.....ok, los gehts gen Himmel!:-)

Seite 1 von 11
neuester Beitrag: 08.06.23 22:15
eröffnet am: 12.01.10 10:05 von: Janitus Scho. Anzahl Beiträge: 267
neuester Beitrag: 08.06.23 22:15 von: Nortel Leser gesamt: 170722
davon Heute: 122
bewertet mit 3 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
8 | 9 | 10 | 11 | 11  Weiter  

12.01.10 10:05
3

673 Postings, 4973 Tage Janitus Schorfos.....ok, los gehts gen Himmel!:-)



Moderation
Zeitpunkt: 22.03.11 14:24
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Falsches Forum

 

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
8 | 9 | 10 | 11 | 11  Weiter  
241 Postings ausgeblendet.

20.02.22 23:08

11 Postings, 3586 Tage klaza66Weiß jemand, warum meine Posts doppelt kommen?

Sorry, aber das ist keine Absicht!  

23.02.22 21:05

1545 Postings, 1941 Tage JuPePoWas gibt da CEO Scott Moore von sich ....

" Wir bewegen uns methodisch auf dem Genehmigungsweg ..."  Was für ein hochtrabender Schwachsinn.

Ein Blick auf den ARIVA-Langfristchart  zeigt eindrücklich, was von dieser kanadischen Minenbude und seinen Vorturnern zu halten ist.  Wer frühzeitig in deren Aktie investiert hat, sitzt seit Jahren auf Verlusten.
Und kein Ende in Sicht.
 

24.06.22 10:53

1545 Postings, 1941 Tage JuPePoNochmal halbiert

hat sich der Aktienkurs von Euro Sun seit meinem letzten Posting Ende Februar und befindet sich mittlerweile auf einem ausgesprochen erbärmlichen Kursniveau.
Daran ist unschwer abzulesen, dass die Risiken auf dem Gold-Kupfer-Projekt Rovina Valley wohl sehr viel größer sind als die Chancen. Wobei sich sofort die Frage stellt, ob denn von Seiten des Managements auf diese Risiken wirklich ausreichend hingewiesen wurde.

Wenn man sich interessehalber noch mal in die bombastischen Analysen von GOLDINVEST.de, FIRST MARKETING und DGAP längst vergangener Tage einklickt (siehe ARIVA News) und sich auch die fantastischen Präsentationen auf der WebSite von Euro Sun anschaut, muss man sich verwundert fragen: Was ist bloß aus den hochtrabenden Plänen und Träumen (Träume sind Schäume) geworden, mit denen es die Pushermedien im Auftrag von Euro Sun geschafft hatten, einer vermuteten Vielzahl naiver Anleger das Geld aus der Tasche zu ziehen ?
Letztere sitzen seit langem auf brutalen Buchverlusten, sofern sie ihre Anteile immer noch halten und vergeblich auf bessere Zeiten hoffen.
By the Way: Die letzte Meldung von DGAP zu Euro Sun auf ARIVA-News ist vom 9.8.2021, die von GOLDINVEST.de vom 16.6.2021 und die von FIRST MARKETING vom 28.9.2020.

Interessant ist allenfalls noch der UPDATED TECHNICAL REPORT NI 43-101 vom 21.3.2022 auf der WebSite von Euro Sun.  Der Report umfasst sage und schreibe 538 Seiten. Der riesige Umfang beweist die immense Bedeutung des Rovina Valley Projekts für Euro Sun. Andernfalls würde man diesen Aufwand wohl kaum betreiben.  Leider ist nicht abzusehen, ob und wenn ja wann sich dieser Aufwand jemals auszahlt – für wen auch immer.  

24.06.22 11:47

1962 Postings, 5032 Tage niniveWenn ich was hasse

dann sind es durch die Threads streunende Herz-Jesu-Marxisten" die den armen Anlegern erklären, wie böse die Welt ist.

Aber, obwohl man es ihnen inzwischen erkläret hat, das bessere Wissen ignorieren. Ideologen sind halt faktenresistent.

In diesem Fall nochmals für alle:
Unabhängig davon, ob das Management alles richtig gemacht hat, ist der Grund für dieses Kursdebakel die Aktivität international vernetzter grün-sozialistischer Projektverhinderer. Diese haben sich mitten auf dem geplanten Grubengelände Grundstücke gekauft und verweigern jetzt jetzt die bergbauliche Nutzung.

Das weiß auch der  hier aktive Schreiberling....... - was ihn aber nicht abhält und auch in Zukunft nicht abhalten wird.  

24.06.22 14:31

1545 Postings, 1941 Tage JuPePoImmerhin

hat der Schreiberling ninive ja erkannt, worin eines der Hauptrisiken des Rovina Valley Projekts begründet zu sein scheint (Stichwort Projektverhinderer in Rumänien).

Es gibt natürlich noch andere primäre Risiken, zu denen Euro Sun auf Seite 523 (Tabelle 24.3) des Reports vom 21.3.2022  tabellarisch eine interessante Risikoabwägung auf der Scala 1 bis 25 veröffentlicht hat.
Im Risiko ganz oben steht beispielsweise in der sogen. Vor- und Nachkontrolle – neben dem sehr hohen Risiko der Projektverhinderung durch z.B. Bürgerinitiativen oder Interessengruppen – auch die hohen Risiken einer politischen Veränderung bzw. eines Politikwechsels, einer Gefahr von Waldbränden, des Fehlens von qualifiziertem Person sowie der Verzögerung beim Transport von Ausrüstung.
Im mittleren Risikobereich gibt es darüberhinaus eine weitere Palette von Risiken.  
Die Unterscheidung in Vor- und Nachkontrolle könnte bedeuten, dass sich die in der Vorkontrolle festgestellten Risiken in der Nachkontrolle teilweise oder vollständig verwirklicht sahen.  
Egal, ob Vor- oder Nachkontrolle: In der Summe dürften das einfach zu viele Risiken sein, als dass diese den Aktienkurs von Euro Sun dauerhaft unbeschädigt lassen könnten.
Oder um es anders auszudrücken: Der Markt hat immer Recht. Und der Markt sieht anscheinend den Unternehmenswert von Euro Sun eben genau auf dem Kursniveau, auf dem es sich momentan befindet.

Ach ja:  Um auf die Formulierung „ streunende Herz Jesu-Marxisten als bösen Welt-Erklärern“ zu kommen, bedarf es wohl schon einer besonders ausgeprägten Fantasie - um es vorsichtig auszudrücken.  Sei´s drum – jedem das seine.  

18.08.22 19:15
1

26 Postings, 1401 Tage Patrick19811. Lizenz ist da.

TORONTO, Aug. 18, 2022 (GLOBE NEWSWIRE) -- Euro Sun Mining Inc. (TSX: ESM) ("Euro Sun" oder das "Unternehmen") freut sich bekannt zu geben, dass die Hunedoara County Environmental Protection Agency das Genehmigungsverfahren für die strategische Umweltprüfung (SEA) für den Urban Zoning Plan des Rovina Valley Mining Project erfolgreich abgeschlossen und die Umweltlizenz erteilt hat. Die gesetzlich vorgeschriebene öffentliche Sitzung zur SEA fand am 31. Mai 2022 statt und wurde vom Leiter des EPA-Regelungsbüros in Hunedoara County geleitet und umfasste Vertreter von Euro Sun und seine wichtigsten Umweltberater. Ebenfalls anwesend waren Vertreter von Hunedoara County Emergency Situations, Public Health, Agriculture, Hunedoara Branch der National Agency for Land Improvement, County Commissariat of the National Environmental Guard, dem County Council und 7 Bürgermeistern der Region. Diese beauftragte Sitzung ermöglicht es allen interessierten Parteien, Unterstützung und/oder Bedenken bezüglich des Projekts direkt an die örtliche Umweltschutzbehörde gemäß Artikel 23 Absatz 1 und Artikel 31 des Beschlusses der rumänischen Regierung Nr. 1076/2004.

Das Treffen fand im Gemeindezentrum Rovina mit etwa 200 Teilnehmern statt. Das Treffen bestand aus einer einstündigen Präsentation des Unternehmens über das Projekt, gefolgt von einer 90-minütigen Frage- oder Kommentarfrist unter der Leitung des EPA-Vertreters. Alle Fragen wurden zur weiteren schriftlichen Beantwortung durch das EPA und/oder das Unternehmen aufgezeichnet.

Chief Operating Officer Sam Rasmussen, der an der Sitzung teilnimmt, kommentiert: "Das Treffen ermöglichte es den Teilnehmern, sich mit einer Vielzahl von Kommentaren und Fragen im Zusammenhang mit dem Projekt an die Agentur zu wenden. Unsere starken Umweltprozesse ohne Zyanid, minimalem Wasserverbrauch und Ablagerung trockener Rückstände bedeuten minimale und bewältigte Auswirkungen auf das Minengelände. Die fortschrittliche Arbeit unseres Teams und der unterstützenden Berater in den letzten Jahren ermöglichte es uns, selbstbewusst und positiv auf alle Fragen zu reagieren, die während dieses öffentlichen Forums aufgeworfen wurden.“

Scott Moore, CEO, erklärte: "Wir sind äußerst positiv mit diesem Ergebnis, das durch eine gute Zusammenarbeit zwischen unseren lokalen Beratern, dem Managementteam und Beamten der Umweltschutzbehörde angetrieben wurde. Wir möchten der EPA dafür danken, dass sie diesen wichtigen Meilenstein für das Rovina Valley Project rechtzeitig genehmigt hat, und freuen uns auf den Abschluss des PUZ-Prozesses.“

Die EPA hat nun ihre Überprüfung abgeschlossen und die Umweltlizenz ausgestellt, die die offizielle Umweltgenehmigung des städtischen Zoning-Plans für das Rovina Valley Mining Project in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung darstellt.

Das Unternehmen erhält weiterhin die notwendigen Genehmigungen für die PUZ von den erforderlichen Agenturen und erwartet die Fertigstellung noch in diesem Jahr. Nach Abschluss dieses wichtigen Schritts kann das Unternehmen dann das Urbanism Certificate für das Projekt bei Hunedoara County beantragen. Damit wird die Umweltverträglichkeitsprüfung eingeleitet, die der letzte wichtige Meilenstein bei der Erreichung der Genehmigung für das Rovina Valley-Projekt ist.

Das Ergebnis eines erfolgreichen UVP-Prozesses ist die Erteilung der Baugenehmigung, die jetzt für das dritte Quartal 2023 bestimmt ist und es dem Unternehmen ermöglichen wird, in den Bau und Betrieb des Projekts einzusteigen.  

19.08.22 09:04

1962 Postings, 5032 Tage niniveDas Management

tut was es kann in dieser Hinsicht (kommunikativ m. E. weniger), auch wenn das von Herz-Jesu-Marxisten  hier in den Kakao gezogen wird.

Mir ist aber die Auswirkung auf das Gesamtprojekt der von "Aktivisten" mitten auf dem geplanten Minengelände gekauften Grundstücke nicht klar. Jahrelanger Enteignungsprozeß?  

02.09.22 13:42

1545 Postings, 1941 Tage JuPePoUndurchsichtig und nicht nachvollziehbar

ist für Außenstehende – darunter die treuherzigen Shareholder - insbes. das Gebaren um die aktuellen örtlichen Eigentumsverhältnisse beim Rovina-Valley-Projekt.  
Man sollte meinen, dass der rumänische Staat ein großes Interesse daran hat, dass das Projekt vorangetrieben wird, weil von einem möglichst baldigen Abbau der Bodenresourcen ja auch die Staatskasse erheblich profitieren würde. Das Gegenteil scheint jedoch der Fall zu sein.
Obwohl das Projekt in seiner Größenordnung wahrscheinlich von nationaler Bedeutung ist, hat der Staat es ermöglicht bzw. nicht zu verhindern gewusst, dass anscheinend private Gruppierungen bzw. Aktivisten, die sich den Umweltschutz auf ihre Fahne geschrieben haben, Eigentum in bestimmten Explorationssektoren erwerben konnten, um den Fortgang des Projektes nachhaltig zu behindern bzw. zu hemmen. So sieht es jedenfalls nach außen hin aus.
Ich kenne mich mit der rumänischen Gerichtsbarkeit bzw. dem Schlagwort „ staatliche Enteignung“ zwar nicht aus. Es dürfte sich aber als schwierig und zeitaufwendig erweisen, die in Frage stehenden Eigentumsübertragungen rückgängig zu machen – falls dies von stattlicher Seite überhaupt eine Option ist. Vielleicht hat man da ja neuerdings ganz andere Pläne mit dem Projekt.
Das Unternehmen selbst kommuniziert zur Sache ja überhaupt nichts, was den Schluss zulässt, dass es derzeit und bis auf weiteres nichts Positives zu berichten gibt. Der Status quo kann sich theoretisch also fortsetzen bis zum Sankt Nimmerleinstag – das ist bekanntlich der Tag, den es im Kalender nicht gibt.  

 

14.10.22 16:15
1

1545 Postings, 1941 Tage JuPePoNimmt man den Aktienkurs als Indikator,

muss man als Außenstehender wohl ganz nüchtern feststellen, dass das kanadische Explorationsunternehmen EURO SUN MINING mit dem  Rovina-Valley-Projekt in Rumänien kläglich gescheitert ist. Da geht offenbar gar nichts mehr.
Es gibt keinerlei Anzeichen oder Erkenntnisse darüber - geschweige denn irgendwelche Unternehmensnachrichten -  dass das Projekt jetzt oder in Zukunft erfolgreich fortgeführt oder gar mit einer Option für einen Resourcenabbau zu Ende gebracht  werden kann.      

29.12.22 19:06

11 Postings, 3586 Tage klaza66Jetzt ist offenbar endgültig Schluss mit der Mine

Das Gericht in Cluj-Napoca hat nun offenbar endgültig das Projekt besiegelt. Hier ein Auszug aus  einem von Google übersetzten rumänischen Bericht:

"Die Magistrate beschlossen endgültig, die Umweltgenehmigung für den Stadtplan auszusetzen. Ohne dieses Dokument kann das kanadische Unternehmen Euro Sun Mining über seine Tochtergesellschaft Samax Romania keine Baugenehmigung für den Beginn des Bergbauprojekts erhalten....

Das Gericht „ordnet die Aussetzung der Umweltgenehmigung für ... die Erschließung des Bergbauprojekts Rovina .... an. Die Entscheidung ist endgültig und vollstreckbar“, lautet das knappe Urteil des Berufungsgerichts von Cluj-Napoca."
und weiter heißt es
"..Darüber hinaus wurde der Umweltbericht, der Grundlage für die Umweltbekanntmachung war, von nicht gesetzlich zertifizierten Personen erstellt..."

Wer es selbst nachlesen will, hier ist der Link dazu:
https://romania.europalibera.org/a/...rtea-de-apel-cluj/32178085.html

Und wieder keinerlei Info von Euro Sun direkt, weder auf der Homepage noch auf Twitter.
 

30.12.22 10:45

1962 Postings, 5032 Tage ninive2 X Fazit:

1. Die Informationspolitik des Unternehmens ist nicht unter jeder Sau - sie ist eine Frechheit!
2. Schlimmer sind allerdings zwei andere Aspekte
    - International vernetzte Projektverhinderer, und ich nenne sie so weil schon der Bericht des Vorredners tendenziös ist und an einer Stelle mit klar falschen Assoziationen handelt (in Rovina war überhaupt gar kein Zyanid geplant einzusetzen und ein Dry Stocking geplant, was eine Imweltsauerei wie beim anderen Projekt in Rumänien unmöglich gemacht hätte) ein für Rumänien profitables Projekt kippen können - ein Bergbauprojekt, wie es in Deutschland bei dessen Aufbau Hunderte gegeben hat. Während Rumänien gleichzeitig von der EU - sprich vom deutschen Steuer Michel - finanziert wird

- Das in einem EU Land Behörden Genehmigungen erteilen, zu denen sie gar nicht berechtigt sind - was EURO Sun natürlich nicht durchschauen konnte - läßt im Hinblick auf Rechtstaatlichkeit in Rumänien, aber auch der EU, ganz tief blicken.  

30.12.22 17:14

1545 Postings, 1941 Tage JuPePoPurer Dilettantismus...

und vermutlich auch Korruption auf verschiedenen Ebenen haben dazu geführt, dass die Kanadier mit ihrem Prestigeobjekt „Rovina“  in Rumänien als einer von drei Gold-Kupfer-Lagerstätten  – um es deutlich zu sagen – gewaltig auf die Schnauze gefallen sind.

Das rumänische Berufungsgericht in Cluj Napoca als letzte Instanz hat rechtskräftig und vollstreckbar entschieden, dass die Voraussetzungen für die Zulässigkeit der Aussetzung der Umweltgenehmigung Nr. 7/2022, nämlich das Vorliegen begründeter Fälle und die Abwendung eines drohenden Schadens, erfüllt sind.
Die von den Umweltbehörden erteilten Genehmigungen seien nicht rechtmäßig erteilt und mussten deshalb für ungültig erklärt werden.  Die positiv beschiedene Umweltverträglich-keitsprüfung sei von Personen vorgenommen worden, die nicht gesetzlich zugelassen waren.
Das alles kann man nur als dilettantisch bezeichnen.
 
Wenn da tatsächlich Korruption im Spiel war, was ich mir sehr gut vorstellen kann, dann wäre Euro Sun Mining bzw. deren Tochter Samax Romania SRL, in deren Privatbesitz sich das Rovina-Projekt zu 100 % befindet,  in der Funktion des Schmiergeldzahlers natürlich unmittelbar beteiligt und letztlich für die gesamte Misere bzw. das Scheitern auch selbst verantwortlich.
Wahrscheinlich hat man dabei aber die Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit von Mining Active Watch und der Declic Association bei ihrem Bemühen, das Projekt zu verhindern, total unterschätzt. Hätten diese nicht konsequent alle Möglichkeiten des Rechtsweges ausgeschöpft, hätte das für Euro Sun am Ende auch gut ausgehen können. Dann wären die geplanten Steinbrüche für den Tagesabbau der Gold-/Kupfer-Resourcen auf Rovina möglicherweise schon in Betrieb.  
   
Schwer vorstellbar ist jedenfalls, dass Euro Sun unschuldig und blauäugig in diese Lage geraten ist, die dem Projekt das – vorläufige ? - Garaus bescherte.
 
Es bleibt die Feststellung, dass das einst so hochgelobte – besser gesagt, durch angeheuerte Analystenbuden hochgepushte -  Vorzeigeobjekt „Rovina“  am Ende geplatzt ist wie eine überdimensionale Seifenblase. Denn was nützt das Eigentum an diesem Projekt und das bestehende Abbaurecht, wenn dieses Recht aus Gründen des Umweltschutzes nicht in Anspruch genommen werden kann ?

Dazu kommt, dass auch die beiden benachbarten Gold-Kupfer-Projekte von Samax Romania (Certej und Rosia Montana), die im Besitz des rumänischen Staates sind,  ins Stocken geraten bzw. auf dem Abstellgleis sind.
Gegen das Bergbauprojekt Certej läuft seit längerem ein Strafverfahren – Ausgang ungewiss. Und gegen das skandalumwitterte Zyanid-Bergbauprojekt Rosia Montana läuft ein internationales Handelsverfahren – Ausgang ebenfalls ungewiss.  

Am Ende bleibt das Heulen und Zähneknirschen beim Unternehmen bzw. Tochterunternehmen, bei den Investoren und natürlich bei den Shareholdern – denn die bisher investierte Kohle könnte praktisch futsch sein.

 

02.01.23 09:30

26 Postings, 1401 Tage Patrick1981Unglaublich!

Da bin ich mal gespannt, ob ESM endlich hierzu Stellung bezieht. Grundsätzlich würde das das Ende von ESM und diesem Projekt bedeuten, da sollte dann doch mal kurzfristig eine Info kommen. Jahrelange Hoffnung somit hinüber.  

04.01.23 22:18

11 Postings, 3586 Tage klaza66Unverständlich

ist für mich, dass bei dieser schlechten Nachricht der ohnehin schlechte Kurs nicht noch weiter abstürzt.  Entweder ist das vernichtende Urteil noch nicht bei allen angekommen oder manche hegen Hoffnung , dass es eine Revision geben oder dass die Regierung durch Schmiergeldzahlungen doch noch einlenken könnte.

Aber es ist eigentlich unmissverständlich; selbst wenn es zu einer Wiederaufnahme des Gerichtsprozesses kommen sollte (was nicht sein kann, da das Urteil als endgültig formuliert ist), gibt es in der Gegend um das Apusenigebirge und Cluj-Napoca genügend Bergbaugegner, die seit Jahrzehnten  ähnliche Projekte aufgrund der zu erwartenden Umweltschäden erfolgreich gestoppt haben.
Man führe sich nur mal das Megaprojekt "Rosia Montana" von Gabriel Resources oder "Certej" von Eldorado Gold vor Augen. Die mussten alle aufgeben und streiten sich mit der Regierung um die Kosten. Hier ein Link zu Gabriel Resources und Eldorado Gold:
https://www.ecchr.eu/fall/...der-goldmine-in-rosia-montana-rumaenien/
https://www.profit.ro/insider/companii/...initiv-in-instanta-19570027

Aufgrund dieser Vorgeschichten  war es von ESM völlig utopisch zu glauben, ohne Beteiligung des rumänischen Staates dieses Projekt zum Laufen zu bringen. Leider war ich auch zu dämlich, mir vorher mehr Infos  über die Bergbaulage in Rumänien einzuholen und habe mich von der Aussage, man könne Gold zyanidfrei gewinnen, verleiten lassen.
So zahlt jeder sein Lehrgeld.
 

04.01.23 22:18

11 Postings, 3586 Tage klaza66Unverständlich

ist für mich, dass bei dieser schlechten Nachricht der ohnehin schlechte Kurs nicht noch weiter abstürzt.  Entweder ist das vernichtende Urteil noch nicht bei allen angekommen oder manche hegen Hoffnung , dass es eine Revision geben oder dass die Regierung durch Schmiergeldzahlungen doch noch einlenken könnte.

Aber es ist eigentlich unmissverständlich; selbst wenn es zu einer Wiederaufnahme des Gerichtsprozesses kommen sollte (was nicht sein kann, da das Urteil als endgültig formuliert ist), gibt es in der Gegend um das Apusenigebirge und Cluj-Napoca genügend Bergbaugegner, die seit Jahrzehnten  ähnliche Projekte aufgrund der zu erwartenden Umweltschäden erfolgreich gestoppt haben.
Man führe sich nur mal das Megaprojekt "Rosia Montana" von Gabriel Resources oder "Certej" von Eldorado Gold vor Augen. Die mussten alle aufgeben und streiten sich mit der Regierung um die Kosten. Hier ein Link zu Gabriel Resources und Eldorado Gold:
https://www.ecchr.eu/fall/...der-goldmine-in-rosia-montana-rumaenien/
https://www.profit.ro/insider/companii/...initiv-in-instanta-19570027

Aufgrund dieser Vorgeschichten  war es von ESM völlig utopisch zu glauben, ohne Beteiligung des rumänischen Staates dieses Projekt zum Laufen zu bringen. Leider war ich auch zu dämlich, mir vorher mehr Infos  über die Bergbaulage in Rumänien einzuholen und habe mich von der Aussage, man könne Gold zyanidfrei gewinnen, verleiten lassen.
So zahlt jeder sein Lehrgeld.
 

07.02.23 14:15

1545 Postings, 1941 Tage JuPePoKein Statement von Euro Sun Mining

zum Fiasko des Rovina-Projektes in Rumänien. Entweder die befinden sich immer noch in Schockstarre. Oder die haben das Projekt längst als aussichtslos aufgegeben. Was sollte man da noch groß kommunizieren ?

By the Way: Rumänien gehört laut dem sogenannten Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International im weltweiten Vergleich zu den Schlusslichtern in der EU. Es herrscht dort also – auch nach Auflösung des Wahrschauer Pakts vor über 30 Jahren -  immer noch eine große Korruption. Traditionell gewissermaßen.
Man muss schon ausgesprochen naiv sein, um davon auszugehen, dass ausgerechnet beim Rovina-Projekt, wo es um Investitionssummen in 3-stelliger Millionenhöhe geht bzw. ging, bei den Genehmigungsverfahren keine Schmiergelder geflossen sein sollen. Das wäre ja geradezu abwegig.
Wie anders als durch Korruption ist es zu erklären, dass in der zuständigen Umweltbehörde in Rumänien Leute, die dazu nicht autorisiert sind, eine alles entscheidende Umweltverträglichkeits-prüfung positiv beschieden haben, was für Euro Sun bzw. ihre rumänische Tochter Samax Romania SRL bedeutet hätte, dass sie mit dem Abbau der Rohstoffresourcen alsbald hätten beginnen können ? Wenn da nicht das rumänische Berufungsgericht in letzter Instanz noch einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht hätte.  

24.03.23 16:16
1

1545 Postings, 1941 Tage JuPePoDen üblichen Weg eines mutmaßlich gescheiterten

Unternehmens nimmt Euro Sun. Laut deren Meldung vom 31.1.2023 auf der WebSite hatte in Toronto eine außerordentliche Aktionärsversammlung stattgefunden, auf der u.a. das Umtauschrecht von wandelbaren Wertpapieren (also Optionsscheinen) und das Recht zur Ausgabe neuer Aktien – jeweils in beträchtlichem Umfang – beschlossen wurde, um primär die bis dato aufgelaufenen Schulden von bis zu 2.348.333 can. Dollar bedienen zu können.

Am 23.3.2023 machte das Management erstmals von diesen Optionen Gebrauch, indem es eine sogen. „Privatplazierungsfinanzierung“ in Form einer Ausgabe von 20 Millionen Einheiten zum Preis von 0,05 can. Dollar durchführte – bestehend pro Einheit aus einer Stammaktie von Euro Sun und einem halben Warrant, der innerhalb von 24 Monaten zum Erwerb einer Aktie von Euro Sun zum Preis von 0,075 can. Dollar berechtigt.
Der Bruttoerlös von etwa einer Million can. Dollar soll für „allgemeine Unternehmenszwecke“ verwendet werden. Es ist klar, daß damit eigentlich nur die Gehälter des Managements gemeint sein können. Denn diese wollen trotz der spektakulär gescheiterten Exploration und Erschließung des zu 100% unternehmenseigenen Gold- und Kupferprojekts „Rovina Valley“ in Rumänien ja weiter gut bezahlt sein.
Andere Kosten entstehen mangels eines operativen Geschäfts außerhalb des Rovina-Projekts wohl nicht.

Zum Thema Rovina-Projekt ist anzumerken, daß Euro Sun noch nicht aufgeben hat und im Bericht zur ao HV andeutet, daß Beweise beim Bezirksgericht Cluj eingereicht werden sollen, um (sinngemäß) die Aufhebung des vom Gericht beschlossenen ablehnenden  Urteils zu bewirken.
Wie das angesichts der Tatsache, daß das in letzter Instanz getroffene Urteil des Berufungsgerichts längst rechtskräftig ist, möglich sein soll, bleibt ein Geheimnis des Managements von Euro Sun und ist wahrscheinlich nur der Verzweiflung geschuldet.  

Aber wer weiß – vielleicht ist doch noch nicht aller Tage Abend.
 

30.05.23 15:44

1545 Postings, 1941 Tage JuPePoNormalität vortäuschen

Der WebSite ist zu entnehmen, dass am 13. Juni die Jahreshauptversammlung stattfindet, an der die Aktionäre per Telefonkonferenz teilnehmen können - allerdings ohne Stimmrecht.

Das wird bestimmt ne tolle Veranstaltung - bei  d e n miserablen Perspektiven, die EuroSun zu bieten hat.    

02.06.23 21:57

53 Postings, 1337 Tage NortelJuPePo

Euro  Sun  HV  

02.06.23 22:11

53 Postings, 1337 Tage NortelJuPePo

Ihren  gehässigen  Kommentar  zu Euro  Sun  Mining  können   Sie  sich  wirklich   sparen.

Ich  weiss auch gar  nicht  ,  was  Sie  wollen ?  Ob  nun  in  naher  Zukunft  oder  zu  einem  späteren  Zeitpunkt  mit  dem  für  die  Rohstoffversorgung  Europas   bedeutsamen   Projektes  begonnen  wird ,  ist  doch von  untergeordneter  Bedeutung .

Die  beeindruckenden  Vorkommen  von  Kupfer ,  Gold  und  Silber  sind  nachgewiesen    und  verschwinden  auch  nicht  plötzlich  ,  wenn  durch  juristische  Machenschaften   Verzögerungen    eingetreten  sind .

Die  langfristigen   Aktionäre   können  warten  ,  denn  ihre  Rohstoff - Substanz   wird  in  den  nächsten   Jahren  ohnehin  immer  wertvoller  und  kann  auch  nicht  durch  Diebe   geraubt  werden ,   weil  die  wertvollen  Resourcen  fest  im  Boden  verankert  sind .  

Mir  kann  es  egal  sein  ,  wann  da  mal  mit  dem  Bergbau  begonnen  wird .  Je  länger  das  dauert  ,  umso  lukrativer  wird das  für  die  Altaktionäre.

 

06.06.23 15:53

1545 Postings, 1941 Tage JuPePo@Nortel

In der Sache sehe ich Sie befangen.  Wenn Sie das, was das Berufungsgericht in Rumänien in letzter Instanz rechtskräftig entschieden hat, als juristische Machenschaften bezeichnen, beweist das zur Genüge, wie ignorant Sie  offenbar der nationalen Gerichtsbarkeit gegenüber stehen.  Vielleicht überdenken Sie dazu  mal Ihre Geisteshaltung !

Gehässiger Kommentar ?  Gehässig kommt von hassen. Und hassen tue ich Euro Sun nun wirklich nicht. Weshalb auch ? Ich habe mit denen nichts am Hut. Schon gar nicht bin ich ein Langfristaktionär von denen, wie Sie anscheinend einer sind.  Auch bin ich kein Kurzfristaktionär.  
Warum ich mich ab und zu (auch) mit Euro Sun beschäftige, ist bestimmten Umständen geschuldet, die ganz allgemein mit kanadischen Rohstoffexplorern zu tun hat, bei denen - nicht nur nach meiner Überzeugung - bei der Investition in Aktien höchste Vorsicht angebracht ist. Das trifft - welch ein Zufall - gerade auch auf Euro Sun zu.
Abgesehen davon:  Was ich mir zu diesem bisher ziemlich erfolglosen kanadischen Explorations-unternehmen an Kommentaren spare oder nicht spare, müssen Sie schon mir überlassen. Da brauche ich Ihren  ungefragten Rat ganz bestimmt nicht.
 

06.06.23 17:25

1962 Postings, 5032 Tage niniveHerz Jesu Marxisten - widerlich!

Eine juristische Machenschaft ist vielleicht !!) nicht das Urteil. Aber eine juristische Machenschaft ist garantiert, daß in Rumänien Behörden Umweltverträglichkeitszertifikate ausgestellt haben, die dazu nicht befugt waren. Genau das hat das Gericht moniert.

Also entweder das Gericht beugt jetzt das Recht (m. E. die unwahrscheinlichere Variante), oder oben genannte Behörden haben rechtswidrig gehandelt. Beides kann man einem kanadischen/australischen/deutschen..... Bergbauunternehmen aber nicht anlasten. Wir sind halt auf dem Balkan, über den ein ganz kleiner, unbedeutender, engstirniger deutscher Politiker anläßlich der Balkankonferenz - aus dem Gedächtnis von 1849 - einmal gesagt hat:

Der ganze Balkan wäre mir nicht die gesunden Knochen eines einzigen pommerschen Infantristen wert.

Der kleine deutsche Politiker war Otto Fürst von Bismarck!  

06.06.23 17:29

1962 Postings, 5032 Tage niniveAus dem Gedächtnis 1879......

06.06.23 18:39

1545 Postings, 1941 Tage JuPePo@ninive

Dass bei den zu Unrecht ausgestellten Umweltverträglichkeitszertifikaten möglicherweise - oder höchstwahrscheinlich - Korruption im Spiel war - darüber hatte ich schon gepostet. "Geld frisst Hirn", so war und ist das halt schon immer gewesen.  
Zum Glück für die Verträglichkeit der Umwelt gab es da ja aber noch arrangierte Bürger, denen es gelungen ist, das Unrechtmäßige aufzudecken oder aufdecken zu helfen und über die gerichtlichen Instanzen "korrigieren" zu lassen.
Die Frage, ob man das falsche Zertifikat direkt oder indirekt dem ach so gutgläubigen Management der rumänischen Tochterfirma von Euro Sun anlasten kann oder nicht, ist ungeklärt, wird aber möglicherweise noch aufgeklärt werden.
Die Gretchenfrage unter dem Gesichtspunkt möglicher Korruption lautet doch:  Welchen Vorteil hatte wohl die betr. Amtsperson in der rumänischen Genehmigungsbehörde, in dem Wissen und mit dem Risiko, ein solch wichtiges Zertifikat  gar nicht ausstellen zu dürfen, es dann dennoch zu tun ? Man braucht nun wirklich nicht viel Fantasie, um sich darauf einen Reim zu machen.
Vielleicht kommt da ja noch Licht ins Dunkle, denn Euro Sun hatte auf seiner WebSite sinngemäß angekündigt, bei der Genehmigungsbehörde zum Rovina Projekt noch mal nachhaken und "Beweise" (für was ?) vorlegen zu wollen, um den Resourcenabbau doch noch genehmigt zu bekommen.

By the Way: An den "Herz Jesu Marxisten" hast Du wohl einen Narren gefressen. Außer Dir weiß aber anscheinend niemand, was das sein soll. Ist aber auch egal.
Deine politische Gesinnung für´s (Auf)Rechte - oder aber für´s Reichbürgertum - offenbart sich mit Deinem Faible für die preußischen Tugenden von Otto von Bismarck. Das haben wir doch richtig verstanden, oder ?
Ist nur dumm, dass das alles  mit Euro Sun so gar nichts zu tun hat.  

08.06.23 22:15

53 Postings, 1337 Tage NortelJuPePo

Wie  käme  ich  dazu  mich zu  erdreisten ,  einer  Person  ,  wie Ihnen,  die  offensichtlich  alles  besser  weiss ,  einen  ungefragten    Rat  zu  erteilen.

Meine  Einlassung  haben  Sie  wohl  gänzlich  missverstanden  !  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
8 | 9 | 10 | 11 | 11  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben