meine pers. Meinung dazu ist ...
ein kompettes Durcheinander aber dies mit voller Absicht...denn es JA stehen wichtige Ziele bevor.
Was sagt euch zb.
Corona_App
Inzidenz 35 - 50
Lockdown Light - Strong
Herdenimmunität
FFP2
Impfstoff - 75 grad
Impfstoff - Wirkungsgrad 90 - 75 -60
Impfstoff - Astra Zeneca Staaten_Ausgesetzt .. nicht ab 60 Jahren
Kinder - Impfstoff bald da !
Sterberate beim Impfen
Kinder bis 18 Jahren keine Ansteckung u. Weitergabe_Gefahr ?
Wirtschaft - wer bekommt Geld und wer nicht / Bankrott !
Es wird die Corona_Steuer kommen...
Wer hat die ImpfDosen oder Ampullen bestellt (Falsch Absicht?)
Impfrate - Akt. 2 % seit Ende Dezember mind. 60-70 % sollen Geimpft werden (53 Mill) ca. bis Ende 2023
es geht so weiter und weiter... und nicht vergessen es stehen BT-Wahlen an .. Die Macht mit uns !
https://www.tagesspiegel.de/wissen/...urce=pocket-newtab-global-de-DEStudie liefert Hinweise Supermarkt, Schule, Friseur – so hoch ist das Infektionsrisiko
Sollten Schulen, Friseure und Co. wieder öffnen? Eine entscheidende Rolle spielt dabei das Risiko einer Ansteckung. Eine Studie zeigt, wo es besonders hoch ist. Julia Bernewasser
Ein Friseur schneidet einer Kundin in seinem Salon die Haare
Ein Friseur schneidet einer Kundin in seinem Salon die HaareFoto: Roland Schlager/APA/dpa
Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko in geschlossenen Räumen? Eine Frage, die an diesen kalten Tagen nicht nur im Privaten, sondern auch bei möglichen Öffnungen von öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Kitas sowie bei Restaurants, Geschäften und Friseuren besonders relevant ist.
Eine Untersuchung der Technischen Universität Berlin (TU), die dem Tagesspiegel vorliegt, liefert hierzu neue Erkenntnisse. Das Ergebnis: In Büros und Schulen sind Menschen einem höheren Risiko ausgesetzt als etwa im Theater oder beim Friseur – sofern die gängigen Hygiene-, Abstands- und Lüftungsregeln eingehalten werden. Wie kommt es dazu?
Lüftungsexperte Martin Kriegel hat für die Untersuchung mithilfe des Infektionsrisikomodells, das die TU zusammen mit dem Robert Koch-Institut und der Berliner Charité entwickelt hat, einen sogenannten situationsbedingten R-Wert abgeleitet. R-Wert 1 bedeutet hierbei, dass sich in einer bestimmten Situation oder in einem bestimmten Raum bei einem Infizierten eine weitere Person ansteckt.
usw....