Zweite Datenmeldung zu öffentlichem Defizit und Schuldenstand für 2009 vom 22.Oktober 2010
Im Jahr 2009 wurden die höchsten öffentlichen Defizite als Prozent des BIP von Irland (-14,4%), dem Vereinigten Königreich (-11,4%), Spanien (-11,1%), Lettland (-10,2%), Portugal (-9,3%), Litauen (-9,2%), Rumänien (-8,6%), der Slowakei (-7,9%), Frankreich (-7,5%) und Polen (-7,2%) verzeichnet. Kein Mitgliedstaat registrierte einen öffentlichen Überschuss im Jahr 2009. Die niedrigsten öffentlichen Defizite wurden in Luxemburg (-0,7%), Schweden (-0,9%) und Estland (-1,7%) verzeichnet. Insgesamt verzeichneten 24 Mitgliedstaaten im Jahr 2009 gegenüber dem Jahr 2008 eine Verschlechterung ihres Finanzierungssaldos im Verhältnis zum BIP und zwei Mitgliedstaaten (Estland und Malta) eine Verbesserung. Am Ende des Jahres 2009 wurden die niedrigsten Verschuldungsquoten (öffentlicher Schuldenstand im Verhältnis zum BIP) in Estland (7,2%), Luxemburg (14,5%), Bulgarien (14,7%), Rumänien (23,9%) und Litauen (29,5%) verzeichnet. Elf Mitgliedstaaten wiesen im Jahr 2009 eine Verschuldungsquote von mehr als 60% des BIP auf: Italien (116,0%), Belgien (96,2%), Ungarn (78,4%), Frankreich (78,1%), Portugal (76,1%), Deutschland (73,4%), Malta (68,6%), das Vereinigte Königreich (68,2%), Österreich (67,5%), Irland (65,5%) und die Niederlande (60,8%). Eurostat veröffentlicht ebenfalls Daten zu den Einnahmen und Ausgaben des Staates2 für diese 26 Mitgliedstaaten.
Quelle siehe Link
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/...property=file.pdf ----------- Gruß S.
|