Gerade als ich die letzten Zeilen der neuen maydornreport-Ausgabe geschrieben habe, meldeten sich die ?Experten? von Stifel Europe zu Wort und haben ihre Verkaufsempfehlung für die Aktie von Varta bestätigt. Sie befürchten weiterhin zunehmende Konkurrenz aus Asien. Insbesondere Batterien von Samsung würden denen von Varta stark ähneln. Der Wettbewerbsvorteil von Varta dürfte sich weiter verringern, so Stifel Europe. Das Kursziel für Varta von Stifel bleibt unverändert bei 97 Euro. Wird eine Befürchtung richtiger, wenn man sie nur oft genug wiederholt? Sicherlich nicht, zumal Varta erst im August mit Samsung einen neuen langjährigen Liefervertrag über wiederaufladbare Batterien für Headsets abgeschlossen hat. Das haben die Experten von Stifel offenbar schon wieder vergessen. Aber vermutlich war das Ziel der bestätigten Verkaufsempfehlung lediglich, den Kurs der Varta-Aktie einmal mehr zu drücken. Hat funktioniert, die Aktie von Varta ist ordentlich unter Druck geraten und zeitweise bis auf nur noch 110,60 Euro abgerutscht. Aktuell notiert sie wieder bei 114 Euro. Kurse unter 120 Euro sind bei Varta klare Kaufkurse. Varta ist und bleibt Favorit 2021 Das Wiederholen alter und bereits widerlegter Vermutungen mag den Kurs der Varta-Aktie kurzfristig belasten, ändert aber nichts an der Faktenlage, die unverändert ausgezeichnet ist. Varta ist und bleibt mein Top-Favorit für das Börsenjahr 2021.
|