Will das Wahlvolk wirklich erneut belogen werden ?
Ich kenn das so: "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht..."
Wahlkampf "immer schmutziger"
§
FOCUS | 09.09.05 |
Wenige Tage vor der Bundestagswahl wird der Ton zwischen SPD und Union ungewöhnlich scharf.
Unionskanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) warf der Bundesregierung Lüge und Verrohung der Sprache vor. Der SPD fehle ein eigenes Konzept im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit und deshalb verteufele sie die Pläne der Union als unsozial, sagte Merkel auf einer Wahlkampfveranstaltung vor mehr als 1000 Zuhörern am Freitag in Koblenz. Bei dieser „Angstmache, Panikmache und Verfälschung von Fakten“ finde eine Sprache Verwendung, wie sie bislang nur von der PDS zu hören gewesen sei.
Insbesondere beim Thema Steuerreform finde inzwischen eine „unglaubliche Verleumdung von Seiten der Sozialdemokratie“ statt, sagte Merkel. Wahr sei, dass nach den Plänen der Union sowohl der Eingangs- als auch der Spitzensteuersatz gesenkt würden. „Das heißt, jeder wird entlastet", bekräftigte die Kanzlerkandidatin. Die SPD betrachte nur die Belastungen, unterschlage aber die gleichzeitig geplanten Entlastungen.
Ähnliche Töne kamen von CDU-Generalsekretär Volker Kauder. „Neun Tage vor der Entscheidung nimmt der Wahlkampf schmutzige Züge an, und dies schadet auch dem Amt des Bundeskanzlers", so Kauder. Schröder lasse es zu, dass die Konzepte der Unionsparteien von der SPD im Wahlkampf bewusst falsch dargestellt würden.
„Hysterischer Auftritt“
SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter entgegnete, die Union verliere offenbar die Nerven. Grünen-Geschäftsführerin Steffi Lemke sagte: „Der hysterische Auftritt von Herrn Kauder“ zeige, dass bei der Union „das große Fracksausen“ ausgebrochen sei.
Zur Begründung des Vorwurfs der Lüge machte Kauder unter anderem eine Beispielrechnung auf: Die SPD plakatiere, dass den Arbeitnehmern als Konsequenz der von der Union angekündigten Mehrwertsteuererhöhung bei gleichzeitiger Absenkung des Beitrags für die Arbeitslosenversicherung ein Prozent weniger Geld zur Verfügung stehe. Dies sei falsch. So bezahle ein Alleinverdiener-Ehepaar mit zwei Kindern und 2300 Euro Monatseinkommen zunächst 14 Euro mehr. Die Einsparung betrage durch die Beitragssenkung allerdings 23 Euro, so dass unter dem Strich neun Euro mehr im Portemonnaie blieben. Auch die oft zitierte Krankenschwester werde entlastet.
Union „lügt“
Die SPD teilte hingegen mit, die Union lüge mit der Behauptung, Deutschland habe täglich 1000 Arbeitsplätze weniger. „Dabei sind es real seit April täglich 1500 mehr", sagte Benneter.
MfG
kiiwii