NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1653 von 1852
neuester Beitrag: 28.11.23 20:03
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 46294
neuester Beitrag: 28.11.23 20:03 von: Obiwanrebor. Leser gesamt: 17314639
davon Heute: 71
bewertet mit 92 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 1651 | 1652 |
| 1654 | 1655 | ... | 1852  Weiter  

01.07.22 09:55
1

866 Postings, 1170 Tage ShortyFXwas will man den hier Schlechtreden

schaut euch den kursverlauf an ......... seit dem Hype im Corona Jahr lauft hier nicht mehr viel

Brutale Schwankungen von fast 1 auf etwas über 2  

01.07.22 09:58

866 Postings, 1170 Tage ShortyFXPerspektive bei Wasserstoff sehr gut

das bedeutet aber nicht das es auch bei Nel ankommt TheCat es ist doch eine Tatsache das Nel bei großen Projekten meist nicht den Fuß in die Tür bekommt (wohl zu teuer ) aber bei jedem Auftrag bringen die Geld mit. Sowas geht nicht ewig gut.  

01.07.22 10:33
1

146 Postings, 1281 Tage greenfutureEuropas leistungsstärkste Wasserstofftankstelle

01.07.22 10:35
2

406 Postings, 854 Tage Professor Zweistein@ShortyFx

Das stimmt doch alles gar nicht...

Nel liegt gegenüber Oktober 2021 genau da wo es damals war.
ITM und Co hat es seither 50% ins Minus gedrückt und steht wieder bei 2 Euro.

Somit ist NEL gegenwärtig einer der stabilsten Wasserstoffwerte.

 
Angehängte Grafik:
jules_verne.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
jules_verne.jpg

01.07.22 10:42
1

207 Postings, 1085 Tage OBIWANreborn@ShortyFX

das mit den 1-2 KE und mehr stimmt nicht!

Das hatte ich dir ShortyFX bereits im anderen Chat aufgelistet, jedoch scheint es dich nicht zu interessieren und du verbreitest weiterhin Fehlmeldungen!  

01.07.22 11:17
3

15526 Postings, 847 Tage Highländer49Nel ASA

01.07.22 14:06
1

523 Postings, 1183 Tage SoIsses01Würde mal gerne

wissen wie der Analyst "Simon" in den letzten Jahren mit seinen Vorschlägen so gelegen hat. Die folgende Aussage in dem im vorherigen Thread genannten Schreiberling kann man folgenden wenn man später viel bezahlen möchte für einen dann Einstieg in NEL wenn der Superzyklus schon längst am Fahren ist ... ;-)
......
Simon:
Für ein Einzelinvestment in die Nel-Aktie ist es daher aus meiner Sicht noch zu früh. Das gilt auch für weitere Wasserstoff-Player wie Plug Power, Ballard Power oder ITM Power. Ich empfehle Anlegern daher, an der Seitenlinie zu bleiben und  dabei zuzusehen, wie der Superzyklus in der Branche langsam Fahrt aufnimmt.
......
In 5 Jahren wissen wir mehr, ich aber persönlich bin lieber jetzt schon dabei und freue mich dann in 5 Jahren über einen Kurs von 50 Euro (der mir dann meine Rente sichert), wenn dann 95% der Lemminge anfangen in 2 Jahren dort auch einzusteigen für einen Preis von 10 Euro und die Aktie dann weiter nach oben zu treiben zu meinen nötigen 50 Euro... ;-)  

01.07.22 16:00
1

6058 Postings, 2218 Tage AMDWATCHIch auch

@na_sowas ist schon seit 0,20 Euronen dabei.

Da juckt kein Sackhaar, auch wenn der Kurs zwischen 1,15 - 1,50 € oszilliert....:)
 

01.07.22 17:06

115 Postings, 798 Tage rosaceadas kann man schon...

mal hinterfragen, bzw. wissen wollen. Aber wenn ich dann schon wieder lesen muss, dass ein Anteilschein von Nel in 5 Jahren 50 € kosten soll,  hab' ich so die Vermutung, dass hier dann doch  einige "Träumer" unterwegs sind. Derzeit ca. 1,6 Mrd Aktien ergeben ca. 1,8 Mrd  Marktkapitalisierung. Bei ein bis drei KE haben wir dann in 5 Jahren ca. 2 Mrd Aktien zu je 50 € ergibt dann ca. 100 Mrd Marktkapitalisierung! Hallo - und das bei einem Unternehmen mit dann vielleicht 1000 Mitarbeitern? Träumt weiter....  und bitte das Alter noch mit einer  anderen Rentenform absichern.  

01.07.22 17:21

286 Postings, 653 Tage El Dudetja

die Großen wir Linde haben einen Vorsprung, da wohl ihr Netzwerk größer ist.  

01.07.22 17:23
1

286 Postings, 653 Tage El Dude@ rosacea

10€ würden mir durchaus reichen.  

01.07.22 17:24

6058 Postings, 2218 Tage AMDWATCHEine

5 - 8 Milliarden MK sehe ich für ein Wachstums Industrieunternehmen in den nächsten 5 Jahren für angemessen an.

Solche Träumereien sehen wir in vielen Foren.

Entscheidend ist, das Deutschland und die EU, die Technologie nicht wieder ausbremst, während China, weiter Gas gibt.  

02.07.22 09:44

10595 Postings, 2108 Tage na_sowasGood News aus Schweden, hier ist NEL im Boot

Dies ist ein großartiger Tag!  Heute hat uns das Umweltgericht in Umeå grünes Licht für die Zulässigkeit unseres 5-Millionen-Tonnen-Stahlwerks gegeben, das in Boden, Schweden, errichtet werden soll.  So können wir bereits im Sommer mit den Erdarbeiten an unserem Standort beginnen.  Das sind fantastische Neuigkeiten!  

https://t.co/Ih0lAtRyqo  

02.07.22 12:38

1495 Postings, 1457 Tage Green_Deal100 Milliarden für Waffen und 4 Milliarden für H2

02.07.22 14:09
2

262 Postings, 1254 Tage Harri JodlerLebender gentechnik Elektrolyseur entworfen

Hong Kong 2. Juli 2022: Forschern des Institutes für Gentechnologie Wischi Waschi ist es gelungen einen Organismus zu entwerfen, der anstelle von Methan zu flatulieren, Wasserstoff ausscheidet. Es wird durch Einschleusung von Elchgenen gegenwärtig noch daran gearbeitet die Verdauung so zu modifizieren, dass das Tier besonders viel Wasserstoff flatuliert. Des weiteren wird über das Einbringen von Kaninchengenen versucht eine Verstärkung des Fortpflanzungstriebes und eine Erhöhung der Geburtenquote herbeizuführen. Kostengünstige Exportmöglichkeiten sind durch das Anbringen von Gänseflügeln am Tier geplant. Hierdurch soll der global steigende Wasserstoffbedarf zunehmend gedeckt werden.
 
Angehängte Grafik:
wasserstoffdinger.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
wasserstoffdinger.jpg

02.07.22 19:58

286 Postings, 653 Tage El Dude1. April

ist schon vorbei. :-))  

02.07.22 20:44

2088 Postings, 856 Tage Walther Sparbier 2Ja harri, von mir drei grüne sterne.

Da sach mal noch einer, nelaner hätten kein humor. Und noch n erzählpunkt.

By the way, wieviel wasserstoff verträgt das deutsche gasnetz zur zeit? Kann da mal einer aufklären?  

02.07.22 20:59

2088 Postings, 856 Tage Walther Sparbier 2Aus wladimir sein gas kann hierzulande wohl

lange zeit kein wasserstoff mehr hergestellt werden. Angela hatte das ja noch in erwägung gezogen und offen gelassen. Geht aber nicht wegen andersweitiger bedarf gell. Dh. Pyrolyse in westeuropa keine option mehr. Nur noch elektrolyse.

Ach und harri, ich wollt mir schon ne riesige fischfarm zulegen. Die ziehen ja auch den sauerstoff aus dem wasser raus.da müsst man die halt nur austricksen, den wieder abzugeben.

Bei preisen von 12,85 pro kilo H an der tanke n bombengeschäft.

War da nicht mal die rede von 1,50 usd pro kilo?

Fragen und keine antworten.  

03.07.22 13:29

10595 Postings, 2108 Tage na_sowasDas Aktiengespräch mit Analyst Molnes

Deutsche Aktionäre können den Nel-Stecker ziehen!

Die Nel-Aktie ist in diesem Jahr an der Börse gefallen, aber nicht so stark wie viele andere Wachstumsaktien. Können deutsche Aktionäre über das Schicksal der Aktie entscheiden?

Am 1. Juli hatte der ehemalige Q-Free-Chef Håkon Volldal seinen ersten Arbeitstag als neuer Nel-Chef.

Eine neue Ära für Nel, sagt Aktienkommentator Karl-Johan Molnes in Finansavisen.

Wir diskutieren über den Chefwechsel, die Zukunftsaussichten und die Kursentwicklung des Wasserstoff-Favoriten an der Osloer Börse.

https://finansavisen.no/nyheter/bors/2022/07/01/...dra-ut-nel-proppen

Das Gespräch ist leider in norwegisch
 

03.07.22 13:37
1

10595 Postings, 2108 Tage na_sowasBei Hynion Stationen steigt die Nachfrage nach H2

Hynion hat an der Wasserstoffstation in Høvik seinen geschäftigsten Monat aller Zeiten erlebt. Im Juni wurde zweieinhalb Mal mehr Wasserstoff geliefert als im Juni des Vorjahres und die Zahl der Autobetankungen liegt bei 60 pro Tag.   Die Zahlen passen gut in die Reihe für das Jahr, die zeigt, dass sich die an Autos gelieferten Volumina im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr verdoppelt haben. erste Hälfte 2021.

Immer mehr Menschen sehen jetzt, dass ein Wasserstoffauto eine Alternative zu Benzin und Diesel sein kann, und in der ersten Jahreshälfte wurden eine Reihe neuer wasserstoffbetriebener Autos auf die Straße gebracht.   In der Taxibranche gilt Wasserstoff als gute Alternative, aber damit der Taxibetrieb optimal funktioniert, müssen sowohl weitere Stationen errichtet als auch die Kapazität in der gesamten Lieferkette erhöht werden.

Das starke Wachstum bei Høvik hat dazu geführt, dass es nicht so einfach ist, jederzeit einen vollen Tank an die Autos zu liefern.   Die Kompressoren arbeiten rund um die Uhr, haben aber einfach nicht genug Kapazität, um den Bedarf zu decken.   Wir sind gerade dabei, dies zu verbessern, und in Kürze wird an Linie 1 ein neuer Kompressor installiert.   Darüber hinaus haben wir Pläne für den weiteren Ausbau des Bahnhofs in Høvik, damit er der steigenden Nachfrage gerecht werden kann.

Eine frühe Entwicklung in einem neuen Segment wie Wasserstoffkraftstoff wird immer einige Herausforderungen mit sich bringen – nicht nur für die Benutzer der Autos, sondern für alle Glieder in der Lieferkette. Hynion hat jetzt wichtige Erkenntnisse darüber erhalten, was passiert, wenn die Einführung von Autos und die Betankungskapazität nicht im Einklang stehen, und wird Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu verbessern. Für einen Benutzer wird es als nutzlos empfunden, ein Wasserstoffauto zu haben, wenn es keinen Platz zum Auftanken gibt.  

Hynion hat lange daran gearbeitet, ein Netz von Stationen in Norwegen aufzubauen. Wir sind gerade dabei, die Station in Porsgrunn zu eröffnen, und haben Pläne für mehrere neue Stationen.   Die Kosten, die für den Bau von Stationen im Vorfeld des Fahrzeugvolumens erforderlich sind, sind relativ hoch, weshalb viele Länder ein Förderprogramm für den Stationsbau eingeführt haben.   Leider gibt es ein solches System derzeit in Norwegen nicht, obwohl Storting im revidierten Staatshaushalt erklärt, dass sie es wollen. Die Entwicklung des Stationsnetzes ist daher langsamer als sie sein sollte.   Um die Entwicklung zu beschleunigen, hat Hynion kürzlich ein Projekt namens „The Water Line“ gestartet, das 10 Stationen entlang der Küste von Oslo bis Kristiansand errichten wird.  Durch die Kombination von Schiffsbetankung und Landverkehr sollen Stationen schneller aufgebaut werden, als wenn man die beiden Einsatzbereiche nur getrennt betrachtet. Dann hoffen wir, dass die Behörden auf das Feld kommen und ihren Teil der Aufgabe übernehmen, damit dies schnell erledigt ist.


https://www.hynion.com/no/nyheter/...t-i-volumene-p%C3%A5-h%C3%B8vik?  

03.07.22 13:45
1

10595 Postings, 2108 Tage na_sowasDas mit dem NEL Stecker im Aktiengespräch

soll sich auf eine mögliche Übernahme beziehen.....es könnten sich Unternehmen hinter Clearstream verstecken. So die Meinung vom langjährigen NEL Analyst Molnes.

Allerdings sei der Markt unsicher und der Weg nach oben oder unten könne von den Deutschen bestimmt werden, glaubt er.  

03.07.22 14:56
1

3043 Postings, 5661 Tage zakdirosaDie Grossem gehen ja jetzt voll in den H2 Markt

Sollte man dem Aktionär glauben.
Sollte NEL tatsächlich ein Übernahmekandidat werden,  sollten alleine schon die Gerüchte der Aktie einen Schub geben.
Allerdings so richtig glauben will ich der Molnes These nicht.  

03.07.22 16:26

406 Postings, 854 Tage Professor ZweisteinMethanisierung bei Carbon Capture durch H2

Mit dem neuen Chef von NEL geht der alte Chef Herr Lokke nun in den Vorstand von Bergen Carbon Solutions
und widmet sich dort der Gewinnung von Nano Carbonfasern.

Hierbei wird das CO2 aus der Luft abgesaugt und der Kohlenstoff abgespalten, welcher zu einem nützlichen Produkt wird.
Dafür ist nach meinem heutigen Kenntnisstand ein Zwischenschritt erforderlich, der beispielsweise Methanisierung sein kann.
Aus CO2 wird zunächst Methan. Das Methan wird durch ein Zinkbad hindurchgeleitet und dadurch in H2 und Kohlenstoff aufgespalten.

Die Methanisierung erfordert einen Elektrolyseur. Siehe Konzeptskizze vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Damit wäre eventuell erklärt warum der ehemalige Chef eines Unternehmens für Elektrolyseure nun ein Carbon Capture Unternehmen mitleiten soll.  
Angehängte Grafik:
necoc.jpg (verkleinert auf 33%) vergrößern
necoc.jpg

Seite: Zurück 1 | ... | 1651 | 1652 |
| 1654 | 1655 | ... | 1852  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben