Qimonda - auf dem Weg zum Pennystock?

Seite 24 von 35
neuester Beitrag: 07.05.09 14:08
eröffnet am: 30.06.08 16:47 von: Warren B. Anzahl Beiträge: 859
neuester Beitrag: 07.05.09 14:08 von: brunneta Leser gesamt: 107180
davon Heute: 54
bewertet mit 13 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 21 | 22 | 23 |
| 25 | 26 | 27 | ... | 35  Weiter  

17.12.08 14:18

969 Postings, 6149 Tage windy k.torDas verändert die Lage aber auch nicht

Die Bundesregierung wird natürlich nicht so blöd sein, und sich den schwarzen Peter zuschieben lassen. Den schlimmsten Fehler, den du in der Politik machen kannst, ist NIE zu sagen.  

17.12.08 14:49
2

27078 Postings, 6010 Tage brunnetaZukunft am seidenen Faden

Das Eingeständnis des Scheiterns ist erst wenige Stunden alt, da keimt schon wieder Hoffnung bei den Angstellten des defizitären Speicherchipherstellers Qimonda. Zwar hatten sich der Mutterkonzern Infineon und die sächsische Landesregierung in einem ersten Versuch nicht auf einen Rettungsplan für das angeschlagene Unternehmen einigen können, doch die Politik lässt nicht locker. Zu desaströs wäre der Verlust von Arbeitsplätzen, sollte für Qimonda tatsächlich das Aus kommen.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/174/451882/text/
-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.

17.12.08 15:31
2

4632 Postings, 5728 Tage MacBull@Trigger, ich habe mir gerade deine unsinnigen

Kommentare durchgelesen; ich würde mich ja gerne mit dir intellektuell duellieren - aber wie ich sehe, bist du unbewaffnet.  

17.12.08 16:10
5

4632 Postings, 5728 Tage MacBullRespekt!!

Einige hier im Thread haben von sehr vielen Dingen sehr wenig Ahnung. Dann gibt es aber auch welche, die von sehr wenigen Dingen wiederum sehr viel Ahnung haben.

Jedenfalls sollte man jedem Unternehmen, das weiterkämpft um im Markt zu bleiben und somit Menschen beschäftigt um deren Lebensunterhalt zu sichern den nötigen Respekt zollen.

Dazu fehlt es einigen wohl an der nötigen Bildung, Moral oder Intelligenz!!  

17.12.08 16:45
1

969 Postings, 6149 Tage windy k.torTillich: Kein Grund für Änderung

Ich fürchte, die Entscheidung wird sich also bis ins nächste Jahr ziehen.

http://www.ariva.de/..._fuer_Aenderung_des_Qimonda_Angebotes_n2848766  

17.12.08 16:52
1

2684 Postings, 5737 Tage Schalke17mhh

schwere Entscheidung. soll man hier einsteigen und hoffen das Infineon auch Geld gibt, damit der Deal mit Sachsen klappt.??  wenn es kommen sollte das Infineon Geld gibt wird der Kurs nach oben gehen  

17.12.08 16:54
2

4632 Postings, 5728 Tage MacBullInfo!!

Sachsens Ministerpräsident: Kein Grund für Änderung des Qimonda-Angebotes

DRESDEN (dpa-AFX) - Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hält trotz Absage aus München am Rettungsangebot für das Dresdner Werk des angeschlagenen Chipherstellers Qimonda fest. 'Unser Angebot liegt auf dem Tisch', wiederholte er am Mittwoch. 'Es gibt keinen Grund, es zu verändern.' Der Regierungschef kündigte an, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über die Sachlage zu informieren und die strategische Bedeutung des Unternehmens zu erläutern. Der Mutterkonzern Infineon Technologies in München hatte am Dienstag das von Sachsen vorgeschlagene Rettungspaket abgelehnt. Er sollte wie Sachsen 150 Millionen Euro beisteuern und ein Bekenntnis zum Standort abgeben./st/DP/zb

Quelle: dpa-AFX

das geld liegt bereit, es muss nur abgeholt werden!!  

17.12.08 16:58

2684 Postings, 5737 Tage Schalke17der haken ist

wenn Infineon kein geld beisteuert dann gibt es auch keine 150 Mille  

17.12.08 17:01
1

4632 Postings, 5728 Tage MacBullDie Geschichte wiederholt sich (nicht) ??

Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Vergleich/Insolvenz
Philipp Holzmann AG i.I. schließt Vergleiche mit Kreditinstituten
--------------------------------------------------
FRANKFURT AM MAIN, 19. Dezember 2007. - Der Insolvenzverwalter über das Vermögen der Philipp Holzmann AG, Rechtsanwalt Ottmar Hermann, hat im Rahmen von außergerichtlichen Vergleichen vereinbart, dass Kreditinstitute einen Betrag von insgesamt rund 210 Mio Euro zu Gunsten der Insolvenzmasse zahlen. Im Gegenzug verzichtet der Insolvenzverwalter auf alle gegen die Banken geltend gemachten Ansprüche. Über die Details der Vergleiche wurde Stillschweigen vereinbart.
1999/2000 hatte sich ein Konsortium von 19 Banken an der Finanzierung eines Sanierungskonzepts des Unternehmens beteiligt. Das damalige Sanierungspaket umfasste etwa 1,6 Mrd Euro und bestand aus der Einräumung einer Kreditlinie, der Beteiligung an einer Kapitalerhöhung und dem Tausch von Forderungen in Wandelgenussrechte. Die Sanierung der Philipp Holzmann AG scheiterte jedoch trotz der Anstrengungen aller Beteiligten im März 2002 endgültig. Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens machte der Insolvenzverwalter Ansprüche gegen die Konsortialbanken mit der Begründung geltend, sie hätten die Aussichtslosigkeit des Sanierungsversuchs erkennen müssen. Dies haben die Konsortialbanken stets zurückgewiesen.
Gleichzeitig hat der Insolvenzverwalter mit zwei Banken bestehende bilaterale Streitigkeiten ebenfalls beigelegt.
Mit den Vergleichen haben alle Beteiligten langjährige gerichtliche Auseinandersetzungen vermieden.
Ansprechpartner: Pietro Nuvoloni Geschäftsführer dictum media Nuvoloni & Partner, Medienberater Fon 0221 / 37 99 49 20 Fax 0221 / 37 99 49 25 Mobil 0171-310 3025 Email nuvoloni@dictum-media.de  

17.12.08 17:38
1

4632 Postings, 5728 Tage MacBullNeue Info!!

Qimonda bittet Bundesregierung um Hilfe
von Joachim Gartz
Mit freundlicher Genehmigung von Computer Reseller News

Die Preise für Speichermodule purzeln weiterhin ungehemmt nach unten. Besonders hart trifft diese Entwicklung die »heimliche Hightech-Hauptstadt Deutschlands«, wo die Chiphersteller AMD und Qimonda zu den größten Arbeitgebern zählen. Die angeschlagene Infineon-Tochter hat nun die Bundesregierung um finanzielle Hilfe gebeten.

Die Lage im stolzen »Silicon Saxony« ist ernst. Mit Hilfe von staatlichen Subventionen in Milliardenhöhe wurde in Dresden eine Chipindustrie geschaffen, die jetzt infolge der Qimonda-Krise ums nackte Überleben kämpfen muss. Während zumindest der Chiphersteller AMD bekräftigt hat, auch ohne staatliche Hilfe den Standort Dresden halten zu können, hat sich die Krise von Qimonda nun soweit verschärft, dass sich die Infineon-Tochter an die Bundesregierung gewandt hat, um ähnlich wie bei dem Automobilhersteller Opel die Möglichkeit einer staatlichen Bürgschaft zu erörtern. Das Bundeswirtschaftsministerium teilt hierzu mit, dass alle Beteiligten derzeit nach einer Lösung suchen würden.
Die Bundesregierung habe schon in der Vergangenheit »alles Notwendige« für den Standort Dresden getan und werde dies auch in Zukunft tun. In die Verhandlungen ist die sächsische Landesregierung eingebunden, die zuvor bereits von Qimonda um Hilfeleistungen in Höhe von 300 Millionen Euro gebeten worden ist. Bis zum Jahresende sollen die verschiedenen Möglichkeiten geprüft werden, die zur Rettung für das Dresdner Qimonda-Werk zur Verfügung stehen. Bereits vor einem Monat hat die Konzernführung beschlossen von den insgesamt 3.200 Arbeitsplätzen in Dresden 950 zu streichen.

Quelle: http://www.informationweek.de/news/...ticle.jhtml?articleID=212200842  

17.12.08 18:16
1

969 Postings, 6149 Tage windy k.torKursschätzung

Was denkt ihr eigentlich, wo der Kurs landen würde, wenn a) Infineon die 150 Millionen beisteuern würde oder b) die Bundesregierung eine Bürgschaft für weitere 150 Millionen Kredit übernimmt? Ich könnte mir alles zwischen 0,10 und 2,00 Euro  vorstellen - aber ehrlich gesagt, hab ich keine Ahnung :-)

PS: MacBull, der obige Artikel ist vom 27.11.2008  

17.12.08 18:28
1

58012 Postings, 6176 Tage heavymax._cooltrad.#586: kurs..wäre dann höher als bei infineon?

schön ist doch erst mal, daß der kurs sich trotz der augenblicklichen unsicheren Lage (auch in USA) zu stabilisieren scheint.. von diesem niveau kann´s dann ja eigentlich nur noch nach oben gehn, sollten die rettungsaktionen greifen. Der kollege hier, welcher gestern verkauft und heute wieder billig bei 0,10Cent einsteigen wollte, wird wohl dann allerdings leider das nachsehen haben..
ich zumindest behaupte mal wir haben die tiefs hier gesehen..
ok sollte natürlich alles scheitern.. dann gibt´s natürlich nur noch wertloses Papier..
..aber wer glaubt das schon... ich zumindest -nach dem was zZ. alles hinter den Kullissen läuft- ehrlich gesagt nicht :)
Gruß, heavymax._cooltrader
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

17.12.08 18:40

969 Postings, 6149 Tage windy k.torNicht unbedingt

Ich gehe mal davon aus, daß sich der Kurs von Infineon auch signifikant verbessert, sobald Qimonda in trockenen Tüchern bei den lieben Pflegeeltern liegt, und somit das Kursverhältnis gewahrt bleibt.

Was die Maßnahmen der Rettung angeht, sollte die Bundesregierung und die EU durchaus auch über Schutzzölle für Speicherriegel nachdenken. Anders ist dieser hochsubventionierte Pseudomarkt doch nicht mehr in den Griff zu kriegen.  

17.12.08 20:18
2

637 Postings, 6542 Tage schubby1Rettung vom Bund ?i

Sachsen will Hilfe vom Bund für Rettung von Qimonda
Mittwoch, 17. Dezember 2008, 19:48 Uhr  Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Dresden (Reuters) - Das Land Sachsen sucht den Beistand der Bundesregierung bei der Rettung des angeschlagenen Speicherchipherstellers Qimonda.

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) habe "eine schnelle und intensive Prüfung des Falles zugesagt", sagte der sächsische Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD) am Mittwoch. Auch in Taiwan, Südkorea oder Japan stünden die Regierungen hinter ihren Chip-Herstellern. "Ich will, dass Berlin den Rettungsschirm jetzt öffnet und Qimonda als nationale Aufgabe begreift", forderte Jurk.

Der sächsische Regierungschef Stanislaw Tillich (CDU) will am Donnerstag am Rande der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über die Zukunft von Qimonda sprechen. "Ich werde morgen die Kanzlerin über den Stand und die strategische Bedeutung des Unternehmens unterrichten", sagte er.

Am Dienstag war ein Rettungsversuch des Landes am Widerstand des Qimonda-Mutterkonzerns Infineon gescheitert. Die Münchner wollten mit Verweis auf ihre angespannte Finanzlage nicht die von Sachsen geforderten 150 Millionen Euro dazugeben. Das Land hatte unter dieser Voraussetzung den gleichen Betrag geboten. "Unser Angebot liegt auf dem Tisch", forderte Tillich Infineon zum Einlenken auf. Sachsen ist an einer Rettung des Unternehmens interessiert, weil die Qimonda-Fabrik in Dresden gut 3000 Menschen beschäftigt und im nächsten Sommer Wahlen anstehen.

Nach den Vorstellungen von Infineon sollte Qimonda auf ganz anderem Wege vor dem Aus bewahrt werden. Infineon hätte einen "substanziellen Teil" seines Qimonda-Aktienpakets von 78 Prozent an das Land verkauft und die Erlöse an die Speicherchip-Tochter überwiesen. Tillich schloss eine Beteiligung des Landes aber nochmals ausdrücklich aus.



© Thomson Reuters 2008 Alle Rechte vorbehalten.  

17.12.08 20:37
1

58012 Postings, 6176 Tage heavymax._cooltrad.also wieder einmal mehr :)

Q wird gerettet so oder so :))
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

17.12.08 20:42

1019 Postings, 5695 Tage Ja SagerHoffentlich fällt der Kurs nochmal ein wenig :)

Dann kann man günstiger nachkaufen^^

Ich stocke jetzt immer weiter auf. Immer schön denselben Betrag, je weiter es runter geht, desto mehr Scheine gibts dafür :)

BTW: Mittlerweile seh ich gar nicht mehr als reinen Zock, falls nicht alle Stricke reißen, sehe ich ehrlich gute Chancen, dass Qimonda _mit_neuem_Management_ und ohne die IFX Pfeifen in einem lukrativeren Segment was werden kann.

Klar, das Risiko des Totalverlusts gibts derzeit immer noch aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt :)

 

 

17.12.08 22:16

256 Postings, 6184 Tage trigger1975@591

"in einem lukrativeren Segment"

Und was genau soll das lukrative Segment denn sein, in dem Du Qi siehst? DRAM?  Der Markt ist noch auf >6 Monate sowas von tot ... Schau Dir doch einfach die Spotmarktpreise an ...  Bis sich da was stabilisiert wird noch einiges Wasser den Rhein lang fließen.  

18.12.08 03:10

693 Postings, 5712 Tage scuzzwenn

infineon nicht noch einlenkt und auf die forderungen sachsens eingeht, dürfte eine insolvenz nicht mehr zu verhindern sein. denn defacto ist der "rettungsplan" erstmal geplatzt. die zusage sachsens war und ist daran gebunden, dass infineon die gleiche summe ebenfalls bereit stellt. das aber, so infineon, übersteige die möglichkeiten.

das sind die fakten. alles andere - wie mögliche märkte, chancen, jobs die man halten will etc - sind bla bla. und jeder sollte sich genau überlegen, welches risiko er bereit ist einzugehen. denn wer jetzt investiert ist, muss mit einem totalverlust rechnen. schönreden hilft da nicht.

wer kohle über hat, kann pokern. mehr ist aus dieser sache realistisch gesehen nicht zu machen.  

18.12.08 06:31
1

72 Postings, 5828 Tage SziegelGo Sachsen Go

Wenn Infineon nicht helfen wird, dann wird es halt Sachsen alleine oder mit Hilfe des Bundes Qimonda tun. Ich lebe selbst in Sachsen und weiss wie wichtig das Unternehmen hier ist und das weiss die Landesregierung aus. Ich wette meine ganze Rente auf die Rettung von Qimonda.  

18.12.08 08:38

27078 Postings, 6010 Tage brunnetaSachsen will Kanzlerin einschalten

Qimonda leidet seit mehr als einem Jahr unter den massiv eingebrochenen Preisen für Speicherchips. Aus diesem Grund hatte Infineon auch von Bund und Land Hilfe im Umfang von bis zu 500 Millionen Euro gefordert. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich will heute wegen des Falls bei Bundeskanzlerin Angela Merkel vorstellig werden. In Dresden liegt das Vorzeigewerk von Qimonda mit gut 3.000 Mitarbeitern. Es bildet das Rückgrat des der Technologieregion "Silicon Saxony" mit Zehntausenden Arbeitsplätzen./das/sb
-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.

18.12.08 08:52

1019 Postings, 5695 Tage Ja Sager@trigger

Sieh's mal so: Wenn Qimonda wirklich eine endgeile Technologie am Start hat (bzw. diese dann mit Unterstützung fertig entwickeln kann, soweit ich das verstanden habe, steht das eigentlich schon, es fehlen halt ein paar hundert Mio. um das marktreif zu machen) stehen neben dem reinen Geschäft auch noch Lizenzen, Patentrechte, ... auf dem Programm (es gibt Firmen, die leben nur von sowas [und das nicht schlecht], weil sie wissen, wie man das gewinnbringend vermarktet). Das muss sich nicht auf dem klassischen RAM Markt beschränken.

Und, was man auch nicht vergessen sollte, wenn diese Technologie wirklich so ein Hit ist/wird, steigen die Chancen für eine Übernahme doch immens. Manchmal ist "Patentrechteinhaber aufkaufen" halt effektiver :)

 

 

18.12.08 09:43

204 Postings, 6339 Tage S01101985a

Aber Was mich ja wundert ist ja ...

Wenn diese Technologie doch alzu wundervoll ist warum will jetzt gerade zu diesem günstigen Kursen keiner Qimonda inkl. Technologie schlucken ?

Also das macht mir schon zu denken......

Also ich sitze AUCH seit 0,12 € mit im Boot bin mir aber immer noch nicht sicher ob das eine weise Entscheidung war !  

18.12.08 10:15

256 Postings, 6184 Tage trigger1975@Ja

Wie "endgeil" BwL jetzt wirklich ist -- da streiten sich die Geister.  Die einen meinen gigantisch, die anderen sagen schrott.  Fraglich ist:  wenn BwL einen technologischen Vorsprung von 1,5 Jahren bedeutete, warum dann Inotera nur mit der Nase gerümpft hat, wenn die Sprache auf BwL kam, statt -- noch zu JV Zeiten -- die Technik von Qi günstig zu übernehmen.  Wenn BwL wirklich 1,5 Jahre technologischen Vorsprung bedeuteten, warum hat Micron dann nicht Qi mitgeschluckt und sich so die Technik geschnappt um sie zu vermarkten?  

18.12.08 11:13
1

969 Postings, 6149 Tage windy k.torBuried-Wordline

So einfach wird das vermutlich auch wieder nicht sein. Qimonda ist bei der "Buried Wordline" Technik eine Kooperation mit Elpida eingegangen. In der Regel hat der Kooperationspartner bei geplanten Übernahmen ein Mitspracherecht.

http://www.heise.de/ct/08/25/022/

Ist überhaupt ein sehr guter, zusammenfassender Artikel der Lage.  

18.12.08 11:19
1

256 Postings, 6184 Tage trigger1975@599

"Ursprünglich wollte das Unternehmen, das der Mutterkonzern Infineon händeringend loswerden will, bei der neuen Technik mit dem japanischen Hersteller Elpida kooperieren. Wegen der Branchen- und Unternehmenskrise legte Qimonda die Zusammenarbeit aber nach nur wenigen Monaten auf Eis."

(Quelle: http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/...retten/435252.html)  

Seite: Zurück 1 | ... | 21 | 22 | 23 |
| 25 | 26 | 27 | ... | 35  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben