiner Meinung nach ist das eine gute gesunde Strategie von Kontron ...




 

18.09.23 19:36

13341 Postings, 4563 Tage crunch timeAufwärtstrend erreicht

Also jetzt muß sich aus charttechnischer Sicht bald entscheiden, ob man weiter in diesem steigenden großen Keil pendeln will, d.h. man jetzt von der seit März 22 steigenden Aufwärtstrendlinie wieder als nächstes nach oben mit einer gewissen Dynamik zurückpendelt, oder diese Formation aufgibt. Letzteres würde vermutlich dann auch technisch induzierte Verkäufe mitverursachen. Gibt es Interessenten dafür? Habe jedenfalls schon länger keine LV Meldungen mehr gesehen. Dachte die wären hier erstmal raus. Na, mal abwarten was kommt. Habe aber auch heute Versuche vermißt sich hier von der  gefährlichen Nähe zu der Linie wieder abzusetzen. Sind aber aktuell viele Tech-Werte unter Druck. Von daher auch kein wirklicher Einzelfall den man hier sieht. Könnte auch mit gewissen Zurückhaltungen gegenüber gewissen Branchen zusammenhängen.  
Angehängte Grafik:
chart_free_kontronag.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart_free_kontronag.png

19.09.23 07:58
16

372 Postings, 912 Tage CrineM&A, Kurs, Erreichung der Ziele (2023 & '25)

Es wurden viele interessante Statements verfasst zu denen ich aus meiner Sicht Stellung nehmen darf. Ich konnte letzte Woche mit HN länger sprechen hier hat sich mein Eindruck gefestigt, dass Kontron voll im Plan ist:
./ M&A: es wurde nie in Sache game changer Akquisitionen zurückgerudert, sondern in den IR-Präsentationen wurden die M&A targets konkretisiert (# 3 und #4 sind wie dargestellt gekommen). Die "große" M&A Transaktion sieht man eventuell im ersten Halbjahr 2024 (hier ist es lt an HN an unterschiedlichen Dingen BIS JETZT gescheitert, Preis, Rahmenbedingungen usw.) - aber man ist im Kontakt und hat den Fokus auf kleinere bolt-on acquisitions gelegt. Lt HN haben die Verkäufer die "volle Geldtasche" bei Kontron gesehen und gehofft, dass Kontron aufrund der Erwartung der Börse Deals zu vermelden hier "nachgiebt"
./ der Kursverlauf in den letzten drei Wochen ist absolut nicht nachvollziehbar (auch nicht für Kontron selbst) - es gibt keine Gründe hierfür. Die Ergebnisprognose für 2023 wird man sicherlich deutlich übertreffen. Ich glaube, dass anlässlich des Q3-reports (3.11.) eine Erhöhung der guidance kommt. Vielleicht, wenn der Kurs weiter schwach ist, schon früher, um hier dem Kurs  etwas zu helfen
./ Die biserigen Akqusitionen stehen voll im Einklang mit den beiden Programmen im Unternehmen (MIS und "shape"). "Shape" steht dafür Technologie zuzukaufen, und die vertikale Wertschöpfungskette und somit in weiterer Folge die Margen zu erhöhen. Dies erreicht man mit kleineren Zukäufen einfacher als mit einer Riesenakquisition. Daher sehe ich hier Kontron auf gutem Wege die Margenziele 2025 zu erreichen (2023 wird man diese sogar übertreffen und 2024 gibt es noch keine).
./ um die 2 Mrd Umsatz 2025 zu erreeichen, ist es je nach organischem Wachstum (10-12% pa) erforderlich rd 450 Mio zuzukaufen. Bis jetzt hat man rd 160-170 Mio zugekauft, mit der nächsten Akquisition sollte man in Richtung 200 Mio in 2023 kommen. Sohin sehe ich auch hier Kontron im Plan.
./ Die neue IR-Besetzung ist aus meiner Sicht eine gute Wahl gewesen (siehe u.a. die zahlreichen Roadshows etc.). Dass der Kurs nicht sofort nach einer Roadshow steigt ist auch klar, da hier Investmentprozesse und Entscheidungen dahinter stehen bzw. vorangehen, die vor allem bei neuen Investoren sicher länger dauern.
Ich habe in den letzten Wochen mein Investment auch wieder massiv hinterfragt, ob ich nicht etwas übersehe, oder den "Investmenterfolg" erzwingen will, aber ich sehe hier keine Gründe jetzt zu verkaufen oder die Nerven wegzuschmeissen. Der Kursverlauf überrascht immer wieder und so die letzten Wochen. Ich sehe mich gezwungen durchzuhalten und die operativen Fakten und Entwicklungen zu sehen.  

19.09.23 08:47

231 Postings, 647 Tage Bill Eraser@crine

Sehr interessant und informativ  

19.09.23 09:43

1870 Postings, 2803 Tage Werner01@Crine

Zitat:
"Ich habe in den letzten Wochen mein Investment auch wieder massiv hinterfragt, ob ich nicht etwas übersehe, oder den "Investmenterfolg" erzwingen will, aber ich sehe hier keine Gründe jetzt zu verkaufen oder die Nerven wegzuschmeissen. Der Kursverlauf überrascht immer wieder und so die letzten Wochen. Ich sehe mich gezwungen durchzuhalten und die operativen Fakten und Entwicklungen zu sehen."
.................................................................­.................................................
Danke für den informativen Beitrag
Hinsichtlich des letzten Absatzes  hätte ich folgende Anmerkung:
Ich denke es ist vielen, auch überzeugten Aktionären in den letzten Wochen so gegangen.
Und in diesen Phasen kommen vermutlich bei jedem immer wieder Zweifel auf und man beginnt nach (Negativ)Argumenten zu suchen um den Kursverlauf zu "erklären".
In solchen Situationen ist es besonders nützlich mal wieder eine "Erdung" zu erfahren.
Ich finde es hilfreich, dass Du gelegentlich einen direkten Kontakt zu HN hast und es gibt die Möglichkeit   in solchen Phasen, falsche/überzogene  Überlegungen zu relativieren. Es hätte auch etwas Beruhigendes zu wissen, dass so Argumentationen aus dem Forum bis zu HN vordringen können.
Ab und zu hat es hier interessante Ansätze, die auch vom Management beleuchtet werden sollten.
Die Sichtweise der Kleinaktionäre würde m.E. das Feedback der Institutionellen, das das Management bei roadshows einfängt, möglicherweise noch ergänzen.
Es wäre interessant zu wissen, ob Du hier eine Möglichkeit siehst Sichtweisen der Kleinaktionäre zum Wohle der Firma gelegentlich einfließen zu lassen.
Aus meiner Sicht wäre das ein kleiner Beitrag die Aktionärsfreundlichkeit weiter zu verbessern, quasi als win/win Situation.







 

19.09.23 10:57

149 Postings, 932 Tage renoxCrine

Danke für deine Einblicke!  

21.09.23 10:58

3727 Postings, 4702 Tage bagatelaNa

Was gibts Neues im Durchhalteforum :) :) :)
Au au au  
Angehängte Grafik:
screenshot_20230921_105434_stock3.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20230921_105434_stock3.jpg

21.09.23 12:26
1

733 Postings, 5489 Tage pinktrainer#3037

Danke für den ultimativen Beitrag! So können wir dich auch viel besser einordnen.  

21.09.23 12:31

13341 Postings, 4563 Tage crunch time@ bagatela

bagatela: #3037Na, Was gibts Neues im Durchhalteforum
==============================
Interessiert es den Kurs was in solchen Foren gedacht wird, wo meistens eh nur die immer gleiche handvoll Fans der Aktie schreibt? Der Kurs macht am Ende stets was die große Masse des Marktes denkt. Die postet aber nicht hier. Daher können in solchen Foren Zerrbilder entstehen zu dem was die übrige Welt denkt. Und Blödsinn wie Analysten-Lall ( diese Würfel-Typen liegen hier seit Jahren schon völlig falsch) interessiert die entscheidenden Marktakteure auch  nicht. . Die Aktie befindet sich nun seit ca. 5 Jahren in einer intakten Abwärtsbewegung bzw. einem intakten Abwärtstrendkanal. Man hatte keine Kraft diesen Trendkanal nach oben zu verlassen. Stattdessen wieder klar nach unten abgeprallt. War auch schon ein negatives Vorzeichen. Heute dann auch noch den seit Frühjahr 2022 steigenden Keil nach unten verlassen. Ist auch ein zusätzliches negatives Signal für den Kurs. Hatte ja jüngst in einem Posting schon gemahnt, daß ein Break Anschlußverkäufe auslösen dürfte. ( crunch time:#3032 18.09.23 "..Also jetzt muß sich aus charttechnischer Sicht bald entscheiden, ob man weiter in diesem steigenden großen Keil pendeln will, d.h. man jetzt von der seit März 22 steigenden Aufwärtstrendlinie wieder als nächstes nach oben mit einer gewissen Dynamik zurückpendelt, oder diese Formation aufgibt. Letzteres würde vermutlich dann auch technisch induzierte Verkäufe mitverursachen. ...." ). Durch den Break des seit März22 steigenden Aufw.trends geht das Fenster jetzt auf für weitere Rücksetzer. MACD im Daily hatte Ende August im stark überkauften Bereich nach unten gekreuzt. War auch ein Verkaufsignal. Dazu der Break der horizontalen Unterstützung bei ca. 19€.  Also es gab genug Warnzeichen, um Gewinne möglichst hoch mitzunehmen bzw. Verluste früh zu begrenzen.

 
Angehängte Grafik:
chart_free_kontronag.png (verkleinert auf 40%) vergrößern
chart_free_kontronag.png

21.09.23 16:57
2

298 Postings, 1661 Tage merkasbei einem

KGV von 13 für nächstes Jahr sollte der Weg nach unten doch überschaubar sein, genauso wie der Newsflow positiv bleiben sollte, sehe hier Nachkaufkurse  

21.09.23 18:03
1

296 Postings, 2070 Tage stksat|229130208Nachgekauft

Das Verkaufsvolumen ist gering, es dürften zurzeit eher die Käufer fehlen, ein Heimspiel für Charttechniker. Die Zinsen steigen und Kontron kauft weiter hinzu, die steigenden Zinsen dürfte den Wert der Firmen reduzieren, das könnte für Kontron gute und günstige Kaufgelegenheiten ergeben.  

21.09.23 18:22

5670 Postings, 7495 Tage Kleistksat

exakt!

und ergänzend dazu würde soch m.M.n. nur noch derjenige verkaufen, der wirklich negatives vermutet und an den Aussagen des Mangamentes zweifelt.

Die werden uns doch nicht belügen!

wäre ja das erste mal in der Geschichte seit es Aktien gibt oder?  

22.09.23 12:58

2 Postings, 12 Tage stksat|229778598Aktienrückkauf

Nachdem offensichtlich Teilnehmer im Forum den direkten Zugang zum CEO haben, darf ich hier meine Idee mit der bitte um Weiterleitung äußern:

Anorganisches Wachstum erfolgt, um verfügbares Kapital gegen einen gesteigerten Gewinn in der Zukunft zu tauschen.  Dieser Gewinn wird dann als Gewinn pro Aktie vom Investor bewertet. Anders formuliert versucht man, den Zähler zu vergrößern, um den Gewinn je Aktie  zu maximieren.

Man kann diese für den Investor wichtigste aller Kennzahlen aber auch dann verbessern, wenn man den Zähler unverändert belässt - sogar geringfügig verringert - aber den Zähler verkleinert. Dies erfolgt durch ein Aktienrückkaufprogramm.

Ich hielte es bei der aktuellen Gewinnerwartung und dem aktuellen Kursniveau für eine ökonomisch sinnvolle Überlegung, statt Unternehmenszukäufen, die per definitionem hohes wirtschaftliches Risiko beinhalten, in Aktien-Rückkauf-Programme zu investieren, deren wirtschaftliches Risiko überschaubarer ist.

Dabei geht es mir NICHT um eine Kurspflege, das dies weder erlaubt noch sinnvoll ist. Es geht mir ausschließlich darum, die Kennzahl Gewinn je Aktie zu optimieren. Das ist zwar implizit auch eine Kurspflege, aber eine, die intendiert ist: Es steigt der Gewinn pro Aktie, damit wird irgendwann die Aktie dies auch im Kurs abbilden. Und selbst wenn sie es nicht im Kurs abbilden sollte, so steigt doch der Gewinn der nach dem Rückkauf von Aktien geschrumpften Gesamtheit der Dividendenbezieher.

Wo die Grenze zwischen potentiellem Gewinnwachstum aus anorganischem Wachstum und Reduktion dividendenberechtigter Aktien liegt muss natürlich VS und AR entscheiden. Leider sind VS Verträge oft so gestaltet, dass Gewinnwachstum um jeden Preis höhere Bonifikationen auslösen. Nachdem im konkreten Fall das ein alignement of interest vorliegen sollte, sehe ich diese Gefahr nicht.

Daher meine Frage an das Management, aber natürlich auch an das Forum: Wo liegt diese Grenze? Haben wir diese beim aktuellen Kursniveau nicht bereits unterschritten? Sollten das Unternehmen nicht sofort mit einem Aktienrückkaufsprogramm in signifikantem Ausmaß starten?  

22.09.23 20:18
1

231 Postings, 647 Tage Bill EraserAktienrückkauf

Ich kann das nicht mehr lesen.

Eine AG ist eine AG, weil sie sich Kapital über die Ausgabe von Aktien verschafft.

Wieso soll man dieses Kapital wieder für den Rückkauf von Aktien einsetzen? Das macht doch nur Sinn, wenn das Unternehmen schuldenfrei ist und keine sinnvolle Möglichkeit hat, das Kapital zu investieren. Nur um den Gewinn je Aktie marginal  zu steigern, ist absurd und war bei Kontron auch nicht kursstützend.  

22.09.23 23:31
1

444 Postings, 2774 Tage 906866 AIch sehe auch keinen Anlass

für einen stärkeren Fokus auf Aktienrückkaufprogramme. Dividenden und Aktienrückkäufe sind eigentlich nur ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen keine bessere Verwendung dafür hat und das Geld sonst einfach rumliegen würde. Bei Slow Growern ergibt das häufig Sinn, da Investitionen in F&E oft nicht mehr lohnenswert sind, da der Markt bereits stark gesättigt ist. Bei Kontron gibt es hingegen noch viel Potenzial, das mit mit guten Investitionen ausschöpfen kann. Mit Aktienrückkaufprogrammen wird man weder die ambitionierten Ziele noch eine langfristige Kurssteigerung erreichen.  

23.09.23 14:48
2

1870 Postings, 2803 Tage Werner01ARP - Es ist mMn sinnvoll

hier etwas zu differenzieren.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es für das  Management langfristig die bessere Strategie das Geld in sinnvolle Zukäufe zu stecken, die Ersten zeigen ja schon in welche Richtung das geht.
Es spricht jedoch aus meiner Sicht auch nichts dagegen, einen kleineren Betrag dafür aufzuwenden, Aktie zu wirklich guten Kursen aufzukaufen, wenn es schon genug Hasenfüsse gibt die bei Kursen unter 18€ noch verkaufen.
Selbst mittelfristig sollte das eine super Rendite für Kontron ergeben. Die 10 Mio des letzten ARP haben da für mich die richtige Dimension und die sind bei den kommenden Zukäufen mit Sicherheit nicht kriegsentscheidend.
Das wäre keine verbotene Kursmanipulation, kein verschwendetes Geld aber dennoch ein Signal an die Zocker und den Gesamtmarkt, dass man es sich nicht entgehen lässt die Aktie wirklich spottbillig einzusammeln.  

25.09.23 16:18

600 Postings, 3227 Tage McFarlaneLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.09.23 19:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

26.09.23 10:34
1

2438 Postings, 4488 Tage PurdieNettocash

aktuell lt HA  105 mio
FCF bis Ultimo rd. 60 mio
Vinci 60 mio

rd. 225 Nettocash zum Jahresende  

26.09.23 20:55

231 Postings, 647 Tage Bill Eraser@purdi

Das passt nicht. Da dürfte sich Herr Wunderlich verrechnet haben. Der Nettocash muss höher sein.  

27.09.23 09:50

2438 Postings, 4488 Tage PurdieNettocash

Bilanz 30. Juni   .....    326 mio Cash
langfr.  Kredite  ......      66 mio
kurzfr.                  -----    154 mio

Nettocash 30.06. 106 mio €
abz. Akquisitionen 65 mio €

41 mio Nettocash zum 30.06.
+ 60 mio erwarteter FCF bis zum Ultimo
+ Vinci Tranche 60 mio

Nettocash ~ 161 mio € zum 31.12.2023 abzüglich der nächten Übernahme (30 mio Umsatz) ca. 20-25 mio

 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
121 | 122 | 123 | 123  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben