Hier kurz zur Erklärung: Die Polymerase-Kettenreaktion (Englisch: Polymerase Chain Reaction - PCR) ist ein Verfahren zur künstlichen Vervielfachung untersuchungsbedürftiger DNA-Sequenzen
in vitro (im Reagenzglas), also nicht im Körper des Patienten ("
in vivo") selber, aus welcher Vervielfachung sich dann eineindeutig ergibt, was das da denn eigentlich ist, was diesen Patienten schon krank gemacht
hat - und andere Probanden noch krank machen
könnte ...
Dieses Untersuchungs-Verfahren kann ja selbstredend auch durch
manuelles Mischen, Rütteln und Schütteln in's Werk gesetzt werden. - Der folgende
PerkinElmer-Artikel behandelt aber die
automatisierte (und hierdurch viel schnellere) Variante dieser lebensrettenden Untersuchungs-Methode:
https://perkinelmer-appliedgenomics.com/home/...r-detection-workflow/ ...
-----------
Gold kauft den Wagen; Silber füttert die Pferde und füllt Dir den Tank ...