"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 22 von 13105
neuester Beitrag: 05.06.24 23:03
eröffnet am: 02.12.08 19:00 von: maba71 Anzahl Beiträge: 327615
neuester Beitrag: 05.06.24 23:03 von: Scheinwerfe. Leser gesamt: 42522157
davon Heute: 2194
bewertet mit 377 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... | 13105  Weiter  

14.01.09 20:33
6

2337 Postings, 5966 Tage rogersmetro, das ist typisch

falsches Denken: Wer 1970 bei Gold eingestiegen ist, der konnte sein Geld bis 1982 verachtfachen; mit Aktien konnte man keinen Blumenstrauß gewinnen.
Es ist einfach unsinnig, irgendwelche Zeiträume ("seit 1980" in deinem posting oben) aus der Vergangenheit zu nehmen und dann zu sagen, Gold sei Mist und Aktien toll. Man muß anerkennen, dass jede Anlageklasse irgendwann eine richtig gute Zeit erwischt: bei Aktien war es von 1982-2000, bei Gold von 1965-1982.
In Euro sieht der Goldchart nicht schlecht aus:  
Angehängte Grafik:
au-euro.gif (verkleinert auf 73%) vergrößern
au-euro.gif

14.01.09 20:44
6

4109 Postings, 6163 Tage Geierwilli@metropolis

Interessantes Posting, habe es gerade gelesen. Wer diese Weltwirtschaftskrise schon seit 2005 auf dem Radar hatte, konnte in beiden Richtungen sein Geld schützen durch beides. Grundstücke bebaut, unbebaut und Edelmetalle. PS: Wer regelmäßig seit Jahren in Edelmetalle investiert hatte, steht eben als Absicherung immer besser da.
Man braucht allerdings auch Durchhaltevermögen es einfach liegen zu lassen. Brauche ich Zinsen? NEIN! Zurzeit zahlst du bei Erwerb immer noch pro oz zwischen 675 und 680 Euro. Wenn der größere Teil davon bei rund 300 Euro erworben wurde, fahre ich wohl besser wie mit deinen Festgeldzinsen. Das Posting 526 von rogers bestätigt meine Aussage.

Papieranlagen werden untergehen, dass ist meine Meinung und ich pfeife auf irgendwelche Festgeldanlagen und (Un)Wertpapiere aller Art. Diese Krise wird sich immer weiter verschärfen und noch schlimmer enden wie damals.


Investitionen in Aktien werde ich nach derzeitiger Lage nicht vor 2013 tätigen.
"Depressionen" können durchaus 4 bis 5 Jahre anhalten.  

14.01.09 20:49
1

9108 Postings, 6300 Tage metropolisrichtig, rogers

Nur ist die Frage, ob ich JETZT Gold kaufen sollte. Dein Chart legt aber eine Topbildung nahe. Also scheint der Stern von Gold demnächst eher zu sinken als zu steigen.  

14.01.09 20:53
4

5878 Postings, 6050 Tage maba71Ja Willi

nett das Du mal wieder reinschaust!

@Metro
Das kommt immer auf den Standpunkt der Sichtweise an!
Je nach Zeitraum!

Wenn ich will dann kann ich in ein paar Wochen auch 2008 10% Rendite eingefahren haben, auch mit Aktien!
Man kann es immer hinbiegen!

Fundamental, unverfälscht, nicht hochgeschätzt, klar dargelegt hat Gold seit 6000 Jahren eine "saftey" Peformance! Und deswegen ist man dort am besten aufgehoben! Oder Cash auf der Seite!
Oder Land und Grundstücke! Da gebe ich Dir auch Recht!

Scheiße ist die Zeit allemal und es gäbe bestimmt schönere Dinge zu diskutieren!
Aber ich glaube nach wie vor das wir in 2009 durch einen "Big Bang" eben die Krise in den Hintergrund rücken lassen werden müssen. Diese Krise ist ein Ereignis und wird meiner Meinung nach nur durch ein "Ereignis" beendet werden.
-----------
"An der Börse sind 2 + 2 nicht 4, sondern 5 - 1 !"
"Papier ist nicht nur geduldig, es brennt auch gut!"

14.01.09 20:58
5

2337 Postings, 5966 Tage rogersmetro, mittelfristig (ca. 3-6 Monate)

bin ich eher short bei Gold (genauer gesagt short bei Barrick Gold), langfristig sehe ich Gold aber bei weit über 1000 Dollar: Die Fed hat ihre balance-sheet enorm aufgeblasen, dazu die extrem niedrigen Zinsen weltweit, da muß es einfach zu einer heftigen Inflation in ein paar Jahren kommen.  

14.01.09 21:03

10366 Postings, 5757 Tage musicus1bio welcome, ich hoffe metros

knastquarantäne dauert nicht allzu lang für dich, ich finde diese massnahme ein bisschen zu hart.......  

14.01.09 21:10

9108 Postings, 6300 Tage metropolisnaja, rogers

mittelfristig gehen wir konform, siehe Antizyklik-Thread. Unter 700 geh ich eh wieder long, dann sollen mir 1000 recht sein ;-) Insofern ist die Diskussion hier akademisch. Mich stört nur einfach euer bedingungsloser Glaube an Gold, denn ein solcher ist - egal um was sich handelt - an der Börse niemals ratsam. Gut, ist aber euer Problem, nicht meins...  

14.01.09 21:14
8

10366 Postings, 5757 Tage musicus1metro, ich sehe das ein bisschen anders.....

du bist short positioniert  ich im übrigen auch........... lass, doch einfach die longs auch  zu wort kommen, ich finde  diese unterschiiedlichen positionen sehr spannend, und stören tun sie mich nicht, mehr gelassenheit metro , authoritäres imponiergehabe ist nicht meine position...liberalität eher.... wir sollten uns alle darum bemühen...  

14.01.09 21:21
9

1831 Postings, 6508 Tage Fungi 08Physisches Gold !!

Warum habe ICH der seit über 20 Jahren in Aktien investierte physisches Gold gekauft?
Richtig geraten meine Damen und Herren !! Ich habe einfach Angst!
Angst das die Politiker schon seit geraumer Zeit wissen,wie es mit unserem Finanzsystem bestellt ist und natürlich damit verbunden auch mit der Wirtschaft!
Ja ich habe aus Sorge,dass uns ganze Regierungen von Amerika angefangen,nicht die Wahrheit sagen,wie es wirklich hinter den Kulissen ausschaut.
Darum ist es mir auch völlig egal,ob ich die Unze Gold bei 638 Euro teuer oder billig gekauft habe,weil die Angst und die Sorge vor einer ungewissen Zukunft einfach stärker sind!
Also noch habe ich nur einen Teil meines Ersparten in physisches Gold angelegt,sollte ich aber noch mehr Angst bekommen,werde ich noch mehr pysisches Gold kaufen.
In richtigen Krisenzeiten kann ich nämlich Wiesen und Felder nicht mitnehmen,aber mit 1-2 kg Goldmünzen in der Hand,bleibe ich in jeder Lage mobil und flexibel,wobei ich Grund und Boden leider zurücklassen muss,sollte es einmal hart auf hart kommen!
fungi,der recht viel Freude daran hat einen kleinen aber feinen mobilen Goldschatz zu besitzen! Wenn er auch keine Zinsen bringt!  

14.01.09 21:43
11

5878 Postings, 6050 Tage maba71Ob Gold oder Silber! Ob Long oder Short!

Wir haben eine der schlimmsten Wirtschafts- und Finanzkrisen, hier im Thread warscheindlich die aller Zeiten, da wir Alle dieses Szenario weder vorhergesehen haben, noch dieses je erlebt haben!
Was mich als Goldbulle freut ist die stabile Performance des Goldes per Jahresende 2008 mit einem Plus zum Jahresausklang, obwohl die meisten Indizes zwischen 30 und 45 % abgegeben haben!
Ich denke das ist erwähnenswert und darf nicht so einfach nebenbei übersehen werden. Auch wenn dies in der öffentlichen Medienlandschaft versucht wird, anders darzustellen!
Nun für die Zukunft gibt es unterschiedliche Szenarien, die teilweise ständig wiederholt werden. Inflation, Deflation, neuerdings eine inflationäre Rezession, ganze Landschaften von neuen wirtschaftlichen Wortfussionen werden aus dem Nichts erschaffen, Analysten geben sich die Klinke in die Hand bei Talkserien doch auch am Ende des Tages bleibt wiederholt eine Frage unbeantwortet: "Wie löst man das Problem und ist das Problem bald überwunden, bzw., was kommt noch alles?"

Die Antwort darauf wird es nicht geben, da keiner der sogenannten Wirtschaftsmentoren jemals eine ähnliche Erfahrung durchlebt hat, bzw. diese nur aus Büchern herleiten kann aus vergangenen Einbrüchen!
Deswegen werden wir die Antwort "leben" und in diesem Zeitraum die entsprechenen Maßnahmen parallel ergreifen, wer Sie noch nicht ergriffen hat. Der eine im Sparstrumpf, der andere auf der Bank, der eine in EM und der andere in Immos und Grundstücken!

Ich persönlich jedoch würde Anleihen und Dollar meiden, egal ob es mit dem Dollar vielleicht noch mal ein halbes Jahr kurz nach oben geht! Das Totengeläute hat jedoch eingesetzt und der Weg ders Dollars ist klar vorgezeichnet. Man hat eben in der Zeit seit 1931 diese Währung zur Weltreservewährung aufgebaut und danach jedoch völlig verkommen lassen, bzw, lediglich zum Schuldenmachen auf der ganzen Welt vergewaltigt!
Jetzt zahlt der Dollar die Zeche und es stehen Staaten an der Seitenauslinie, die genau wie damals seinerzeit der Dollar nun das Zeug zur neuen Weltreservewährung haben, und diese Chance auch "diesmal" nutzen werden, da die USA auf lange Sicht genug mit sich selbst zu tun haben werden!

m.M.
-----------
"An der Börse sind 2 + 2 nicht 4, sondern 5 - 1 !"
"Papier ist nicht nur geduldig, es brennt auch gut!"

14.01.09 21:56

6741 Postings, 5699 Tage MarlboromannFrage: Warum haben Buffet&Co nicht schon Fort Nox

leer gekauft???
Sind die, die mehr wissen, als wir, denn alle doof?
Kann es sein, dass ich mit meinen Dell XPS Notebook, dem Deep Blue Rechner inklusive 21 US-Geheimdienste, der vielen Mitarbeiter in den Finanzbüros überlegen bin, wovon einer der Geheimdienste sich nur mit Wirtschaft beschäftigt?  

14.01.09 22:09
3

17202 Postings, 6360 Tage MinespecFort Knox heisst das...nicht nox

wahrsch. weil es ( das Fort ) leer ist.
Ich bleibe aber mit 50 % im US$ mittel bis langfristig.
Hier ist die nächste Bubble im Kommen.
Nur meine Meinung.  

14.01.09 22:15
2

6741 Postings, 5699 Tage MarlboromannMein nox war eine Anspielung auf xor, kennen wohl

eher die Mathematiker. Schlag unter Aussagelogik nach.

Es sollte einfach ein Scherz werden.  

14.01.09 22:42
4

2110 Postings, 5825 Tage BiomüllDass Aktien stärker fallen als Gold

....ist kein Grund Gold zu kaufen"   metropolis  14.01.09 19:36  

hat auch KEINER hier behauptet ! Festgestellt wurde von mir, dass SHORTS gegen Aktien PROFITABLER sind als auf Gold - und das sowohl was das ganze 2008 betfrifft als auch die letzten Tage, Wochen, Monate. Hinsbesondere auch deshalb, weil AL meinte statt Gold shorts könnte man genauso gut Aktienshort kaufen - BLÖDSINN wenn man sich die Charts objektiv und emotionslos ansieht.

Es hat auch keiner hier behauptet, metro, dass Gold die "profitabelste Anlage" in 2008 war,  oder ?  
Festgeld? Zuletzt hattest Du gemeint, ein Sparbuch wäre in 2008 profitabler gewesen als Gold - was FALSCH war für €uropäer  und solche disktutieren hier.

Hast du es wirklich nötig mit falschen Statements zu kommen bzw. ständig Nebelbomben zu werfen (in den Mund zu legen was keiner hier behauptet hat) ?

metro  - du bist VIEL zu emotional gegen Gold. Wer keinen emotionalen Abstand zu einem Asset bewahren kann  -  der sollte prinzipiell die Finger davon lassen -  und schon gar nicht mit DERIVATEN spielen so wie du es tust. Kauf dir lieber Short gegen Aktien, da scheinst du abgebrühter und cooler zu sein als hinsichtlich Gold.

Wenn Du Gold als Ware siehst, ist das auch VÖLLIG irrelevant, denn entscheidend ist NIE, was der EINZELE Marktteilnehmer unter einer Anlage versteht, sondern was der MARKT darunter versteht. Denn entscheidend für den Erfolg einer Investition sind die ÄNDERUNGEN der Marktansicht, nicht die eigene. Es gilt daher den MARKT abzuschätzen bzw. zukünftige Änderungen.  Und für die Marktteilnehmer ist Gold nun einmal MEHR als nur Ware, egal, ob es einem metro oder AL nun mal passt oder nicht.

Und für die Marktteilnehmer ist Gold nun mal eben nicht nur Ware, sondern auch Rohstoff für Industrie und Schmuck, Wertaufbewahrungsmittel, Währungsreserve (Zentralbanken), Investments (ETF investoren) und geignetes Asset gegen Inflation, gegen negativen Realzins oder für den worst case....

Weniger Emotionen beim Gold würden Dir, metro und auch anderen gut tun.  

14.01.09 23:03
7

2110 Postings, 5825 Tage Biomüll"bedingungsloser Glaube" ans Gold

den Metro hier in einerm seiner emotional geführten postings hier den "goldbugs" zuschiebt,   ist einmal MEHR unpassend, falsch und kontraproduktiv.

Rogers und ich scheinen kurz bis mittelfristig skeptisch, rogers sogar short positioniert zu sein auf Gold.

maba hat nur einen erkläglichen Teil in Gold investiert

fungi schreibt selbst ein jahrelanger AKTIENinvestor sein (ich übrigens auch).

Sorry, metro, du solltest dich endlich hier beruhigen, deine emotionen runterfahren und aufhören anderen Leuten BEDINGSLOSEN Glauben und ähnliches hinsichtlich Gold an den Kopf zu werfen.... das bringt niemanden etwas und behindert nur eine konstruktive Diskussion.

@ musicus, danke für dein statement hinsichtlich meiner "Quarantäne" auferlegt von metro wegen der Golddiskussion im antizyklischen Thread. Ich haber aber ohnehin kein Interesse mehr an metros thread. Er selbst hat diese Golddiskussion angefacht gestern (in dem sich über diesen Gold-Thread lustig gemacht hat) - und wundert sich dann, wenn Gegenargumente kommt,  reagiert beleidigt wenn man ihn auf seine Fehler aufmerksam macht (wie gestern, metro: "Sparbuch hat Gold in 2008 outperformed")  und trommelt dann wie ein Gorilla in seinem thread herum.... ist doch lächerlich so ein ego gehabe - kaum besser als von AL..

Beide (metro und AL) scheinen ein emotionales Problem mit Gold zu haben, aus welchen Gründen auch immer. Ist ja auch ok. Wäre ja schlimm, wenn alle die gleiche Ansicht hätten....aber wenn man schon keinen emotionalen Abstand hat, dann sollte man sich etwas zurückhalten.

Sehr willkommen wären hier jedoch konstruktive KONTRA- Beträge gegen Gold, abseits von Ravioli und unbrauchbaren "Totschlagargumenten".  

14.01.09 23:26
2

9108 Postings, 6300 Tage metropolisbio

Ganz im Gegenteil, Gold läßt mich kalt, ist also mitnichten meinerseits emotionsgeladen. Das ist eher bei dir der Fall, wie man an deiner Schreibe ablesen kann. Nochmal zu mitschreiben: Ich trade Gold sowohl long als auch short. Ich hasse es also weder, noch liebe ich es. Ich analysiere es absolut nüchtern technisch und fundamental. Und was dabei herauskommt ist eben NICHT langfristig bullish - anders als die Pusher von Goldseiten etc. behaupten (Die ihr Gold ja eines Tages zu möglichst hohen Preisen verkaufen wollen), sondern allenfalls mal kurzfristig bullish. Immer schön skeptisch bleiben, damit fährt man an besten an der Börse.

Dir, bio, wünsche ich viel Spaß mit deinen kuscheligen Barren, die du zu deiner Nervenberuhigung für die Krise angeschafft hast. Ich hoffe nur inständig, dass du diese Anschaffung nicht eines Tages bereuhen mögest. Das meine ich übrigens nicht zynisch, sondern ehrlich.

Schade, dass eine anfangs durchaus angenehme Diskussion um Technik und Fundamentals durch deine Emotionen zu Gold so katastrophal endet. Aber musste wohl so sein. Das Thema "Peak-Oil+ Ölpreis-Entwicklung seit Herbst" möchte ich jetzt nicht mehr anschneiden, sonst gehst du mir hier vollendes an die Decke...  

14.01.09 23:42

2110 Postings, 5825 Tage Biomüllmetro

deine emotionslosigkeit  hinsichtlich Gold kommt in deinen Postings gut zum Ausdruck - nicht zuletzt in deinem letzten postings  ;0)
...und nun mach uns allen einen Gefallen und werde wieder konstruktiver  

14.01.09 23:53
8

7974 Postings, 6687 Tage louisanerschon gelesen?

US-AAA wackeltPDFDruckenE-Mail
Mittwoch, 14. Januar 2009
Bonität von US-Schulden erstmals in Frage gestellt. Ratingagentur S&P warnt, dass die USA ihren Status als AAA Schuldner verlieren könnten. Irland, Spanien, Portugal und Griechenland vor Herabstufung.
 
Die Ratingagentur S&P bestätigt zwar die gegenwärtige AAA-Bonität der US-Schulden. Gleichzeitig warnt die die Agentur jedoch davor, dass die USA in Zukunft diesen Status verlieren könnten.

Wörtlich weist S&P darauf hin, dass die Risiken für Staatsanleihen steigen würden. Der Grund sei die sich vertiefende Finanzkrise, welche sich seit September verschärft hätte.

Die explodierenden Kosten zur Rettung von US-Banken sowie der Autoindustrie, aber auch das Konjunkturprogramm in Höhe von einer Billion Dollar würde zu einer erkennbaren Verschlechterung im US-Finanzprofil führen.

Der neue Präsident müsse eine mittelfristige Strategie in Aussicht stellen, welche das Ausufern der Schulden nachweislich unter Kontrolle bringt. Allerdings gebe es bis jetzt nur viele unbeantwortete Fragen.

Die S&P Aktion ist Teil einer generellen Überprüfung von 20 Top-gerateten Ländern, deren Schulden näher analysiert wurden. Diese Überprüfung ergab die Bestätigung von 12 AAA Ratings. Dazu zählen: Australien, Österreich, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Schweden, Schweiz und Großbritannien.

S&P bestätigte ebenfalls das AAA für Belgien, Japan, und Italien. Eine Herabstufung der Bonität könnte jedoch für...www.mmnews.de/index.php/200901131959/MM-News/US-AAA-wackelt.html

-----------
diesistkeineaufforderungzuirgendetwas

15.01.09 00:00
5

7974 Postings, 6687 Tage louisanermetro

...du tradest gold, das ist dein gutes recht und bringt dir wahrscheinlich sogar schöne gewinne - herzlichen glückwunsch.

mein anliegen ist allerdings es zu besitzen, es einzutauschen gegen fiat-money.

ob es mich blendet?
weniger.

ist mir einfach eine herzensangelegenheit, etwas bezahltes zu besitzen.
-----------
diesistkeineaufforderungzuirgendetwas

15.01.09 00:03
6

2110 Postings, 5825 Tage BiomüllS&P : USA at risk losing AAA rating

und hier die Reuters News dazu:

http://www.reuters.com/article/vcCandidateFeed2/idUSN1338399120090113

UPDATE 3-Risk rising for U.S., other nations' ratings - S&P
Tue Jan 13, 2009 12:37pm EST
(Adds quote, euro government bonds at record levels)

By Walden Siew

NEW YORK, Jan 13 (Reuters) - Standard & Poor's on Tuesday affirmed its "AAA" rating for the United States but said risks to the country's top sovereign grade have increased since the financial crisis deepened in September.

The ballooning costs of rescuing U.S. banks and auto companies, combined with an expected near-$1 trillion stimulus plan by President-elect Barack Obama, "will lead to noticeable deterioration in the U.S. fiscal profile," S&P said.

The Obama administration needs to "flesh out a medium-term strategy," David Beers, S&P's global head of sovereign ratings, said on a conference call. "There are a lot of unanswered questions."

The action was part of a broader review of 20 highly rated sovereign nations that resulted in affirmations for 12 "AAA" nations, including Australia, Austria, Canada, Denmark, Finland, France, Germany, Netherlands, Sweden, Switzerland and the United Kingdom.

S&P also affirmed its ratings for Belgium, Japan and Italy, while saying downgrades of investment-grade nations may be possible for New Zealand, Ireland, Spain, Portugal and Greece.

Rating firms are under fire for having given high ratings to home loans and complex bond packages that later plummeted in value and led to the collapse of the U.S. subprime mortgage market and so to the global financial crisis.

S&P, Moody's Investors Service and Fitch Ratings were "so wrong with subprime and structured finance," said Edward Grebeck, chief executive officer at Tempus Advisors in Stamford, Connecticut. "It's possible it's playing out with sovereigns now."

Two callers on S&P's call, including a JPMorgan Chase & Co analyst and an investor, questioned S&P's top rating for the United States.

"If the current situation isn't reason to look again at these triple-A ratings, what circumstances in the international arena would make you look at them again?" one caller said.

CREDIT SPREADS

The key will be the credit spreads of the countries, said Grebeck. "If you start to see the credit spreads out of line, that's evidence the ratings are out of line with reality."

The yield premium that most euro zone government bonds offer over German Bunds soared on Tuesday to record levels.

Ten-year Portuguese, French, Belgian, Greek, Spanish and Dutch bonds yielded the most over Bunds since at least 1999, when the euro was created, according to Reuters charts. For more see: ID:nLD484937.

The cost of protecting U.S. debt for five years fell to about 55 basis points on Tuesday, or $55,000 a year to protect $10 million of debt, from about 56 basis points late Monday, according to CMA DataVision.

S&P said U.S. strengths include one of the most flexible economies of any nation and the fact the U.S. dollar is one of the world's most used currencies.

Still, with net external debt at an estimated 240 percent of current account receipts, the United States remains vulnerable to any shift in international investors' willingness to buy dollar-denominated assets, S&P said.

S&P analyst John Chambers told Reuters in September that pressure was building on the U.S. "AAA" rating after the $85 billion bailout of insurer American International Group Inc.

Since then, the U.S. government has spent another $40 billion propping up AIG, $20 billion to bail out Citigroup and $19.4 billion to aid the auto industry.

S&P is expecting the U.S. general government deficit will double in 2009 from 5 percent of gross domestic product in fiscal year 2008.

A growing deficit will be the result of softening revenue sources and the incoming Obama administration's 2009 fiscal stimulus package, which S&P expects will approach $1 trillion, or 7 percent of GDP, a trend playing out globally.

Germany on Tuesday presented a 50 billion euro ($67 billion) stimulus package. [ID:nSP378771].

S&P said in a "reasonable worst-case scenario," U.S. net general government debt could rise from its 2008 level of 42 percent of GDP to as much as 75 percent by 2011, combining the costs of bailouts and stimulus with the fall-off in revenue.

Still, "I can't see them ever doing anything to the U.S. 'AAA' ratings because the U.S. dollar is the fundamental reserve currency in the world. Relative to other sovereigns, the U.S. is the best credit in the world" and deserving of its high rating for now, said Tempus' Grebeck.

But he added: "What we're seeing is cracks are beginning to show." (Additional reporting by Emelia Sithole-Matarise in London; Editing by James Dalgleish)  

15.01.09 00:11
5

7974 Postings, 6687 Tage louisanermeine herren...

...die grösste volkswirtschaft der welt am rande des abgrunds.

endlich hat es auch standard + poors begriffen.

dann sollte gold doch endlich mal die 1000 nachhaltig knacken.

das es das schaffen wird ist mir schon klar, nur eben wann?

in 2009 gewiss, schliesslich hat obama ja keine munition mehr, sondern nur noch krampf zur verfügung.
-----------
diesistkeineaufforderungzuirgendetwas

15.01.09 01:47
5

2110 Postings, 5825 Tage BiomüllTelegraph: England zukünftig geheimes Gelddrucken

Ohne Bekanntmachung. "Bravo", das ist der Vorgang das war in der Vergangenheit praktsch immer der Schritt, der die letzte Phase des Untergangs einer Währung eingeleitet hat.

Der Britische Pfund:  die letzte Phase der ehemaligen Weltreservewährung wird hiermit eingeleitet:

http://www.telegraph.co.uk/finance/newsbysector/...-Bank-secrecy.html

Reform plan raises fears of Bank secrecy
The Bank of England will be able to print extra money without having legally to declare it under new plans which will heighten fears that the Government will secretly pump extra cash into the economy.

By Edmund Conway, Economics Editor
Last Updated: 7:01AM GMT 12 Jan 2009

The Government is set to throw out the 165-year old law that obliges the Bank to publish a weekly account of its balance sheet – a move that will allow it theoretically to embark covertly on so-called quantitative easing. The Banking Bill, which is currently passing through Parliament, abolishes a key section of the law laid down by Robert Peel's Government in 1844 which originally granted the Bank the sole right to print UK money.

The ostensible reason for the reform, which means the Bank will not have to print details of its own accounts and the amount of notes and coins flowing through the UK economy, is to allow the Bank more power to overhaul troubled financial institutions in the future, under its Special Resolution Authority.

However, some have warned that it means: "there is nothing to stop an unreported and unmonitored flooding of the money market by the undisciplined use of the printing presses."

It comes after the Bank's Monetary Policy Committee cut interest rates by half a percentage point, leaving them at the lowest level since the bank's foundation in 1694.

With the Bank rate now at 1.5pc, most economists suspect the Government and Bank will soon be forced to start quantitative easing – directly increasing the quantity of money in the economy – in a drastic attempt to prevent a recession of unprecedented depth.

Although the amount of easing is likely to be limited, news of this increased secrecy will spark comparisons with Weimar Germany and Zimbabwe, where uncontrolled use of the central banks' printing presses ultimately caused hyperinflation.

The Bank said it will still publish details of its balance sheet, but, significantly, the data – the main indicator of the extent of quantitative easing – will not be presented until more than a month has elapsed. For instance, under the new terms of the law, if the Bank were to have embarked on a policy of quantitative easing last month, the figures on this would not be published until the end of this month.

The reforms, which are likely to be implemented later this year, will make the Bank of England by far the most secretive major central in the world, experts said.

In the US, where the Federal Reserve has already cut rates to close to zero and started quantitative easing, the main way to track its purchases of securities and the expansion of its balance sheet is through precisely these same weekly accounts.

"Quite why the Bank has to keep its operations so shrouded in secrecy is a mystery to me," said Simon Ward, economist at New Star. "This [reform] will make it much more difficult to track what the Bank is doing."

Among the details which will no longer be published are those revealing the extent to which London's banks are using the Bank's deposit facilities – a yardstick of pressure in the financial system.

Debating the issue in the House of Lords recently, Lord James of Blackheath, a Conservative peer, said: "Remove [this] control and there is nothing to stop an unreported and unmonitored flooding of the money market by the undisciplined use of the printing presses.

"If we went down that path we would be following a road which starts in Weimar, goes on through Harare and must not end in Westminster and London. That is the great fear that the abolition of that section will bring about – but the Bill abolishes it."  

15.01.09 09:18

7974 Postings, 6687 Tage louisanerjep...

...unkontrolliertes gelddrucken.

jetzt gehts los
in amiland machen sie das ja schon seit 2006 vor (oder war es 2005)
die ami - hörigen engländer haben einfach nur nachgezogen.

mal sehen, wann es in der euro zone soweit ist.
-----------
diesistkeineaufforderungzuirgendetwas

15.01.09 09:44
2

10366 Postings, 5757 Tage musicus1bio, nochmal was zu metro und AL

beide sind völlig unterschiedliche  typen...metro ist bei AL in die schule gegangen und hat im bärenthread gelernt, interlektuell kann er diesem in punkto wissen, paroli bieten, AL ist fundiert und  hier etabliert, was gold angeht hat er eine meinung, aber diese ist nicht verbissen.. nicht mehr.. sollte ich sagen... metro überspannt mit seinem temprament sehr oft den bogen und sollte lernen, etwas sensibler und schonender mit seinen mitusern  umzugehen,  respekt will erarbeitet sein,  verbote und gängelung tragen nicht zur qualität bei und sollten die ausnahme bleiben.....  

15.01.09 10:06
3

2110 Postings, 5825 Tage Biomüllmusicus

danke, ich weiss, du bist generel hier auf Ariva eine sehr "konstruktive Kraft". Was metro und Al angeht - ich sehe keinen grund deren zwei typen eingehender zu analysieren. Wir haben hier auf ariva weit interessantere und kompetentere leute (wawidu und malko zB aus dem bärenthread), aber auch einige in anderen threads. Wortwitz wie Al haben andere auch, bessere Charttechniker und trader als metro gibt es hier auch zuhauf, ebenso bessere spezialisten in diversen bereichen.

gemeinsam  haben die beiden lediglich, dass sie sich gelegentlich wie gorillas auf die eigene brust klopfen (was solls, wir alle haben gemeinsame Vorfahren mit den Affen) sowie eine Goldphobie und damit verbundenen negativen Gold-Bias. damit sollte die diskussion um metro hier beendet sein und wenn metro sich zukünftig hier nicht konstruktiv äussern kann, sollte ihn Maba verwarnen bzw. gegebenenfalls sperren - konstruktive Beiträge pro oder con sind von ihm ohnehin nicht zu erwarten.  

Seite: Zurück 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... | 13105  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben