Ich will mich über AMS informieren und nicht dein zeitungsblabla. Wenn du über die allgemeine Marktlage austauschen willst, dann geh in entsprechende Foren.
So was scheinen sie zu wollen. Wie viele, welche investiert sind und sich für Rahmenbedingungen der AMS und der wirtschaftlichen Lage nicht interessieren, da sie nicht wissen wollen, dass AMS -Produkte in Produktrn der Automobilhersteller, Hersteller von Consumelektronik etc drinnensteckt und damit von der konjunkturellen Marktlsge, umsatztechnisch abhängig ist. ..
Falls jemand, mit keiner Rezession und keinem Umsatzrückgang bei AMS rechnet, wäre der Raum für Diskussionen frei, da auch ich dazulernen möchte. Da AMS für die Automobilindustrie und fuer die aconsumerindustrie produziert, empfinde ich Konjunkturdaten sehr wichtig.
Ich sehe keine neue Produkte bei AMS, mit welchen sie einer schöechtem konjunkturlage ausgleichen können, da ihre Produkte in Fahrzeuge Consumerattikel meines Wissens teils mehrfach eingebaut werden und es nicht leicht wird, wenn in Krise diese Umsätze wegbrechen.
Blickt ihr es, dass AMS fast alles auf eine Karte setzt und fast komplett auf den Halbleiterzyklus der Konjunktur setzt? Mit den Unternehmen, welche AMS verkauft hat, wären sie nicht so stark abhängig von der Halbleiternachfrage Meines Wissens nach stellen sie immer noch LEDs für Endverbraucher her, bauen aber fast alles auf die Halbleiternachfrage, obwohl sie doch vom Umsatzeinbruch von 2009 gelernt haben sollten wo sie 26% Umsatz verloren, da der Halbleitermarkt komplett einbrach. Siehe:
Versteht ihr es, weshalb AMS fast alles auf die Halbleiterkonjunktur setzt und fast alles verkauft, was sie davon unabhängiger machen würde?. Ich Blicke es nicht.
Zitat. Vor einem Spitzentreffen der Regierungskoalition zu den gestiegenen Verbraucherpreisen hat Finanzminister Christian Lindner die Menschen in Deutschland auf eine lange entbehrungsreiche Phase eingeschworen. "Meine Sorge ist, dass wir in einigen Wochen und Monaten eine sehr besorgniserregende Situation haben könnten", sagte der FDP-Politiker am Dienstagabend im ZDF-"heute journal".
Es gehe um drei bis vier, vielleicht fünf Jahre der Knappheit. "Es besteht die Gefahr einer sehr ernstzunehmenden Wirtschaftskrise aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise, aufgrund der Lieferketten-Probleme, aufgrund auch der Inflation." Oberstes Ziel müsse nun sein, die Inflation zu stoppen. "Nicht nur wegen der Wirtschaft, sondern weil viele Menschen auch Sorgen haben, ob sie das Leben bezahlen können." Zitat ende
Zitat Die Fed hatte den Leitzins für die weltgrößte Volkswirtschaft vergangene Woche stark um 0,75 Prozentpunkte auf 1,5 bis 1,75 Prozent erhöht. Gleichzeitig stellte die Zentralbank schon für Ende Juli eine erneute Anhebung um 0,5 oder 0,75 Prozentpunkte in Aussicht. Für die Fed ist es nun ein Drahtseilakt, die steigende Inflation zu stoppen und gleichzeitig die Wirtschaft nicht zu sehr auszubremsen. Sollten Konjunktur und Arbeitsmarkt einbrechen, könnte eine Rezession drohen. Zitat ende
Zitat. Eine sich anbahnende Überkapazität der Fertigung, hohe Inflationsraten und eine anstehende Rezession werden den Halbleitermarkt spätestens Mitte 2023 deutlich einbrechen lassen. Das kündigte Malcolm Penn, Analyst und CEO von Future Horizons, im Rahmen der Branchenmesse IFS2022 in London an. Nach dem Boom der letzten Jahre drohe der Markt um bis zu 23 Prozent nachzugeben. Zitat Ende.
wie werten sie geringe Handelsumsaetue in deutsche Handelspläetze. Da kommt man ohne grosse Verluste doch gar nicht mehr aus SMS raus? Vorzeichen des Boersenabschwungs? War schon deutlich anders bei den Handelsumsaetzen in Deutschland. Finden sie nicht auch. Welche Zahlen für AMS empfinden sie für die nächsten Quartalen in der abflauenden konjunkturellen Lage für realistisch?
Deutsche Handelspläetze von AMS scheinen ausgetrocknet
Härte so gerne eine Diskussion hier, ob ihr auch mit einer krassen Sensoriknachfrageschwaeche rechnet. Ich dachte für so was ist das forum hier da. Nicht nur zum pushen.