An Profis !!-Kann ich Cisco in FSE kaufen -und an NAS verkaufen ??oder umgekehrt ? o.T.

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 19.04.00 15:34
eröffnet am: 17.04.00 22:49 von: Optimies Anzahl Beiträge: 12
neuester Beitrag: 19.04.00 15:34 von: Chefsache Leser gesamt: 3723
davon Heute: 3
bewertet mit 0 Sternen

17.04.00 22:49

31 Postings, 8863 Tage OptimiesAn Profis !!-Kann ich Cisco in FSE kaufen -und an NAS verkaufen ??oder umgekehrt ? o.T.

17.04.00 22:50

79561 Postings, 8983 Tage Kickybei Comdirect geht das nicht o.T.

17.04.00 22:53

31 Postings, 8863 Tage OptimiesWelche Bank kann das dann ??? Weiß wer was ??? o.T.

18.04.00 18:32

29 Postings, 8866 Tage Km290356Haben wir keine Profis im Board ? Interessiert mich auch ! o.T.

18.04.00 18:39

2316 Postings, 8963 Tage furbyEs dürfte keine deutsche Direktbank geben die das kann, denn

es erfordert, daß die ausführende Bank in deren Depot die Aktien lagern, selbst auf dieses Depot zugreifen kann. ConSors hat z.B. eine US Bank für Ihre US trades eingeschaltet und dennoch werden in USA gekaufte Aktien im Consors Depot aufgeführt. Diese Aktien sind aber meines Wissens nur auf dem Papier auf dem Consors Depot und tatsächlich bei der US Kooperationsbank. Erst wenn eine Bank sowohl in USA als auch in Deutschland "selbst handelt" könnten solche Käufe in FSE und Verkäufe an der Nasdaq möglich sein. Aber vielleicht, weiß es jemand noch genauer.

Gruß furby  

18.04.00 18:42

45 Postings, 8908 Tage oki1Re: An Profis !!-Kann ich Cisco in FSE kaufen -und an NAS verkaufen ??oder umgekehrt ?

Das geht leider nicht!

a) Andere Währung
b) Andere WKN
c) Jedes Land hat etwas andere Zulassungsbestimmungen, z.B. Nasdaq sehr  streng.  

18.04.00 19:26

173 Postings, 8839 Tage hexeRe: An Profis !!-Kann ich Cisco in FSE kaufen -und an NAS verkaufen ??oder umgekehrt ?

geht bei sino. ist allerdings nur für sehr gut "betuchte" kunden.geordert
wird nur telefonisch. auch leerverkäufe sind dort möglich.  

18.04.00 21:21

2504 Postings, 8961 Tage foscaSoviel ich weiss, ist das grundsaetzlich bei jeder Bank moeglich.

Das Problem ist dabei die Zeit. Die Aktien werden uebertragen
und das kann einige Zeit dauern.
Also recht riskant fuer Privatkunden.
Das ganze erfolgt nur telefonisch, wie hexe schon sagte.
Gruss fosca
 

18.04.00 21:47

335 Postings, 9007 Tage AllensteinMeines Wissens ist das grundsätzlich nicht möglich...

In Deutschland gehandelte, ausländische Aktien werden genau wie deutsche Aktien nach dem Kauf in die sogenannte Girosammelverwahrung genommen.

Dies ist praktisch nichts anderes als eine "virtuelle Depotverwahrung" ohne effektive Stücke bei WP-Sammelbanken oder Kassenvereinen. Jeden Tag gibt es unter den Banken ein "Clearing", die gehandelten Bestände werden geliefert resp. entgegengenommen.

Und da liegt das Problem. Eine in Deutschland gekaufte Cisco liegt in Deutschland im Girosammeldepot und kann nicht in die USA nach einem Verkauf geliefert werden. Umgekehrt ist es natürlich genauso. Lieferzwang ist aber die Grundlage jedes Wertpapiergeschäftes.

Natürlich ist es möglich, wie fosca richtig sagte, Wertpapiere von Deutschland aus in amerikanische Wertpapierverwahrung zu geben, zu übertragen. Dies ist aber mit Kosten und Zeitaufwand verbunden.

Vielleicht bringt uns die Zukunft im Rahmen der "Globalisierung und Internationalisierung" auch der Börsen einmal diese Möglichkeit.

Gruss, Allenstein.  

19.04.00 13:20

29 Postings, 8866 Tage Km290356Demnach müßte ein USA Titel den gleichen paritätischen Wert wie in BRD

besitzen. Dies ist nicht immer der Fall. Werden demnach bei zu großer Nachfrage Titel aus den USA nach D übertragen, da die Kurse auch ohne Handel
zu Börsenstart neu gebildet werden. Oder ist die Aktienanzahl einer z.B. Cisco in D begrenzt. ? Dadurch würden die Kurse in D durch Angebot und Nachfrage ein Eigenleben haben.  

19.04.00 13:39

126 Postings, 8815 Tage wxpetersFeste Anzahl von Aktien im Umlauf !

Meines Wissens ist die Anzahl der Aktien, die in einem best. Index gelistet sind festgelegt. Theoretisch dürfte es deswegen eigentlich nicht möglich sein.
Wenn man x Aktien aus Index A herausnimmt und Index B deswegen x Aktien dazubekommt, wären auch bei gleichbleibendem Kurs der Aktie beide KGV's
beeinträchtigt.
Bin mir jedoch nicht sicher. Kann schon sein, daß bei wohlhabenden Anlegern Ausnahmen gemacht werden.  

19.04.00 15:34

49 Postings, 9066 Tage ChefsacheEs geht definitiv nicht, und zwar für niemanden!!!

Bei den in Deutschland gehandelten amerikanischen Aktien handelt es
sich um sog. ADRs (American Deposit Re.). Es ist eine andere Aktien-
gattung! Daß sie kein Eigenleben führen, liegt an der Arbitrage.  

   Antwort einfügen - nach oben