Wohin mit dem Geld?
Munich-Re-Chef fürchtet 'Anlage-Notstand'
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Munich-Re-Chef (Profil) Nikolaus von Bomhard fürchtet angesichts der Schuldenkrise in vielen Ländern einen Mangel an sicheren Anlagemöglichkeiten für Investoren. "Es gibt nicht mehr die absolut sichere Anlage, so wie wir das über Jahre gewohnt waren", sagte der Vorstandsvorsitzende der weltgrößten Rückversicherung der "Süddeutschen Zeitung" (Montag). "Eine Staatsanleihe ist nicht mehr das, was sie früher war, ein in jeder Beziehung sicheres Investment." Der Konzern verwaltet selbst fast 200 Milliarden Euro.
http://www.ariva.de/news/...Re-Chef-fuerchtet-Anlage-Notstand-3804849Man muss die grossen Vermögen abkassieren und weltweit die Staatsschulden damit herunterfahren.
Mathematisch geht es nicht das Geld ewig Geld verdient.
Ein deutsche Familie mit 2 Kindern hat durchschnittlich 320.000 Euro in Bargeld/Bundesschatzbriefe und Aktien auf der hohen Kante. Und gleichzeitig 100.000 Euro Schulden.
Wenn angenommen 1.000.000 solcher Durchschnittsfamilien 200.000 Euro für 2% angelegt haben dann müssten die Banken diesen Familien monatlich 333,33 Mio Euro überweisen. Wer erarbeitet diesen Zins wenn nicht mehr genug Kredite bei den Banken nachgefragt werden? Das heisst ohne neue Schuldner die bei den Banken Kredite anfordern könnte die Zinsen nicht bedient werden.
Deutschland könnte schon 2011 ohne neue Schulden auskommen, aber das geht nicht weil die grossen Versicherungen ihre Kundengelder bei Staat anlegen.
Die nächste "gemachte" Krise kommt garantiert und dann wird Schäuble die Verschuldung wieder hochtreiben "müssen".
Der Staat hat gegenüber der Privatperson immer die Möglichkeit die Einnahmen so anzupassen das er keine neuen Schulden aufnehmen müsste.
Gestern haben sich die Amis um 900 Mrd neue Schulden gestritten. Heute hat man sich angeblich auf 2,5 Bill neue Schulden geeinigt. Echt witzig.
Da können die Banken und Versicherungen wieder ausreichend Kundengelder anlegen.
-----------
* Qualitätsposting ohne Zusatz von haarsträubenden Behauptungen