VALLOUREC - im Schatten von Salzgitter

Seite 26 von 36
neuester Beitrag: 02.01.18 13:30
eröffnet am: 06.04.06 17:54 von: FredoTorped. Anzahl Beiträge: 894
neuester Beitrag: 02.01.18 13:30 von: andante Leser gesamt: 243189
davon Heute: 73
bewertet mit 7 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 23 | 24 | 25 |
| 27 | 28 | 29 | ... | 36  Weiter  

18.01.17 15:10

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Hier was zum Emission für Stahl


Treffen von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Jörg Hofmann mit Betriebsräten der Stahlindustrie am 12. Januar 2017 in Berlin

Am Donnerstag, dem 12.01.2017 trafen sich 16 Betriebsräte der deutschen Stahlindustrie in Berlin mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Ebenfalls teilgenommen an dem Gespräch hat der Vorsitzende der IG Metall Jörg Hofmann.

Ausgehend von früheren Gesprächen wollte man sich über den aktuellen Stand der für die Stahlindustrie existenziellen Themen austauschen. Im Fokus standen dabei die Schwerpunkte unserer Kampagne „Stahl ist Zukunft“: die Reform des Emissionsrechtehandels und effizientere Handelsschutzinstrumente.

Zum Emissionsrechtehandel wurde der derzeitige Stand der Dinge durch den Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Matthias Machnig berichtet. So stehen wir zurzeit an dem Punkt, dass die beratenden Ausschüsse des europäischen Parlaments ihre Position definiert haben. Es gibt eine positive Tendenz bei der Aufteilung zwischen zu versteigernden und freien Emissionszertifikaten. Der Anteil der freien Zertifikate soll steigen. Das allein reicht aber nicht, solange keine Anpassung des Benchmarks erfolgt. Der Benchmark bestimmt wieviel CO2 pro produzierter Tonne Stahl emittiert werden darf. Er ist entscheidend dafür, ob es eine 100% freie Zuteilung von Zertifikaten gibt oder nicht. Der Benchmark liegt momentan so, dass selbst das CO2-effizienteste Stahlwerk diesen Benchmark nicht erreicht. Nach Vorstellung der EU soll dieser Benchmark nun zusätzlich pro Jahr um 0,25% abgesenkt werden. Die anwesenden Betriebsräte haben nochmals unmissverständlich dargestellt, welche Kostenbelastung dadurch drohen würde. Ein Aus von einer Vielzahl von deutschen Stahlwerken wäre wohl das Ergebnis. Aus diesem Grund lehnen wir die lineare Absenkung ab und fordern realistische Benchmarks, die auch zu erreichen sind.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat deutlich gemacht, dass es mittlerweile eine Position der Bundesregierung dazu gibt. Diese deckt sich weitestgehend mit den Forderungen der IG Metall. Es muss realistische Benchmarks geben und diese dürfen keiner pauschalen linearen Absenkung unterliegen. Er machte aber auch deutlich, dass dies bis jetzt „nur“ die Position der Bundesregierung ist. Von dieser Linie sind sowohl das europäische Parlament aber auch die anderen europäischen Staaten noch zu überzeugen. Dies erfordert von uns nochmals insbesondere mit Europaabgeordneten ins Gespräch zu kommen und sie von unserer Position zu überzeugen. Das Wirtschaftsministerium wird die Überzeugungsarbeit der anderen europäischen Mitgliedsstaaten übernehmen.

Bezüglich der effizienteren Handelsschutzinstrumente wurde von beiden Seiten festgestellt, dass die Forderung der IG Metall Einfluss in die Position der europäischen Kommission gefunden haben. Der derzeit auf dem Tisch liegende Entwurf zur Reform der Handelsschutzinstrumente geht in die richtige Richtung. Zukünftig sollen Anti-Dumping-Verfahren unabhängig von der Frage, ob ein Land Marktwirtschaftsstatus hat oder nicht, durchgeführt werden können. Bei unseren Forderungen nach höheren Schutzzöllen und schnelleren Anti-Dumping-Verfahren muss noch nachgebessert werden. Auch zu diesem Thema werden IG Metall und Bundeswirtschaftsministerium intensiv am Ball bleiben.

Darüber hinaus wurde von den Betriebsräten noch die aktuell auf die Tagesordnung gekommene Problematik der Schlackeverwendung angesprochen. Es droht durch eine neue Verordnung dass Schlacke vom Produkt zum Abfall wird. Bisherige Einsatzmöglichkeiten z.B. im Straßenbau könnten zukünftig erschwert werden. Aus Einnahmen durch Verkauf von Schlacke drohen Ausgaben durch vermehrten Deponiebedarf zu werden. Ein weiterer Kostenfaktor, der Arbeitsplätze in der Stahlindustrie gefährden kann.

Bundeswirtschaftsminister Gabriel berichtete anschließend von einer Arbeitsgruppe auf OECD-Ebene, die eingesetzt wurde, um sich mit weltweiten Überkapazitäten zu beschäftigen. Diese Arbeitsgruppe resultiert aus dem letzten G20-Gipfel, wo das Thema Überkapazitäten von der Bundesregierung eingebracht wurde. Dazu stellten die Betriebsräte nochmals eingehend dar, dass die Auslastung der deutschen Stahlindustrie momentan bei ca. 90% liegt und in den letzten Jahren in Deutschland schon restrukturiert wurde. Die Problematik der Überkapazitäten liegt demnach nicht in Deutschland. Darüber hinaus haben wir als IG Metall, bzw. Gewerkschaften die Beteiligung an dieser Arbeitsgruppe eingefordert.

Insgesamt ein sehr positives Gespräch dass einmal mehr eindeutig gezeigt hat, dass das Bundeswirtschaftsministerium und mittlerweile auch die Bundesregierung im Thema sind und unsere Forderungen unterstützen. Unsere Kampagne wirkt und wir dürfen jetzt nicht nachlassen.  

18.01.17 16:28

1544 Postings, 3029 Tage andanteInfos zum Stahlrohrmarkt

18.01.17 18:57

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Angsthasen bitte jetzt aussteigen

Morgen wird es weiter runter gehen ‼
Schmeißt euere letzten Stücke schnell

"Grins"  

18.01.17 23:15

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Analyse zu Schiefer Öl

Alexandre Andlauer: "2017 wird zweifellos ein sehr gutes Jahr für den amerikanischen Schiefer sein"
Die Wahl von Donald Trump hat das Vertrauen der US-Ölbetreiber in die Zukunft gestärkt, so Alexandre Andlauer. Dieser Analytiker bei Alpha Value glaubt, dass das Geschäft im Jahr 2017 für Schiefer Öl abholen wird, die Produktion hat bereits wieder in den Vereinigten Staaten gestartet.  

19.01.17 15:18

48 Postings, 2741 Tage Hin und HerEinfach

wieder mal herrlich wie man - in diesem Fall  ICH - in einer Woche 2000,- EUR in die Kloschüssel spülen kann.
Der Verbleib auf dem Tagesgeldkonto wäre besser gewesen....  

19.01.17 15:41

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Nur der verkauft ist Verlierer

20.01.17 11:21

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Amtsantritt Herr Trump

Und heute ist es soweit Herr Trump mit seiner ersten Rede als Präsident !
Vallourec könnte heute nach den ganzen schlechten Tagen profitieren und im grünen Bereich ins Wochenende gehen !
Bisher liegen wir mit über 1 Prozent im Plus ! Lassen wir uns überraschen  

20.01.17 11:31

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411+2% Rebound V.

20.01.17 11:58

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Komplett Explosion 6,8€

20.01.17 12:16

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411+4,93 Wahnsinn

20.01.17 12:18

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Glocke

Spätestens nächste Woche hast du wieder dein Depot im Plus mein lieber !
Sag ich doch Geduld haben !
Und mein Posting vor paar Tagen Ende der Woche stehen wir bei 7 Euro wieder kommt immer näher ...
Bin halt schon paar Jahre an der Börse...natürlich gehört auch Glück dazu  

20.01.17 15:11

1544 Postings, 3029 Tage andanteTiming

man kann hier natürlich ganz kurzfristig orientiert handeln, aber wer Zeit und Nerven hat, sollte einfach mal den Zoom aufmachen und warten, bis V wieder zweistellig ist. Und dann mal sehen, wie der Markt aussieht. Vorher nervös rein-und rausgehen kostet nur Geld.
 

20.01.17 15:23

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Forum aus Frankreich

Erhöhung für CGG und Vallourec

An einen Freund schicken Drucken
Teilenteilen Twitter LinkedInPartager auf Viadeo
1 Kommentar
 Erhöhung für CGG und Vallourec Photo credit
FR0013181864
Veröffentlicht am 2017.01.20 um 13:51 Uhr
(Boursier.com) - Eine kleine spekulative Winde an diesem Wochenende auf dem Öldienstleistungssektor, zumindest in seiner schwächsten Vertreter. CGG gewinnt 6,3% auf 10,46 € nach auf 10,95 Euro zu und Vallourec gewinnt 4,5% auf 6,87 €, mit einem Spitzenwert von 6,917 €. Dies ist nicht das zweite Mal in Folge Sitzung Öl wieder aufgenommen, die den Trend unterstützt, sondern eine Träger Meinung der Société Générale auf mehreren Segmentdatensätze Oilfield Services. Der Analytiker zum Beispiel wiederholte seine positive Stellungnahme zu Vallourec auf 9,57 € (das Ziel 7-9,57 Euro vor gestern angehoben wurde). Auf CGG, steckt er mit einer Bewertung zu 11,60 € "halten" auf. Die Beratungsgesellschaft glaubt, dass der Markt die Hebel unterschätzt, die die Energiemixes zugunsten von Gas und das Potenzial für eine Erholung der Investitionen ändern, die für 2019-2020 abzeichnet. Um ein Szenario zu spielen, es empfiehlt Priorität Subsea 7 Norwegen, aber so zeigt auch positive Kritiken über andere Fragen, einschließlich der Vallourec.

Vallourec wird hochgestuft auf 9,57€  

20.01.17 16:57

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Auf zu neuen Höhen ab nächste Woche !?

Bei 6,5 abgebrallt


Neuer Ausbruch wird kommen !

 
Angehängte Grafik:
img_3167.gif (verkleinert auf 89%) vergrößern
img_3167.gif

20.01.17 18:16

3859 Postings, 2792 Tage Tom1313trump

redet eh nur übers bauen. klingt gut :P  

20.01.17 18:29

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Industrie wird profitieren !

21.01.17 12:25

1544 Postings, 3029 Tage andanteJetzt ist es amtlich

Auf der Webseite des Weißen Hauses erschienen kurz nach Trumps Vereidigung weitere Ankündiungen, wie der „America First Energy Plan“. Dieser sieht vor Umweltschutzmaßnahmen der Obama-Administration zurückzudrehen, die „unnötig und schädigend“ seien, heißt es. Konkret sollen die großen Öl und Gas-Reserven Amerikas ausgebeutet und die amerikanische Kohle-Industrie gestärkt werden.
Quelle: FAZ.net  

21.01.17 21:46

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Klasse info andante

Die Konso ist in meinen Augen erstmal vorüber . Es ging schließlich von 7,5 auf 6,5 runter wo es am Freitag dann zum rebound ansetzte.
Im Oktober November gleiches Bild von 5 auf 4 Euro ! Danach ging es wieder hoch klasse !

 

22.01.17 08:25

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Trump Äußerung zu Schiefer

Moin zusammen,

Aus einen Forum hab ich es mir mal übersetzen lassen .

An der Ecke dieses Textes, kündigte das Weiße Haus, dass das Bohren von Gas und Ölschiefer in den Vereinigten Staaten wieder aufgenommen werden, deren Reserven werden auf 50.000 Milliarden Wert geschätzt.

Trump-Administration wird die Revolution und Ölschiefer zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu umarmen und Wohlstand für Millionen von Amerikanern bringen ", so der Text.

Tump wird seine Schulden und seine Freunde zurückzahlen, während die Krise pétolière Verschlechterung ....

Es wird sich bald alles bei den Ergebnissen wiederspiegeln und Vallourec wird positive Zahlen präsentieren nur Geduld ! Gebe ein halbes Jahr noch dann sprechen wir von Kursen im zwei stelligen Bereich das steht fest  

22.01.17 20:40

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Infos zu OPEC

BAGDAD (dpa-AFX) - Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) blickt positiv auf die ersten Wochen seit Inkrafttreten der Begrenzung ihrer Fördermengen. Seit dem 1. Januar seit die Produktion um 1,5 Millionen Barrel (je 159 Liter) gesenkt worden, sagte der saudi-arabische Minister für Energie und Industrie Khalid Al-Falih am Wochenende. Das sind mehr als 80 Prozent der vereinbarten Kürzungen./he
 

24.01.17 19:17

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Trump ist für die Öl Branche

WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Donald Trump will zwei umstrittene Pipeline-Projekte wieder aufnehmen, die sein Vorgänger Barack Obama gestoppt hatte. Trump unterzeichnete am Dienstag entsprechende Anordnungen. Gegen beide Projekte hatte es monatelangen Widerstand gegeben, bei dem es auch zu Gewalt kam. Trump sticht mit seiner Entscheidung in ein Wespennest.

Das eine Projekt ist die Keystone Pipeline von Kanada an die Küste von Texas. Obama hatte sich dem US-Außenministerium angeschlossen und erklärt, sie liege nicht im nationalen Interesse der USA.

Die zweite Pipeline ist in North Dakota und soll Öl (Rohöl) von den Tausenden Frackingbohrstellen in den Staat Illinois transportieren. Die geplante Route führt an einem Indianerreservat entlang. Als Unternehmer hatte Trump kräftig in das Projekt investiert. Trump sagte bei der Unterschrift nun, die Bedingungen für den Weiterbau würden verhandelt werden.
 

24.01.17 19:25

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Morgen geht es bisschen stabiler aufwärts

Die Taxen gehen schon hoch 7,09 ask!  

24.01.17 19:57

48 Postings, 2741 Tage Hin und HerHeute

war es ein harter Kampf um die 7,00 EUR Marke.....bin auch zuversichtlich das es hier noch aufwärts.  

24.01.17 23:08

1544 Postings, 3029 Tage andantePipelines

Die Pipelines Keystone und Dakota passen nicht in das Produktionsprogrammm von Vallourec. Höchstens indirekt weil dafür rund eine Million Tonnen Stahl benötigt wird. Salzgitter oder Zulieferer wie mein Fehlgriff SKW dürften davon eher profitieren.
Aber das ist auch nicht nötig, für V gibt es schon genug Kurstreiber. Der Rig Count steigt weiter.  

25.01.17 09:53

934 Postings, 4257 Tage SuperMario1411Info zum Dax

DAX steigt mit 11.736,58 auf den höchsten Stand seit Juli 2015.

Wahnsinn wie ich finde diese Entwicklung !

Heute neues Hochs bei Vallourec !
Hatte es euch gesagt  

Seite: Zurück 1 | ... | 23 | 24 | 25 |
| 27 | 28 | 29 | ... | 36  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben