Ausblick wie immer Konsevativ.
13:37 30.03.07
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Jahresergebnis/Personalie
Süss MicroTec AG: EAT 14,9 Mio. EUR in 2006 – Neuer Vorstand berufen
Ad-hoc-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
SÜSS MicroTec AG: Ergebnis nach Steuern 14,9 Mio. EUR in 2006 – Neuer
Vorstand berufen
- Erstmals seit 2001 wieder deutlich positives EBIT in Höhe von
16,0 Mio. EUR
- Nachsteuer-Ergebnis erreicht 14,9 Mio. EUR (2005: - 8,2 Mio. EUR)
- Umsatz legt um 32 % auf 155,5 Mio. EUR zu (2005: 117,5 Mio. EUR)
- EBIT-Marge soll 2007 abermals mindestens 10 % des Umsatzes erreichen
- Dr. Stefan Reineck zum Vorstandsmitglied bestellt
München, 30. März 2007 – Der Aufsichtsrat hat in seiner heutigen Sitzung
die Abschlüsse für das Jahr 2006 gebilligt und festgestellt.
Wie bereits vorab gemeldet, konnte SÜSS MicroTec im Geschäftsjahr 2006
Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis deutlich steigern. Besonders das sehr
starke zweite und dritte Quartal trugen zum Wachstum beim Umsatz (155,5
Mio. EUR nach 117,5 Mio. EUR; +32 %) und beim Auftragseingang (153,8 Mio.
EUR nach 135,6 Mio. EUR; +14 %) bei.
Der Rohertrag stieg von 47,0 Mio. EUR auf 69,6 Mio. EUR im
Berichtszeitraum, das entspricht einem Zuwachs von 48 %. Die
Rohertragsmarge wuchs von 40 % auf 45 %, was auf die auslastungsbedingte
Fixkostendegression zurückzuführen ist, aber auch auf margenträchtige
Aufträge für das Advanced Packaging und den verbesserten Rohertrag bei
Substrat Bondern auf Grund der Umsatzsteigerung und noch ausgereifteren
Produktlösungen.
Nachdem 2005 der Turn-Around schon auf EBITDA-Basis gelungen war, ist SÜSS
MicroTec 2006 auch auf Nachsteuerergebnis-Basis erstmals seit fünf Jahren
wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das EBITDA verbesserte sich in 2006
auf plus 22,2 Mio. EUR nach plus 5,8 Mio. EUR im Vorjahr, das EBIT auf plus
16,0 Mio. EUR nach minus 4,2 Mio. EUR in 2005. Damit betrug die EBIT-Marge
10,3%. Das Ergebnis nach Steuern stieg von minus 8,2 Mio. EUR in 2005 auf
plus 14,9 Mio. EUR in 2006.
Der freie Cash Flow betrug 7,2 Mio. EUR (Vorjahr: 1,9 Mio. EUR). Die
Liquiditätsentwicklung in 2006 war neben dem Zufluss aus dem operativen
Geschäft vor allem durch Tilgungsleistungen für Finanzschulden geprägt.
Währungseffekte bei Umsatz und Auftragseingang hatten keinen signifikanten
Einfluss auf das Ergebnis. Allerdings fielen Buchverluste auf
konzerninterne Fremdwährungskredite in Höhe von 1,5 Mio. EUR an, die durch
den schwächeren US-Dollar entstanden sind.
Überblick Segmente:
LITHOGRAFIE: Das wichtigste Segment im Konzern (Umsatzanteil: 59 %)
entwickelte sich bei Umsatz (92,1 Mio. EUR nach 66,6 Mio. EUR; + 38%),
Auftragseingang (86,1 Mio. EUR nach 75,5 Mio. EUR; +14 %) und Ergebnis
(18,5 Mio. EUR nach 4,6 Mio. EUR) äußerst positiv. Bei den
Auftragseingängen trugen vor allem die Mask Aligner zu dem starken Wachstum
bei, bei den realisierten Umsätzen waren es die Coater. Für 2007 gehen wir
von leicht rückläufigen Umsätzen in der Lithografie auf Grund einer zu
erwartenden geringeren Investitionstätigkeit wichtiger Kunden aus.
SUBSTRAT BONDER: Hier beginnen sich die strategischen Investitionen in
Produktentwicklung und Vertriebsoptimierung auszuzahlen: Der Umsatz stieg
von 6,1 Mio. EUR in 2005 um 133 % auf 14,1 Mio. EUR, der Auftragseingang um
75 % auf 16,6 Mio. EUR (2005: 9,5 Mio. EUR). Das Segmentergebnis
verbesserte sich von minus 4,0 Mio. EUR auf minus 0,5 Mio. EUR in 2006. Für
2007 erwarten wir, dass unsere traditionellen Zielmärkte robust bleiben.
Zahlreiche Projekte im MEMS-Bereich (Micro Electro-Mechanical Systems)
werden von der Entwicklungsphase in die Serienfertigung gelangen. Zudem
deutet sich an, dass Wafer Bonding in vielen nicht-traditionellen Märkten
wie 3-D-Device-Integration und Silicon-on-Insulator (SOI) zunehmend zur
Anwendung kommt. Damit stellen sich die mittel- bis langfristigen
Perspektiven von Wafer-Bonding-Anwendungen sehr positiv dar.
DEVICE BONDER: Dank der verbesserten Auftragssituation zeigte dieses
Segment 2006 auf Basis einer reduzierten Kostenbasis eine deutlich bessere
Performance. In einem engen Marktumfeld konnte ein Umsatzanstieg von 6,1
auf 7,1 Mio. EUR (+16 %) und ein positives Segmentergebnis (1,0 Mio. EUR
nach minus 3,9 Mio. EUR; inklusive Sondereffekte in Höhe von minus 3,6 Mio.
EUR in 2005) erzielt werden. Der Auftragseingang betrug 9,2 Mio. EUR (2005:
6,3 Mio. EUR, +46 %).
TEST SYSTEME: Das mit einem Umsatzanteil von rund einem Fünftel zweitgrößte
und vergleichsweise wenig zyklische Segment entwickelte sich in 2006
stabil. Einem leicht rückläufigen Auftragseingang von 29,3 auf 26,9 Mio.
EUR (-8 %) steht ein Zuwachs bei den Umsätzen auf 30,2 nach 28,8 Mio. EUR
(+5%) gegenüber. Das Segmentergebnis wuchs von 2,1 Mio. EUR in 2005 auf 3,3
Mio. EUR in 2006, was primär einer sich wieder erholenden
Rohertragsmarge zu verdanken ist. Für 2007 erwarten wir aus heutiger Sicht
ein ähnliches Umsatz- und Ergebnisniveau.
SONSTIGE: Dieses Segment enthält neben den Geschäftsfeldern Fotomasken
(Palo Alto, Kalifornien), Mikrooptik (Neuchatel, Schweiz) und
Holdingfunktionen auch C4NP. Der Segment-Umsatz stieg 2006 von 9,9 auf 12,0
Mio. EUR, vor allem auf Grund der Verdoppelung der Umsätze in der
Mikrooptik auf nunmehr 3,0 Mio. EUR. Der Auftragseingang blieb mit 15,0
Mio. EUR konstant, ebenso das Segmentergebnis mit minus 4,5 Mio. EUR, wobei
dieser Verlust strukturell bedingt ist: Im Ergebnis sind die nicht auf die
Segmente umgelegten Kosten der Holding enthalten. Für 2007 planen wir im
Bereich C4NP, dass die Produktion mit der ersten Auslieferung einer
Fertigungslinie an IBM startet und diese Lieferung in 2007 auch
umsatzwirksam wird.
Der Vorstand schätzt die aktuelle Situation im laufenden Geschäftsjahr
verhalten positiv ein. Auf Grundlage des gegenwärtigen Auftragsbestandes,
der Geschäftsentwicklung und des Investitionsklimas zu Beginn des Jahres
2007 erwarten wir, dass sich der Umsatz in etwa auf dem Niveau des
Vorjahres bewegen wird. Wir beabsichtigen, erneut eine EBIT-Marge von mehr
als 10 % zu erzielen. Der Break-Even-Umsatz auf EBIT-Basis beträgt
gegenwärtig ca. 115-120 Mio. EUR.
Die Ergebnisse 2006 im Überblick:
Angaben in Mio. Euro GJ 2006 GJ 2005
Auftragseingang 153,8 135,6
Auftragsbestand 78,5 85,1
Umsatzerlöse 155,5 117,5
Eigenkapital 99,2 84,2
Eigenkapitalquote % 63,0% 53,5%
Free cash flow +7,2 +1,9
Rohertrag 69,6 47,0
Rohertragsmarge % 44,8% 40,0%
EBITDA 22,2 5,8
EBITDA –Marge % 14,3% 4,9%
EAT
(Ergebnis nach Steuern) 14,9 -8,2
EPS
(Ergebnis pro Aktie in EURO) 0,88 -0,52
Mitarbeiter 760 674
Den Geschäftsbericht 2006 finden Sie unter
www.suss.com (pdf zum Download)
Neuer Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der SÜSS MicroTec AG hat in seiner heutigen Sitzung Dr.
Stefan Reineck mit Wirkung zum 1. April 2007 zum ordentlichen
Vorstandsmitglied bestellt. Bis ein Nachfolger bestellt ist, wird Dr.
Reineck die Zuständigkeiten von Finanzvorstand Stephan Schulak übernehmen,
der das Unternehmen zum 31. März 2007 verlässt. Damit trägt das Unternehmen
dem Umstand Rechnung, dass laut Satzung der SÜSS MicroTec AG der Vorstand
aus mindestens zwei Personen bestehen muss.
Dr. Reineck bringt umfassende Branchen-Erfahrung aus verschiedenen
Bereichen der Equipment-Industrie mit. Zuletzt hatte er den
Vorstandsvorsitz der STEAG HamaTech AG inne, die Anlagen zur Produktion von
optischen Datenspeichern und Photomasken herstellt. Zuvor war Dr. Reineck
geschäftsführender Gesellschafter der KVG Quartz Crystal Technology GmbH,
einem Hersteller von Komponenten für die Telecom- Industrie. In seiner
12-jährigen Tätigkeit für die LEYBOLD AG bis 1991 sammelte er unter anderem
Erfahrung im Bereich der Halbleiter-Technik und Röntgenstrahllithographie.
Kontakt:
Dr. Günter Kast
Head of Investor Relations and Corporate Communications
Tel.: +49 (0)89 32007-454, email: guenter.kast@suss.com
(c)DGAP 30.03.2007
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: Süss MicroTec AG
Schleissheimer Strasse 90
85748 Garching b. München Deutschland
Telefon: +49 (0)89 32007-454
Fax: +49 (0)89 32007-450
E-mail: ir@suss.de
www:
www.suss.deISIN: DE0007226706
WKN: 722670
Indizes:
Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service