Shannon war nicht der erste große Wissenschaftliche Geist, der dachte, seine Fähigkeiten würden sich auch auf den Aktienmarkt erstrecken. Carl Friedrich Gauss, der häufig als größter Mathematiker aller Zeiten gehandelt wird, spekulierte an der Börse. Euler hinterließ bei einem Jahresgehalt von 1.000 Talern ein Vermögen von 107.587 Talern in bar und Wertpapieren. Über die Anlagemethoden von Gauss ist nichts bekannt.
Isacc Newton hingegen verlor mehr als 20.000 Pfund, weil er in die South Trading Company investiert hatte. In heutigem Geld entspricht Newtons Verlust etwa 3,6 Millionen Dollar. Newton sagte dazu:"Ich kann die Bewegungen der himmlischen Körper berechnen, aber nicht den Wahnsinn von Menschen."
Taja alles is Menschlich auch am Markt, sieht man sich den höhen Ölpreis an, verursacht unter anderem auch durch Kriege, Terroranschläge, Krisen und Umweltproblemen....
Doch wie weit geht die Menschheit noch ?