– History of Chinese cars in Russia
Mir war bisher nicht bekannt gewesen, das auch BYD schon einmal Autos nach Russland verkauft hat. Das Letzte wohl 2013 - man hat das dann eingestellt, weil es ein Misserfolg war. Die Russen waren und sind (wohl immer noch) ziemlich "Westfixiert" und haben lieber höherwertige Westautos gekauft.
In unseren Medien herrscht mehr oder weniger Schweigen zu diesem Treffen zwischen China und Russland auf höchster Ebene. Scheinbar macht man sich nur Sorge darum, China könnte Waffen an Russland liefern und um diese Details wäre es wohl die ganze Zeit gegangen.
Überhaupt nicht refektiert wird in unserer Presse welche (historischen) geopolitischen Veränderungen sich seit einem Jahr abzeichnen und jetzt dort in Moskau konkretisiert wurden. Russland war schon seit der Zarenzeit sehr "Europafixiert", obwohl man geographisch eigentlich mehr in Asien liegt (daran hatte sich auch zur Zeit der SU und der Nach-SU Zeit nicht viel geändert). Mit den Sanktionen gegen Russland, der Sprengung der Ostsee-Pipelines und dem Auszug fast aller westlichen Firmen aus Russland scheinen jetzt fast alle Brücken insbesondere nach Europa abgebrochen zu sein. Da sind riesige Lücken in Russland enstanden, sowohl was die Rohstoffexporte als auch die Importe von hochwertigen Produkten aller Art betrifft. Eigentlich kann eine sich abzeichnende einseitige Asien-Integration Russlands nicht im Interesse Moskaus liegen. Aber Putin hat mit diesem "strategischen(und moralisch sowieso) Fehler" des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs auf die Ukraine diese Situation heraufbeschworen und versucht nun diesen Fehler so gut es geht auszuwetzen mit einer sehr engen Anlehnung an China. Das ist nichts Kurzfristiges, das hat historische Bedeutung - meiner Ansicht nach.
Wie dem auch sei. In unseren Medien findet sich kaum etwas zu den Dingen, um die es in Moskau wirklich ging (das kenn ich schon, was nicht ins Bild passt, da schweigt man einfach - mich kotzen diese GEZ-Gebühren immer mehr an
). Infos findet man in homöopathischen Dosen wie dieser hier, das die Mongolei bzgl. der Pipeline "Power-of-Sibiria 2" auf eine Entscheidung wartet - da geht es genau um das "billige" Gas war bisher nach Europa strömte.
Power-of-Siberia 2: Mongolei wartet auf Entscheidung von Russland und China
Auf der Suche nach genaueren Informationen und einer Analyze zu den Gesprächen in Moskau, bin ich auf einen US-Amerikaner "Ben Norton" gestoßen, kann ich nur empfehlen wen das Thema interessiert.
China & Russia pledge 'changes not seen in 100 years'
In dem Video wird auch an einer Stelle von 1000 chinesischen Unternehmen gesprochen, die in Zukunft Fabs. in Russland aufbauen werden. Da wären wir dann wieder bei BYD. Meiner Meinung nach sollte auch BYD wieder einen Versuch machen in China Autos zu verkaufen oder sogar herzustellen. Die Chancen erfolgreich zu sein, dürften erheblich größer sein als beim ersten Versuch.
- Man hat inzwischen Fahrzeuge, die es mit Westfahrzeugen gut aufnehmen können
- Die Westkonkurrenz hat "freiwillig" das Feld verlassen
- Inländische Konkurrenz ist bis jetzt wenig innovativ
Insbesondere mit den den Hybriden dürfte BYD auch Fahrzeuge haben, die für Russland gut geeignet sind. BYD wäre "dumm" diese Chance nicht zu ergreifen.
Das Thema wurde auch hier schon mal diskutiert, aber nur Importe aus der zukünftigen Fab. in Usbekistan dürfte den sich abzeichnenden Bedarf Russlands an Autos nicht annähernd abdecken.
Eigentlich bin ich mir relativ sicher, es wird längst in Shenzhen über einen Neustart "Russland" mindestens diskutiert...