Wäre mal interessant, die Gründe zu erfahren. Herr Buch hatte in den letzten Jahren eine sehr schwache Nase für den Markt. In den Boomjahren zu teuersten Preisen expandiert und schwachen Partnern wie z.B. Adler Kredite, die wir wohl nie wieder sehen werden, gegeben. In der Krise Bestände verkaufen, ist auch nicht unbedingt glücklich. Kaum gibt es erste positive Signale am Markt wird der Schalter wieder auf Wachstum umgelegt, obwohl noch einige Fragezeichen zur Nachhaltigkeit des Aufschungs bestehen. + Ein schlauer Investor würde im Falle einer Wachstumsstrategie jetzt von kriselnden Wettbewerbern Bestände zu Schnäppchenpreisen kaufen und nicht von Neubau reden, bevor die Baupreise sich nachhaltig gen Süden entwickelt haben oder eine Förderung den Neubau rentabel gestaltet. Trotzdem schulden wir ihm Dank. Den neuen CEO kann ich noch nicht einschätzen, insbesondere wie es um seine Branchenexpertise steht. Drücken wir ihm und uns die Daumen. Gefährlich aus meiner SIcht ist, dass ein kluger Neuer erstmal die Bewertungsspielräume nutzt, um die Ausgangsbasis für die eigene Erfolgsbilanz zu drücken. Ich hoffe, dass der AR hier ein Auge drauf hat und Herr Buch noch ausreichend Einfluss, um dem eintegegen zu wirken.