Morgen werden nun also endlich die Q2-Zahlen gemeldet. Nach der deftigen Gewinnwarnung gefolgt von einem 30%-Crash mochte man meinen, alles Negative sei nun raus. Die Shortseller sind offenbar anderer Meinung und hoffen auf ein weiteres Schlachtfest nach Zahlenbekanntgabe.
Nicht nur an dieser Stelle frage ich mich, mit was für kruden Erwartungen einige Aktionäre hier engagiert waren und was an den Zahlen nun derart "überraschend" gewesen sein soll? Sind hier tatsächlich nur Idioten engagiert, die den 15%-Wertverfall des USD irgendwie "Verpasst" haben oder so wenig über GFTs Geschäftsmodell wissen, dass man die enormen Währungsverluste nicht mit GFTs mehrheitlich in Südamerika generierten Auslandsumsätzen in Verbindung gebracht hat?
Ist all den GFT-Bashern eigentlich völlig egal, dass sich die mittel- und langfristigen Geschäftsaussichten Null komma Null geändert haben. Der Barwert der ewigen Rente macht 90 bis 95% des Unternehmenswertes aus. Dieser Wert dürfte infolge des Rückgangs der langfristigen Zinsen und der Publikation einer neuen Mittelfristprognose seit Jahresanfang sogar signifikant gestiegen sein. Dass GFT in 2025 nun möglicherweise "nur" ein EPS von 1,25 € statt 1,50 € erzielen wird, so what?
Der offizelle Factset-Konsens für 2025 steht übrigens noch immer bei einem EPS von 1,53 € und 0,50 € Dividende. Offenbar hinken die Analysten der Realität wieder mal gnadenlos hinterher und dürften im Anschluss an die Q2-Zahlen "völlig überraschend" reihenweise die Gewinnschätzungen für 2025 senken. So "dumm" und irrational wie sich diverse Aktionäre hier zu verhalten scheinen, setzen die Shorties vermutlich darauf, mit der erwartbaren Welle sinkender Analystenschätzungen nochmals die bereits bekannte Gewinnwarnung ein zweites Mal reiten zu können als habe die Aktie nicht bereits einen 30%-Crash von den Jahreshochs erlebt und sei auf Mehrjahressicht nicht bereits über 75% auf Kurse nahe der EK-Buchwerts gefallen.
Wie verrückt muss man eigentlich sein, ein weiterhin stark wachsendes und profitables KI-Tech-Unternehmen in Richtung des EK-Buchwertes / Substanzwertes zu shorten als sei das Unternehmen dem Tode geweiht und leide nicht etwa lediglich an einer investitionsbedingten und absehbar vorübergehenden Profit-Delle...???
Ich wäre nicht überrascht, wenn sich nach Bekanntgabe der Q2-Zahlen das schon einmal gesehene Kursmuster wiederholt und ein brutaler, end- und hoffnungslos erscheinender Abverkauf urplötzlich in einen fetten Rebound mündet. Einfach mal die letzten Berichterstattungstage anschauen... Hätte nichts gegen einen neuerlichen Shortsqueeze mit 15 bis 20% intraday-reversal und anschließendem 40% Aufwärtscrash zurück Richtung 24 €.
Ich habe mich bei Kursen unter 17,50 € mit mehr als 3000 Aktien eingedeckt. Schauen wir doch mal, ob den Shorties nicht ganz schnell die Felle davonschwimmen, wenn man registriert, dass GFT mit dem verbliebenen ARP mal eben 7,5 Mio € bzw. ca. 1,5% der ausstehenden Aktien aus dem Markt nimmt und den Shorties die Eindeckung großer Positionen deutlich erschwert.
|