Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Grenke Leasing

Seite 190 von 190
neuester Beitrag: 25.05.25 12:38
eröffnet am: 30.10.06 19:25 von: nuessa Anzahl Beiträge: 4735
neuester Beitrag: 25.05.25 12:38 von: Grish Leser gesamt: 2290064
davon Heute: 9
bewertet mit 10 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 186 | 187 | 188 | 189 |
Weiter  

03.04.25 00:08
1

14581 Postings, 5170 Tage crunch time#4721 mach besser einen Bogen um Analysten

Ich gebe dir keinen Rat, ob du jetzt schon kaufen solltest oder nicht. Aber grundsätzlich nicht Analysten-BlaBla  kritiklos nachreden, sondern aktive Eigenrecherche betreiben bezüglich der würfelnden Analysten und deren lausigen Trefferquoten. Gerade die Pommesbude Hauck &Aufhäuser ist einer der größten Versagerbuden, wenn es um KZ geht. Und das will schon was heißen, wenn man bedenkt das es z.B. Schrott wie Warburg oder Berenberg auch noch gibt. Ich kenne keine ernstzunehmenden Börsianer mit Erfahrung der auf diesen Analysten-Müll sonderlich viel gibt. Narrenbespaßung für unerfahren Börsianer und naive Rockzipfelsucher. Aber kann jeder machen wie er will. Wer empirische Fakten in den Wind schlägt, der soll sich weiter an solche Dinge klammern. Dem Rest empfehle ich weiterhin lieber eigene Recherchen zu machen bzw. das eigene Gehirn zu benutzen. Schließlich geht es auch um das eigene Geld.

Die Prognosemärchen der Analysten - https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...der-analysten/9494668-all.html "...tatsächlich herrscht in der Finanzbranche weitgehend Einigkeit darüber, dass Analysten mit ihren Prognosen oft daneben liegen. Etliche unabhängige Studien zu Analystenschätzungen bestätigen, dass konkrete Aktienanalysen eine äußerst geringe Treffsicherheit besitzen.... zur Beurteilung einer Aktie wenig bis gar nicht brauchbar .... schon fast eine Zufallsschätzung.."

Viele Tipps – wenige Treffer - https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen/...effer/1311278.html ".....Treffsicherheit der Analysten genauer unter die Lupe genommen und dabei 6700 Aktienempfehlungen von 32 Banken und Finanzinstituten aus eineinhalb Jahren untersucht. .... Das ernüchternde Ergebnis: Im Casino auf Rot oder Schwarz zu setzen, hätte wohl eine bessere Trefferquote gebracht...Zwei von drei Analysten liegen völlig falsch, sogar in der grundsätzlichen Tendenz.... Ein Privatanleger dürfe sich deshalb grundsätzlich nicht auf das Urteil eines Analysten verlassen, sondern müsse sich selbst ein Bild von einer Wunschaktie machen....Stutzig machen sollte einen Anleger auch die Dominanz von Kaufempfehlungen,...Analysten tun sich vor allem mit klaren Verkaufempfehlungen sehr schwer....Oft unterhalte eine Bank geschäftliche Beziehungen zu dem bewerteten Unternehmen und sei daher in einem Interessenkonflikt.

Aktien: Warum Prognosen von Analysten sinnlos sind - https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/...nalysten-sinnlos-sind.html ".....was viele Anleger schon seit Langem beobachten: Analystenprognosen bringen an der Börse keinen Mehrwert. Bankenexperten scheinen die Anleger regelmäßig in genau die Werte zu scheuchen, die vor einer langen Durststrecke stehen – oder Schlimmeres....Analysten gehören zu den am stärksten überbezahlten Personengruppen. Diese Einschätzungen braucht kein Mensch!.."

Trefferquote der Analysten erschreckend niedrig - https://www.welt.de/print-welt/article434391/...hreckend-niedrig.html "....Fondsmanager Gottfried Heller hat es kürzlich auf den Punkt gebracht: In der Hausse brauchen Anleger keine Analysten und in der Baisse sollte sie sich von ihnen fernhalten. Er scheint recht zu haben. ..."

Achtung, ein Analyst!
-  http://www.arvest.ch/wp-content/uploads/2015/09/...nlagekommentar.pdf ".....Angesichts dessen verwundert es kaum, dass überwiegend positive Empfehlungen abgeben. Was gut für den eigenen Arbeitgeber ist, ist auch gut für die eigene Karriere. Untersuchungen zu Analystenkarrieren deuten darauf hin, dass bei positiven Unternehmensanalysen die eigene Karrierechance spürbar verbessert wird.."

 

03.04.25 12:40

30847 Postings, 1391 Tage Highländer49Grenke

Der Leasinganbieter Grenke hat für sein Factoringgeschäft einen Käufer gefunden. Die Teylor AG aus der Schweiz werde den Bereich schrittweise übernehmen, teilte das SDax -Unternehmen am Donnerstag in Baden-Baden mit. Ein entsprechender Vertrag sei unterzeichnet. Mit dem Verkauf könne sich Grenke nun "voll auf den weiteren profitablen Ausbau unserer Marktführerschaft im internationalen Small-Ticket-Leasing konzentrieren", sagte Konzernchef Sebastian Hirsch. Angaben zum Übernahmepreis machte er nicht. Unterdessen verbuchte der Konzern in seinem Leasingbereich zum Jahresstart mehr Neugeschäft. An der Börse ging es für die Aktie nach den Nachrichten am Morgen aufwärts.
https://www.ariva.de/news/...ctoringgeschaeft-in-die-schweiz-11590487  

04.04.25 08:01

64 Postings, 154 Tage Poldi2025Die Aktie sei derzeit ein Schnäppchen

04.04.25 09:52

64 Postings, 154 Tage Poldi2025Neugeschäft wächst zweistellig!

grenke Aktie: Neugeschäft wächst zweistellig!
Die grenke AG hat im ersten Quartal 2025 ordentlich Gas gegeben. Das Leasingneugeschäft legte um stolze 10,6 % auf 740,6 Mio. Euro zu – ein klares Signal,
 

04.04.25 10:32

30847 Postings, 1391 Tage Highländer49Grenke

Die Grenke-Aktie leidet noch immer unter dem Einbruch Ende Oktober letzten Jahres, als sich der Kurs etwa halbiert hatte. Am Freitag verliert sie -1,6% und steht aktuell bei 13,40 €. Was ist zukünftig zu erwarten? Ist der Titel gar ein Schnäppchen?
https://www.sharedeals.de/grenke-aktie-jetzt-ein-schnaeppchen/  

22.05.25 16:47
2

902 Postings, 1427 Tage eisbaer1Wer shortet Grenke immer weiter?

Ich frage mich, wer Grenke immer weiter shortet?
Hat diese Misere denn gar kein Ende?
Die Analysten sagen unisono genug ist genug!
Bei 13 EUR ist Grenke hat Grenke ein KBV unter 50%, was vielleicht angemessen wäre, wenn Grenke auf Jahre hinaus Verluste schreiben würde.

Glaubt hier ernsthaft irgendwer, dass Grenke 2025 statt des lt. Factset erwarteten Gewinns von 1,56 € je Aktie tatsächlich Verluste schreiben wird?

Wenn nicht, warum kauft der Markt die Aktie dann nicht wie verrückt sondern verkauft die Aktie auf immer irrwitzigere Kursniveaus ab? Natürlich habe auch ich wahrgenommen, dass das auf die Aktionäre entfallende Ergebnis im Q1 minimal negativ war und dass Grenkes Berichterstattung vorsichtig gesagt nicht gerade durch Transparenz glänzt. Auch habe ich zur Kenntnis genommen, dass das Management - wie im Vorjahr - eine Erholung wieder mal erst für das 2. Halbjahr prognostiziert und die letztjährigen Prognosen allesamt unzuverlässig waren. Indes scheint doch mit Händen greifbar, dass die EU-Konjunktur dank drastischer EZB-Zinssenkungen langsam wieder an Fahrt gewinnt.
MDAX und SDAX sind seit Jahresanfang bereits fast 20% im Plus, ja warum wohl?
Wieso also wird eine extrem konjunktursensible Aktie wie Grenke weiter abverkauft, während der Großteil an SDAX und MDAX Aktien dank Konjunkturhoffnungen längst drastisch an Wert zulegen konnte? Wie weit will der Markt die Aktie noch nach unten prügeln, bevor die große Aufholjagd startet?

Dieses Forum ist aktuell genauso tot wie die Aktie :-(  

23.05.25 11:51

15883 Postings, 9273 Tage LalapoWirtschaft läuft wieder besser ...

....eigentlich ne Steilvorlage für Grenke auf 10 Jahrestief

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...als-angenommen-article25787800.html  

23.05.25 19:16

1749 Postings, 2712 Tage Grish.

Grenke wäre demnach schon seit einigen Jahren ein Schnäppchen. Gibt es eigentlich einen Zeitpunkt an dem ein angebliches Schnäppchen plötzlich doch kein Schnäppchen mehr ist, weil sie die fest erwarteten Kursgewinne einfach nicht einstellen wollen und die Aktie stattdessen immer weiter fällt oder ist das eine zeitlich unbegrenzte Einschätzung?! ;-)  

24.05.25 12:30

32 Postings, 1274 Tage 1337 5P34K@eisbär1..

..das was du schreibst kann man leider nichts hinzufügen, irgendwie ist die Aktie gefühlt tot. Die Shortseller kreisen über diesem Wert wie Geier und hacken sich den letzten Euro der noch geht raus. Dies ohne große Risiken wie man sehen kann, es wird jedenfalls immer schön bedient und verdient. Wo sind die Stärken von Grenke geblieben? Das richtige Einschätzen und Managen von Risiken, der Umgang mit den Kosten, die hohe Profitabilität, die Diversifizierung, die offene Kommunikation....irgendwie habe ich den Eindruck es findet hier ein struktureller Wandel statt. Aber so wie es läuft m.E. nicht in die richtige Richtung. Bei dem Geschäftsmodell von Grenke kann man eigentlich und gerade in dieser Marktposition, nicht viel falsch machen, man muss es nur weiterentwickeln (automatisieren) und gut managen. Sich nochmals selbst erfinden muss man hier nicht, das kostet nur Zeit, Geld und vernichtet Kapital. Vorstand und AR müssen unbedingt handeln und das Unternehmen wieder auf den richtigen Kurs bringen....  

25.05.25 12:38

1749 Postings, 2712 Tage Grish.

Ich würde schätzen, dass das allgemeine (in meinen Augen gerechtfertigte) Empfinden, dass Deutschland nicht "mal eben" mit mehr Geld ins starke Wirtschaftswachstum springt, ist der Hauptgrund warum man von der Aktie die Finger lässt. Ich würde schätze es wird mindestens ein paar Jahre dauern bis Deutschland wirtschaftlich wieder auf stabileren Beinen steht und dabei ist der verrückte König im Oval Office noch nicht wirklich eingeplant. Bis dahin besteht in meinen Augen ein erhöhtes Risiko, dass gerade bei kleineren Unternehmen (also Grenkes Brot und Butter Geschäft) die Ausfallraten eher steigen als sinken, was sich entsprechend auf die Performance von Grenke auswirken würde.  

Seite: Zurück 1 | ... | 186 | 187 | 188 | 189 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben