Die neue Gartensaison hat begonnen. So kam mir die Idee, dass wir einen Garten-Thread für den gegenseitigen Austausch brauchen.... Viele haben ihre langjährigen Erfahrungen gemacht und können zu den unterschiedlichsten Themen wie z.B. Mischkultur, Kräuter, natürliches Düngen, Platzwahl der Pflanzen, Keimfähigkeit von Samen, Zwischenkulturen, usw......Tipps und Tricks geben. Also liebe Gärtner und Naturfreunde, lasst uns anfangen und viel Spaß haben!
Heute ist der abn. Mond im Stier. Ihr Körper braucht viel Schlaf. Lassen Sie sich darauf ein und geben Sie ihm, was er braucht. Gerade der Sonntag lädt dazu ein, gar nichts zu tun.
Bürstenmassagen rütteln Morgenmuffel wach. Regelmäßig angewandt, regen sie das Nervensystem an und stärken die Abwehrkräfte.
Bauernkalender:
Wenn die Nacht zu längen beginnt dann die Hitze am meisten zunimmt.
Stier: Kiefer, Zähne, Ohren, Hals.
Allen einen schönen Sonntag gewünscht.
----------- Nicht das Beginnen wird belohnt - sondern einzig und allein das Durchhalten
Am gestrigen späten Abend gab es noch ein Gewitter mit Starkregen. Nun ist alles gegossen und es hat auf knapp 15 Grad abgekühlt. Am frühen Morgen waren dadurch wieder sehr viele Schnecken unterwegs. Sie hingen an den Blüten der Zucchinis und an die Zucchinis selbst waren auch bereits angeknabbert. So ist das nun leider. In meinem Tomatenhaus leuchtet es in einem Eckchen schön rot. Eine kleine Tomaten hat Farbe bekommen….. Im Moment ist der Himmel immer noch stark bewölkt. Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche.
Eine Legende indisch-buddhistischer Tradition wurde in frühchristlicher Zeit neu erzählt: Sieben Brüder, Christen und Schafhirten aus Ephesus, wurden ihres Glaubens wegen verfolgt, flohen in eine Höhle und wurden auf Befehl des Kaisers Decius im Jahr 251 eingemauert.....
Der dringend benötigte Regen wurde uns hier nun endlich geschenkt. Es regnete seit gestern Abend richtig ausgiebig und es fühlt sich herrlich an. Ich bin schon am frühen Morgen 75 Minuten durch den Regen geschwommen. Das Wasser war recht warm, die Außentemperatur betrug 14 Grad. Gestern konnte ich wieder fünf Gurken und zwei große Zucchinis ernten. Und ich hatte Besuch und bekam leckere Kirschen geschenkt. Das ist herrlich, wenn man so gutes Bio-Obst als Geschenk bekommt. Heute werde ich von den restlichen Kirschen zwei Kuchen backen. Einen großen Teil habe ich entsteint und eingefroren und natürlich gibt es für mich und Schildi täglich eine große Portion zum frisch essen. Nun starten wir in den Monat Juli und ich werde euch – wie immer – ein paar kleine Infos schreiben. Wünsche allen einen angenehmen Tag.
Im Juni sah ich den Pirol dieses Jahr das erste Mal und hab mich so gefreut...
Nun aber zum Wetter:
Sonnig war er, der Juni ! Aber es war zu warm und zu trocken. Anbei ein paar von mir aufgeführte Länder. Alle anderen habe ich weggelassen, da hier ja so gut wie niemand mehr schreibt. Die kompletten Infos findet ihr unter u.a. Link.
Bis Ende der fünfziger Jahre dieses Jahrhunderts galt im ländlichen Bereich ab Juli den ganzen Sommer über Tanzverbot. Man wollte vor allem Knechte und Mägde von Belustigungen aller Art fernhalten. Der Grund war die bevorstehende Ernte. Für das Einbringen der Ernte war die volle Arbeitskraft notwendig! Das bäuerliche Gesinde musste in den Sommermonaten bereits vor Morgengrauen aufstehen, da die Grasmahd und die sonstige Feldarbeit teils bereits um 4 Uhr begann.
Ab Juli 2022 treten für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher einige Änderungen in Kraft. Das macht sich im Geldbeutel bemerkbar - jedoch nicht nur positiv.
Bauernkalender: Nur in der Juliglut gedeihen Wein und Getreide gut.
Endlich Sommer Nach dem 100-jährigen Kalender soll es bis Mitte des Monats wunderbar sonnig und schön warm sein. Der Sommer erreicht nun seinen Höhepunkt. Flirrende Hitze, schwüle Nächte und heftige Sommergewitter kennzeichnen bestenfalls den Juli. Vermutlich ist man im Garten in diesem Monat vorwiegend mit Wässern und Gießen beschäftigt. Beachten Sie die Mondphasen, so werden sich die Pflanzen gesund und robust gegen Schädlinge entwickeln.
Foto natürlich auch wieder meins: Wollgras im Hohen Venn
----------- Nicht das Beginnen wird belohnt - sondern einzig und allein das Durchhalten
Fünf verschiedene Hibiscus-Pflanzentöpfe stehen auf dem Balkon, geschätzt 70 Knospen warten auf ihre Blüte. Das wird eine Pracht, ich freue mich schon!
Den Garten und Naturfreunden wünsche ich noch eine schöne Woche, bleibt gesund.
(Meine Engelstrompete scheint dieses Jahr sehr robust zu sein, bisher kein Befall mit Spinnmilben)
Chefin hat ja schon reife Tomaten... da ist der Süden dem Hesseländle ja zwei Wochen voraus ... grrrr Auch die Hühner sind noch "zurück"... noch kein einziges Ei in Sicht. Ich sehe es positiv, denn positiv ist immer besser als negativ...
Und die Aussage von Thomas von Aquin kann man noch erweitern: Das Gute kann in keinster Weise vom Bösen beeinflusst werden. Nur wir Menschen lassen uns beeinflussen und handeln dann dementsprechend.
In der Natur finden sich viele Zeugnisse der GUTEN Schöpfung, aber auch der BÖSE Abfall ist zu erkennen. Am Ende wird nur noch das Gute existieren... sogar den Tod wird es nicht mehr geben. So verspricht es der Schöpfer in seinem Wort.
Für mich eine wunderbare Aussicht auf eine ewige Zukunft, die das Böse nicht mehr kennt.
Ich wünsche allen eine gesegnete und friedliche Nacht Melonenmütze