m-u-t: Kerngeschaeft brummt wieder von Engelbert Hoermannsdorfer, Chefredakteur 'Outperformer.de' Die m-u-t AG Messgeraete fuer Medizin- und Umwelttechnik (DE000A0MSN11) fristet nach wie vor ein Schattendasein an der Boerse. Da meldet das Unternehmen am Freitag ein bislang ueberdurchschnittlich gut laufendes erstes Quartal - und den Kurs bewegt das noch nicht einmal um 1% nach oben. Okay, ver- gangener Freitag war kein guter Tag an der Boerse insgesamt, der Dax ging wegen Japan um 1,16% in die Knie. Dabei ist es nicht erst Q1, das gut laeuft. Es brummte be- reits seit der zweiten Jahreshaelfte 2010 so gut, dass ver- gangenen Herbst die 2010er Planzahlen angehoben wurden. Die Gesellschaft avisierte einen Umsatz von ueber 30 (Plan bis- lang: 28) Mio. EUR sowie ein EBIT von ca. 4 (3,6) Mio. EUR. Grund damals war der auf Rekordniveau befindliche konzernwei- te Auftragsbestand in Hoehe von ca. 25,5 Mio. EUR. (Endguel- tige 2010er Zahlen kommen Ende Maerz; wie ich hoere, sollen die sogar einen kleinen Schnaps noch mal drueber liegen.) Das Elektronikunternehmen m-u-t (das Kuerzel steht fuer »market-driven understanding of technology«) plant fuer 2011 mit einem Umsatz von ueber 36 Mio. EUR sowie einem EBIT von mehr als 4,3 Mio. EUR. Aber wenn ich mir die vorlaeufigen Q1- Zahlen so anschaue, denke ich, dass wohl auch diese Marke im Laufe des Jahres angehoben werden muss. Wie die Gesellschaft meldete, liegt alleine das organische Wachstum bei ca.15%. Damit liege die Prognose fuer das erste Quartal nochmals deutlich ueber den aktuellen Erwartungen. Das sehr gut lau- fende Geschaeft werde begleitet von einem ungebrochen hohen Auftragseingang. In den USA habe die Konzerntochter tec5 AG im Absatzmarkt Halbleiterindustrie ihren Umsatz gegenueber dem Vorjahr verdreifacht! Neben dem hervorgehobenen USA- Geschaeft entwickelt sich auch der Auftragseingang insgesamt in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres mit einem Zuwachs von ca. 20% sehr positiv. U.a. trudelte ein neuer Entwicklungsauftrag fuer die naechste Generation von Steue- rungstechnik fuer Sanitaersysteme in Zuegen ueber 1,2 Mio. EUR herein. Erst im Dezember landete ein Entwicklungsauftrag fuer ein Blutanalysegeraet mit 2 Mio. EUR Volumen auf dem Tisch. Hier winkt anschliessend ein Serienfertigungsauftrag mit immerhin 7,5 Mio. EUR Umfang, verteilt freilich ueber mehrere Jahre. Bis 2012 koennten im Idealfall Umsaetze von 40 bis 50 Mio. EUR erreicht werden, auch ein EBIT jenseits der 7-Mio.-EUR- Marke ist nicht vermessen. Damit liegt das selbst gesteckte Ziel einer EBIT-Marge von ueber 15% im Rahmen des Moeglichen. Freilich muss ich konstatieren, dass die Gewinne nicht allzu ueberproportional steigen werden. Denn mit den eintrudelnden Grossauftraegen muessen weiterhin die Produktionskapazitaeten erhoeht werden. Das kostet schliesslich Geld. Vergangenen Herbst wurde eine Kapitalmassnahme umgesetzt. Ausgegeben wurden 725.000 neue Aktien zu 5,95 EUR, was brutto knapp ueber 4,3 Mio. EUR in die Kassen spuelte. Das Geld soll vor allem fuer Akquisitionen eingesetzt werden. Derzeit wer- den etliche Unternehmen intensiver geprueft. Im zweiten Halb- jahr soll ein Deal dann zumindest bei einem Kandidaten unter- schriftsreif sein. Close Brothers Seydler Research schaetzt fuer 2011 einen Gewinn je Aktie von 51 Cent. Macht beim aktuellen Kurs ein KGV von rund 12. Fuer 2012 sehen die Analysten bei steigenden Umsaetzen stagnierende Gewinne. Ihr Kursziel liegt bei 8,70 EUR. Meine Meinung: Die Nachrichtenlage bei m-u-t wird von Monat zu Monat besser, trotzdem tendiert der Wert seit ueber vier Monaten nur seitwaerts. Ich denke, mit den expliziten 2010er und Q1/11er Zahlen koennte endlich der faellige Nordtrend aufgenommen werden. Fuer Sie eine Chance, sich noch guenstig einzudecken. Mein Kursziel: 10 EUR. Schlusskurs in Frankfurt am Freitag, den 11. Maerz 2011: 6,20 EUR)
|