y = m * x + n = Geradengleichung Als Quelle für die Werte habe ich Godmode´s "GT Members Chart" benutzt. Das ist aber alles kostenlos, ich bezahl dort nix. Wenn Ihr andere Charts benutzt müsst ihr natürlich eure Werte einsetzen, Forexpros hat andere Werte als Godmode und andere als boersego usw ... Als Beispiel nehme ich ========== 2. Linie = ROT, Abwärtstrend KW 27 2011 Top bei 7523,53 = Pkt. 1 KW 11 2012 Top bei 7194,33 = Pkt. 2 Geradengleich wird dann y = -9,14 * x + 7532,67 Daraus folgt für diese Woche (KW 33 2012) eine obere Begrenzung bei 6993,15. ========== Für eine Geradengleichung benötige ich IMMER 2 Punkte, sonst kann ich "m" den Anstieg "(Delta y) : (Delta x)" nicht berechnen. "n" ist die Schnittpunkt mit der y-Achse bei x = 0. Da es sich um den Wochenchart handelt ist also eine Woche = 1 x. Liegt zwischen den 2 Punkten für die Gerade z. B. eine Woche dazwischen, dann ist der erste Auflagepunkt x = 1, die zweite Woche x = 2, und der zweite Auflagepunkt x = 3. ========== Nun aber zum Beispiel zurück. Im Chart sehe ich 1. Auflagepunkt >>> KW 27 2011 Top bei 7523,53 = Pkt. 1 >>> x = 1 2. Auflagepunkt >>> KW 11 2012 Top bei 7194,33 = Pkt. 2 >>> jetzt muss ich zählen, wieviele Wochen es bis zum Punkt 2 sind, ich muss aber bei Punkt 1 KW 27 2011 Top bei 7523,53 mit >>> 1 <<< beginnen zu zählen und NICHT mit 0 ! Für KW 11 2012 Top bei 7194,33 = Pkt. 2 ergibt sich die 37. Woche, das entspricht x = 37. Jetzt haben wir also die beiden benötigten Punkte Pkt. 1: x = 1, y = 7523,53 Pkt.2 : x = 37, y = 7194,33 m = (Delta y) : (Delta x) = (y2-y1) : (x2 -x1) = (-329,2) : (36) = -9,14 (ACHTUNG, für weitere Berechnungen ALLE Nachkommastellen benutzen!) Jetzt benötigen wir noch n, den Schnittpunkt mit der y Achse, bei x = 0. Wir dürfen jetzt aber nicht einfach x = 0 einsetzen, sondern nutzen einen uns bekannten Punkt der Geradengleichung. z. B. Pkt. 1: x = 1, y = 7523,53, zusätzlich ist jetzt m bekannt, bleibt also nur 1 Unbekannte, nämlich n. Alles einsetzen und umstellen y = (m * x) + n | -(m*x) y - m*x = n 7523,53 - (-9,14 * 1) = 7532,67 Unsere Geradengleich lautet jetzt also y = (-9,14 * x) + 7532,67 Hier kann ich jetzt jedes beliebige y an dem gewünschten Zeitpunkt x ausrechnen. Unser gewünschter Zeitpunkt in der derzeitigen Woche KW 33 2012 liegt bei x = 59. Das setze ich in unsere ermittelte Geradengleichung ein um die obere Begrenzung für diese Woche durch diese Gerade auszurechnen ACHTUNG ! MIT ALLEN NACHKOMMASTELLEN RECHNEN ! Ich habe hier nur die nachfolgenden 2 Kommastellen angegeben ! Gerechnet habe ich aber mit allen Stellen ! y = (-9,14 * 59) + 7532,67 = 6993,15 Nochmal eine Zusammenfassung: Pkt. 1: x = 1, y = 7523,53 Pkt.2 : x = 37, y = 7194,33 und unser errechneter Pkt. 3 : x = 59, y = 6993,15 die gültige Geradengleichung y = (-9,14 * x) + 7532,67 gilt jetzt in alle Ewigkeit, wobei Sie gestern ja schon verletzt wurde mit 6995. ========== Post #3818 "Dax-Eröffnungskurs tippe ich auf 6940 für morgen 9 Uhr." Mein Eröffnungstipp 9 Uhr = 6940 war leider nicht richtig, 8 Uhr wärs gut gewesen, aber nicht 9 Uhr, es wurde leider gekonnt umgangen, die Herrschaften haben eine Glocke (im Future) darum gezaubert. ========== Post #3818 - die Vorhersagen werden gerade bearbeitet, RSI im Future Chart knapp unter 50 ABER die 5h Kerze endet erst 14 Uhr. Bezieht sich jetzt aber auf Forexpros. 6910 wurde auch schon erreicht. Die dunkelgrüne und die blaue Linie wirken unterstützend, ebenso UBB, EMA9, SMA9, EMA 20, MBB die jetzt wohl allesamt wieder zurück erobert werden - bis 14 Uhr ! ========== In Sachen Charttools: Egal ob Godemode oder Forexpros oder sonstwas. Selbst wenn ich die Geraden "schließe" Sie also "feststelle" bzw. "arretiere", sobald ich hin und her zoome kommt es zu geringen Bewegungen der eingezeichneten Linien, wobei Forexpros da schlimmer ist als Godmode. Bei Godmode und bei Forexpros muss man die Gerade immer noch einmal anfassen bzw die Koordinaten händisch eingeben. Wenn ich aber z. B. bei Godmode nur die Linien als Orientierung nehmen würde, hätte ich eher z. B. rote Linie deckelt bei ~7000 ausgelesen. Warum dann aber der Kurs schon bei 6995 stoppt und nicht erst höher, dazu sind die Berechnungen wichtig. [Vieleicht stoppt der Kurs manchmal auch erst so spät, weil wir alle "falsch" ablesen >>> HAHA >>>Schmetterlingseffekt] Für die kleineren Zeitebenen ist das natürlich auch möglich, müsste man sich im Excel etwas zusammenbasteln. Da ich in den kleinen Zeitebenen aber nicht handel interessiert mich das nicht. [Und während ich so schreibe ist der Kurs schon wieder bei 6950.] ========== "Dein Genauigkeitsanspruch finde ich in jedem Fall lobenswert, aber ich frage mich, ob man damit nicht ein bisschen über das Ziel hinausschießt, gerade in kleinen Zeitfenstern, in denen Man im Tagesgeschehen häufig neue Trendlinien einzeichnet erscheint mir das ein wenig unpraktikabel." ========== Fakt ist, das ich in keiner Zeitebene handeln kann, wenn ich die Begrenzungen nicht kenne, wobei das Wort "Begrenzungen" viel enthält. Wohl wissend, dass ich in ALLEN Zeitebenen ALLE Trendlinien, Fiba´s, Durchschnitte ... usw kennen müsste. Eine Fülle von Daten, die ich [noch] :) nicht beherrschen kann. Die Banken können das mit ihren Großrechnern, zumahl die sicherlich noch mehr Informationen haben, die kennen die ganzen Stop-Los-Kurse, alle eventuellen Einstiegskurse, sehen Live was gerade gekauft und verkauft wird, alle Märkte, alle News, alle Insiderthemen und natürlich alle Chartdaten aus allen Zeitebenen, historische Kurse, Häufigkeiten usw ... das fehlt uns natürlich. Wir sehen immer nur das Ergebnis der Handlungen. ========== Die Dicke ist mit entscheidend, zu 95 % entsteht aber die allgemeine Ungenauigkeit und die Bewegungen der Geraden wenn ich die Zeitfenster wechsle oder vergrößere bzw verkleinere.
|