. so der Leitartikel in der örtlichen Wirtschaftspresse. Da fängt man doch sofort an, freudig den Artikel zu lesen. Am Ende angekommen, musste ich mir die Lippe hochschieben. Nichts Neues zu entdecken. „Wir werden und wollen wenn…“ dieser Tenor ist durchgängig. Kann es ausreichen, dass man sich neues Geld borgt um Sprit in die marode Karre zu schütten? Merkt man nicht dass es im Getriebe knirscht? Die EDV im Wagen vor lauter Schnittstellen nur noch sich selbst befriedigt, und nichts brauch bares an das Getriebe schickt? Die Reifen (mittleres Management) durch gegenseitiges ausbremsen abgefahren sind und bei keinem seriösen TÜV den Stempel kriegen würden? Die Bremsscheiben (Betriebsrat) am Limit sind, weil viel zu oft beansprucht um die Karre immer per Notbremsung nicht an die Wand zu fahren. Viel Spaß beim Gas geben.
Neutral123
: Klar Gonzo. Selbstverständlich hast du
als inzwischen Multimillionär wieder alles perfekt getroffen. Ha ha ha ha ha
Was mich angeht, sehe ich wie gesagt bei 1,20€ die Gelegenheit.
Ich sehe schon wieder die länger werdenden Gesichter der noch investierten Foristen hier vor mir. Aber Leute ihr habt hier mit WNX jemanden der den Laden wie seine Westentasche kennt. Warum maßt ihr euch an es besser zu wissen?
na, wieviel könnte die 175 jährige Hightech-Perle des Maschinenbaus wert sein? 50 Cent / 1 € / 2 € / 3 € / 4 € usw oder gar 0 € schaun ma Mal was die Hütchenspieler heute auswürfeln
Kleine Rücksetzer gehören zur Börse. Insgesamt ist der uptrend intakt. Die Aktie hat seit Jahresanfang um 57,77 % zugelegt, der C-DAX um 19,71 und ist damit ein Outperformer.
Die meisten Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf - Kurspotential ca. 25 % Quelle: aktien.guide
----------- An der Börse gehts zu wie im Dschungel -- nur die Beute zählt
Neutral123
: Wer sich ein Bild darüber verschaffen
möchte was das Thema Wasserstoff für HDM bringen könnte, sollte sich mal enapter ansehen. Die sind bereits mit einem Megawatt elektrolyseur am Markt und machen ca. 40 Mio Umsatz im Jahr. Kleines Unternehmen, aber immer mit mit einem kuv von zwei bewertet. (HDM gesamt 0,2%).
Es ist wie der Maschinenbau auch ein kapitalintensives Geschäft. Sicher wird der Markt stark wachsen (Auftragseingang Steigerung enapter ablesbar) allerdings ist HDM wie immer spät dran.
Neutral123
: Beim DC laden ist HDM definitiv sehr spät dran
Da gehen jetzt viele in die modularen Lösungen. Zuletzt ist mennekes per Akquisition in den Markt eingestiegen. Die großen ABB usw. produzieren mittlerweile in so großen Stückzahlen mit entsprechenden scaleneffekten. Da bin ich mal gespannt, ob HDMs Konzept da trotz der sicher geringen Betriebskosten und anderer kleiner Vorteile unter dem Strich mithalten kann. Ihr solltet da nicht so naiv wie Lemminge reinlaufen
Alles - und HDM möchte ja jeweils im industriellen Maßstab einsteigen - wird viel viel Geld kosten und binden.