Das schweizer Pharmaunternehmen Novartis ist weltweit tätig und gliedert sich nach dem Erwerb des US-Biotech Unternehmens Chironin vier Bereiche.
1. Pharma
2. Generika
3. Gesundheitsprodukte
4. Impfstoffe und Diagnostik
Positive Effekte:
+ Sehr solide Zahlen zum 3. Quartal, Nettogewinn stieg (samt Übernahmekosten) um 12% gegenüber Vorjahr (ohne Übernahmekosten sogar um 22%)
+ Die Pharamasparte konnte mit einem Umsatzzuwachs von 10% ihre Marktposition weiter verstärken.
+ Die Übernahmen haben bereits 8% zum Umsatzwachstum des Konzerns beigetragen.
+ Sieben Medikamente sollen in den nächsten 2 Jahren die Marktreife erlangen.
+ Verbesserung der operatien Marge im 9-Monatszeitraum von 23,0% auf 23,5%
Negative Effekte:
- Die Generika Sparte leidet unter den Preissenkungen (vor allem in Deutschland) die durch die zunehmende Konkurrenz nötig sind.
- Im Jahresverlauf werden sich höhere Kosten durch die Markteinführung von diversen Medikamenten negativ auf die Margenentwicklung auswirken.
KGV: 20
Gewinnwachstum: 13%
Div.-Rendite: 1,3%
KUV: 4,5
KBV: 3,8
Fazit:
Aufgrund der guten Positionierung im Pharmabereich hat Novartiv die Prognosen erhöht und wird auf Jahressicht eine 2-stellige Zuwachsrate generieren können. Unter der Markteinführung von Galvus und Tekturna wird aber die operativen Seite etwas leiden. Weiters ist auch mit etwas schwächeren Umsätze im Generikabereich zu rechnen.
Da der Konzern hinsichtlich Patentrechtsanfechtungen und -ausläufe wenig zu befürchten hat (im Gegensatz zu den meisten anderen Pharmaunternehmen) ist für mich Novartis ein klarer outperformer in der Pharmabranche.
xpfuture