Hier noch ein paar Infos aus dem call bzgl. Timing, Ziele und mögliche Hebel, die im Report so nicht quantifiziert bzw. erläutert sind.
1. SEA-Zeitplan u. Vorgehen: Management sieht SEA im ersten Drittel des Turnarounds, unprofitable Non-Core-Umsätze werden bereinigt, kurzfristig Druck auf Topline. Priorität hat die Profitabilität.
2. Kapitalstruktur: €47,6m Wandelanleihe noch ausstehend. Management ist offen für weitere Rückkäufe bei angemessener Liquidität.
3. Marketplace, FBB-Ziele (Margenhebel): - Marketplace-Anteil Ziel von 45% (aktuell rd. 40% v. NMV) - Fulfilled by GFG Ziel von 38% aller Marketplace-Sendungen (aktuell rd. 36%) - Platform Services sollen von 3% auf 5% steigen (v. Rev).
Warum das die Marge hebt: Mehr Marketplace, mehr Fulfilled by GFG, mehr Platform-Services resultiert in weniger Wareneinsatz und Lager-Abschreibrisiko, zusätzliche Servicegebühren und bessere Lieferung d.h. Bruttomarge steigt, Kapitalbindung sinkt.
4. Operative Belege für Plattform-Hebel: Partner New Balance (NB) nach Umstellung auf Fulfilled by GFG +26% Conversion sowie 50% der Retouren binnen 1 Woche wieder verkauft. Klarer Working-Capital, GM-Effekt.
5. ANZ Service-Qualität): OWMS-Rollout mit 1-2 Tage free standard delivery in Melbourne. Paketstation-Bestellungen +40% YoY, Service-Differenzierung stützt Nachfrage.
6. Kunden-Dynamik (konzernweit): Churn sinkt. In ANZ +4,3% aktive Kunden in Q2. Insgesamt positive Kundentrends!
|