dann müsstest du natürlich fairerweise auch die Gewinnung und Transport fossiler Energieträger bis zur Verstromung mit einrechen die dürfte bei 40% am Mix auch nicht so dolle sein. Ich will eigentlich nur sagen eMobilität z.Z. wirklich nicht die große Einsparung bringt wie es manchen weiß machen wollen. Marketing um Gewinne zu maximieren.
----------- "In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
"Rein von der Bewertung her gesehen, müsste Tesla so um die 30 Euro notieren. "
Das erinnert mich stark an 2012/2013. Damals sprachen die größten Pessimisten von einer fairen Bewertung in Höhe von (splitbereinigt) €0,07. Wenige Monate später schon in Höhe von €0,20 .
Und jetzt sind wir schon bei 30,00€ . Also 150x höher als vor knapp 10 Jahren. Und -welch ein Zufall- dass pass sogar halbwegs gut zur tatsächlichen Kursentwicklung der letzten 10 Jahre.
"Tesla kämpft mit Überkapazitäten. Wahrscheinlich wird sogar Grünheide nicht ausgelastet werden können."
Das finde ich überhaupt nicht. Seit Jahren schon schafft es meies Erachtens Tesla, ein Gleichgewicht zwischen Produktions-, Lieferkapazitäten und Nachfrage nahe am Maximum auszuschöpfen. Und das gilt auch für 2022. Ich vermute, dass es in 2023 bei Tesla zu Preissenkungen kommen wird und so die vermutlich fallende Nachfrage wieder ansteigen wird.
Bin übrigens aktuell wieder short seit 183$. Allerdings nur mit einer kleinen Position. Tesla spielt dahin gehend in einer anderen Liga, das unberechenbar wie Elon den Kurs manipulieren konnte. Sein Stern ist aber zurecht am sinken und er eher Belastungsfaktor. Als Mensch und als Großaktionär
Winti Elite B
: Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !
Experten haben guten Grund zu der Annahme, dass Tesla im vierten Quartal die Marke von einer halben Million Fahrzeuge erreichen kann. Vor allem die weltweite Nachfrage nach Tesla-Fahrzeugen ist nach wie vor sehr hoch. Tesla China gab kürzlich die erstaunliche Leistung bekannt , im November über 100.000 Fahrzeuge verkauft zu haben. In den USA bleibt Tesla trotz zunehmender Konkurrenz durch alte Marken der Top-Verkäufer von Elektrofahrzeugen. Und in Europa wurde das Tesla Model Y über Nacht zu einer Sensation und wurde im vierten Quartal in mehreren Ländern zu einem Anwärter auf das meistverkaufte Fahrzeug insgesamt .